Ein Thailänder teilte sein schockierendes Erlebnis auf TikTok und sagte, er habe einen Stift, der weniger als 10 Baht gekostet habe, von Neuseeland nach Thailand geschickt und dafür wurden 1.650 Baht Steuern erhoben . Der Mann veröffentlichte am 2. November auf seinem TikTok-Konto @24jetlag ein Video , in dem er seine umwerfende Geschichte mit der Überschrift enthüllte: „Die Steuer für das Versenden eines Stifts nach Thailand beträgt 1.650 Baht!“

TikToker muss mit einer Steuerbelastung von 1.650 Baht rechnen, weil er einen 10 Baht Kugelschreiber nach Thailand geschickt hat (Video)

BANGKOK. Ein Thailänder teilte sein schockierendes Erlebnis auf TikTok und sagte, er habe einen Stift, der weniger als 10 Baht gekostet habe, von Neuseeland nach Thailand geschickt und dafür wurde eine Steuerbelastung von 1.650 Baht Steuern erhoben .

Der Mann veröffentlichte am 2. November auf seinem TikTok-Konto @24jetlag ein Video , in dem er seine umwerfende Geschichte mit der Überschrift enthüllte: „Die Steuer für das Versenden eines Stifts nach Thailand beträgt 1.650 Baht!“

Der Mann erklärte im Video, dass er die Vollmacht aus Neuseeland, wo er lebt, an seinen Vater in Thailand übergeben müsse.

 

@24jetlag

ภาษี ปากกา ส่งกลับไทย 1,650 บาท #ภาษีส่งออก #เด็กไทยในต่างแดน #นิวซีแลนด์ #ส่งของไปต่างประเทศ

♬ เสียงต้นฉบับ – ARMeba – ARMeba

 

Nach Angaben des Thailänders betonte der Anwalt, dass sowohl die Unterschrift als auch alle schriftlichen Inhalte des Dokuments in derselben Tintenfarbe und -art erfolgen müssen. Um sicherzustellen, dass das Gerichtsverfahren reibungslos verlief, beschloss der Mann, den Stift, den er für das Dokument verwendet hatte, zusammen mit den sechs Seiten des Dokuments einzusenden.

Beim Versand erkundigte sich der Kurier nach dem angegebenen Wert des Pakets, den der Mann mit 360 US-Dollar angab. Dieser Betrag umfasste das Anwaltshonorar in Höhe von 350 US-Dollar, den Wert des Dokuments in Höhe von 5 US-Dollar und den Stift in Höhe von 5 US-Dollar.

Nachdem das Dokument in Thailand angekommen war, kontaktierte ihn sein Vater sofort und teilte ihm mit, dass er für den Erhalt des Dokuments die Steuer von 1.650 Baht zahlen müsse . Der Mann sagte, er sei über den Preis schockiert gewesen und habe sich an die Lieferfirma gewandt, um eine Erklärung einzuholen.

Lektion gelernt

Beamte erklärten, dass für den Papierkram keine Steuer erforderlich sei, für den Stift jedoch schon. Er gab den Wert des Pakets mit 360 US-Dollar an, sodass die Steuer auf dieser Grundlage berechnet wurde.

 

Ein Thailänder teilte sein schockierendes Erlebnis auf TikTok und sagte, er habe einen Stift, der weniger als 10 Baht gekostet habe, von Neuseeland nach Thailand geschickt und dafür wurden 1.650 Baht Steuern erhoben . Der Mann veröffentlichte am 2. November auf seinem TikTok-Konto @24jetlag ein Video , in dem er seine umwerfende Geschichte mit der Überschrift enthüllte: „Die Steuer für das Versenden eines Stifts nach Thailand beträgt 1.650 Baht!“
Ein Thailänder teilte sein schockierendes Erlebnis auf TikTok und sagte, er habe einen Stift, der weniger als 10 Baht gekostet habe, von Neuseeland nach Thailand geschickt und dafür wurden 1.650 Baht Steuern erhoben .
Der Mann veröffentlichte am 2. November auf seinem TikTok-Konto @24jetlag ein Video , in dem er seine umwerfende Geschichte mit der Überschrift enthüllte: „Die Steuer für das Versenden eines Stifts nach Thailand beträgt 1.650 Baht!“

 

Der Mann sagte, er habe immer noch das Gefühl, dass der Preis ihm gegenüber nicht fair sei. Durch die Deklaration zu diesem höheren Wert stellte er sicher, dass er eine angemessene Entschädigung erhielt, falls das Unternehmen sein Paket verlieren sollte. Andernfalls hätte er riskiert, den vollen Wert des Dokuments nicht zurückerhalten zu können und die Kosten für die Neuausstellung tragen zu müssen.

Der Mann beschloss, das Lieferunternehmen um Hilfe zu bitten und forderte es auf, sein Dokument beim Zoll anzumelden. Die Behörden lehnten jedoch eine Neuberechnung der Steuer ab und forderten ihn auf, daraus eine Lehre für die Zukunft zu ziehen.

Viele thailändische TikToker stimmten ihm zu, dass die Steuer zu hoch sei, und ein anderer Mann erzählte von seiner Erfahrung, als er 3.000 Baht Steuer für ein Paar Schuhe im Wert von nur 2.000 Baht zahlte.

Andere waren anderer Meinung und sagten, der Mann habe den Wert des Pakets überbewertet. Die Internetnutzer erklärten, dass er den Entschädigungsprozess falsch verstanden habe. Er sollte die Lieferversicherung abschließen, anstatt den Wert zu überbewerten, denn ohne die Versicherung würde er nur 40 US-Dollar Entschädigung erhalten, egal wie viel sein Paket kostet.

 

  • Quelle: Tik Tok, The Thaiger