BANGKOK. Der thailändische Aktienindex (SET) fiel gestern am 26. Oktober stark um über 30 Punkte und entwickelte sich aufgrund externer Faktoren, insbesondere des anhaltenden Israel-Hamas Konflikts und der politischen Ausrichtung der US-Notenbank, in die gleiche Richtung wie die regionalen Aktienmärkte.
Es wird erwartet, dass der thailändische Aktienmarkt weiterhin schwanken wird, bis diese externen Faktoren klarer werden. Die Fundamentaldaten des thailändischen Aktienmarktes seien jedoch weiterhin solide, betonte SET-Präsident Pakorn Peetathawatchai.
Im Laufe dieses Jahres kam es zu einem Mittelabfluss von mehr als 170 Milliarden Baht, hauptsächlich kurzfristigen Investitionen, verglichen mit über 200 Milliarden Baht an ausländischen Mittelzuflüssen im Vorjahr. Der Markt glaubt, dass ein Wendepunkt für den thailändischen Aktienmarkt eintreten könnte, wenn die externen Faktoren nachlassen.
Die Leerverkaufsquote liegt derzeit bei 11,34 %, was nicht wesentlich von der üblichen Spanne von etwa 12 % abweicht. Der Programmhandel liegt bei 36 %, was ebenfalls im normalen Bereich von 30 % bis 38 % an einem durchschnittlichen Tag liegt.
Die thailändische Börse beobachtet diese Informationen weiterhin genau.
Pakorn betonte, dass der Rückgang des thailändischen Aktienmarktes um 30 Punkte am 26. Oktober ein globales Phänomen sei, das global sei und nicht nur den thailändischen Aktienmarkt betreffe. Investoren werden ermutigt, Unternehmen anhand ihrer Gewinnmöglichkeiten zu bewerten, da in Thailand registrierte Unternehmen weiterhin robust sind. Die Auswirkungen beschränkten sich auf bestimmte exportabhängige Branchen und global marktorientierte Unternehmen. Daher sei eine umfassende Analyse unter Berücksichtigung dieser Aspekte notwendig, sagte der SET-Präsident.

Es wird erwartet, dass der thailändische Aktienmarkt weiterhin schwanken wird, bis diese externen Faktoren klarer werden.
Darüber hinaus ist ein Überblick über die grundlegenden Faktoren Thailands von entscheidender Bedeutung. Thailands wirtschaftliche Fundamentaldaten sind stark, die Finanzinstitute sind robust, die notleidenden Kredite (NPLs) sind auf einem niedrigen Niveau und die Auslandsschulden sind beherrschbar. Darüber hinaus gelten Thailands Investitionen in die Infrastruktur im Vergleich zu vielen anderen Ländern in der Region als vorteilhaft und unterstützen das Wirtschaftswachstum, einschließlich der mit der S-Kurve verbundenen Industrien, fügte er weiter hinzu.
Man geht davon aus, dass sich der thailändische Aktienmarkt wahrscheinlich schneller erholen wird als andere regionale Märkte, wenn sich verschiedene Situationen stabilisieren und es keine erheblichen externen Schocks oder breiten Expansionen gibt, auch wenn er heute einen deutlicheren Rückgang verzeichnete, sagte Pakorn.
- Quelle: The Nation Thailand