Für Premierminister Srettha Thavisin sind verbale Ausrutscher kein Unbekannter, da sie die Gefühle der Thailänder verletzen oder, schlimmer noch, politischen Schaden anrichten können. Sein jüngster „Versprecher“ bei einem Treffen des Vorstands und der Abgeordneten der Pheu Thai Partei über Sondervergünstigungen für Beförderungen bei der Polizei ist ein typisches Beispiel dafür, dass er ebenfalls rechtliche Schritte einleiten könnte.

Erneuter verbaler Ausrutscher von Premierminister Srettha

BANGKOK. Für Premierminister Srettha Thavisin sind verbale Ausrutscher kein Unbekannter, da sie die Gefühle der Thailänder verletzen oder, schlimmer noch, politischen Schaden anrichten können. Sein jüngster „Versprecher“ bei einem Treffen des Vorstands und der Abgeordneten der Pheu Thai Partei über Sondervergünstigungen für Beförderungen bei der Polizei ist ein typisches Beispiel dafür, dass er ebenfalls rechtliche Schritte einleiten könnte.

Da er kaum mehr als 60 Tage im Büro ist, hat seine Angewohnheit, gedankenlose Bemerkungen zu machen, weithin Besorgnis erregt. Zu den Beispielen seiner nachlässigen Reden gehört ein informelles Treffen mit einer Gruppe thailändischer Studenten in den Vereinigten Staaten während seiner Teilnahme am Apec-Gipfel in San Francisco Mitte November.

Einer der Studenten fragte ihn um Rat, wie man erfolgreich sein könne. Er antwortete, dass er seinen Kindern beigebracht habe, dass sie zunächst ein Khee Ka sein müssen – eine abfällige Bezeichnung für einen Untergebenen mit niedrigem Rang, der alle Gelegenheitsarbeiten erledigt und von anderen lernt, bevor sie Chef werden können. Sein Rat ist zwar nützlich, seine Wortwahl jedoch nicht.

Ein weiteres Beispiel kam kürzlich bei einem Treffen mit Studenten des National Defense College. Premierminister Srettha sagte, die Studenten seien eine privilegierte Klasse von Menschen, die nur 1 % der Bevölkerung ausmachten und ihr Fachwissen und ihre Ressourcen zum Wohle anderer einsetzen sollten. Offenbar waren seine landesweit ausgestrahlten Äußerungen keine Musik in den Ohren der 1 % Gruppe.

Kurz nach den Hamas Angriffen in Gaza Anfang Oktober tat es der Premierminister erneut. Dieses Mal postete er in den sozialen Medien, dass er der israelischen Regierung sein Beileid ausdrückte und die Hamas sofort verurteilte.

Seine spontane Bemerkung löste im Außenministerium und bei vielen Thailändern Besorgnis darüber aus, dass Thailand in einem so komplexen Thema wie dem israelisch-palästinensischen Konflikt keine Partei ergreifen sollte. Das Außenministerium vollzog einen Drahtseilakt, indem es keine der Konfliktparteien verurteilte, obwohl es die Freilassung aller Geiseln und ein Ende der Gewalt forderte.

Der letzte Paukenschlag kam letzte Woche, dieses Mal beim Treffen der Pheu Thai Partei. Premierminister Srettha wurde mit den Worten gegenüber Parteimitgliedern zitiert: „Neue Polizeikommissare: Ich bin mir sicher, dass es in diesem Saal mehr Leute gibt, die enttäuscht sind, als diejenigen, die zufrieden sind, weil es so viele Anfragen für Positionen gab. Aber einige Leute sind zufrieden.“

Was der Premierminister sagte, ließe sich wie folgt zusammenfassen: Es gab so viele Anfragen aus dem Publikum nach Polizeibeförderungen zum Superintendenten, dass einige erfüllt werden konnten, andere jedoch nicht. Das kommt einem Eingeständnis gleich, dass er von Mitgliedern der Pheu Thai Partei viele Anfragen nach besonderen Gefälligkeiten erhalten hatte und es ihm gelang, einige, aber nicht alle davon zu erfüllen.

Es bleibt ein Rätsel, warum der Premierminister das Thema bei dem Treffen so spontan angesprochen hat, denn so etwas sollte nicht öffentlich angesprochen werden, weil es an die Medien durchsickern könnte – was ja auch der Fall war.

Der Vorsitzende der Liberalen Partei Thailands, General Sereepisuth Temeeyaves, ein ehemaliger nationaler Polizeichef, sagte, der Versprecher des Premierministers stelle ein belastendes Eingeständnis dar, das in einem Gerichtsverfahren gegen ihn verwendet werden könne.

Der Serienantragsteller Srisuwan Janya reichte eine Petition bei der Nationalen Antikorruptionskommission ein und beschuldigte den Premierminister, sich in Polizeibeförderungen einzumischen und damit gegen Abschnitt 186 der Verfassung und die politische Ethik zu verstoßen.

Der Sprecher der Demokraten, Ramet Rattanachaweng, erinnerte Herrn Srettha an sein Versprechen vom 8. September, dass es unter seiner Regierung keinen „Verkauf von Positionen“ in Regierungsdiensten geben werde.

Die oppositionelle Move Forward Partei wird wahrscheinlich eine Frage im Parlament einreichen, wenn sie erneut zusammentritt, um den Premierminister wegen seiner angeblichen Einmischung in Polizeibeförderungen zu untersuchen.

Politische Einmischung in die jährliche Polizeiumbildung war unter allen Regierungen gängige Praxis. In vielen Fällen müssen Polizisten, die in Schlüsselpositionen befördert werden möchten, beispielsweise auf die Stelle eines Superintendenten, eine hohe Summe von bis zu siebenstelligen Beträgen zahlen, um auf lukrative Positionen befördert zu werden, beispielsweise in Bezirken, in denen sich viele Unterhaltungsstätten befinden.

 

Für Premierminister Srettha Thavisin sind verbale Ausrutscher kein Unbekannter, da sie die Gefühle der Thailänder verletzen oder, schlimmer noch, politischen Schaden anrichten können. Sein jüngster „Versprecher“ bei einem Treffen des Vorstands und der Abgeordneten der Pheu Thai Partei über Sondervergünstigungen für Beförderungen bei der Polizei ist ein typisches Beispiel dafür, dass er ebenfalls rechtliche Schritte einleiten könnte.
Für Premierminister Srettha Thavisin sind verbale Ausrutscher kein Unbekannter, da sie die Gefühle der Thailänder verletzen oder, schlimmer noch, politischen Schaden anrichten können. Sein jüngster „Versprecher“ bei einem Treffen des Vorstands und der Abgeordneten der Pheu Thai Partei über Sondervergünstigungen für Beförderungen bei der Polizei ist ein typisches Beispiel dafür, dass er ebenfalls rechtliche Schritte einleiten könnte.

 

Alle Ministerpräsidenten der Vergangenheit und Gegenwart sind sich dieses Fehlverhaltens bewusst, aber nicht jeder war direkt beteiligt. Was noch wichtiger ist: Soweit ich mich erinnern kann, hat niemand jemals öffentlich zugegeben, was vor sich geht, so wie Premierminister Srettha es getan hat, was ihn in eine schwierige Lage gebracht hat.

Auch der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra ist für seine verbalen Patzer bekannt. Beispielsweise bezeichnete er die Aufständischen im Süden einmal als „Jone Krajok“ (miese Banditen), die daraufhin mit verstärkten Angriffen auf Regierungstruppen und Außenposten reagierten, um ihr Können und ihre militärischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Einmal beschrieb er Thai Airways International bei einem Treffen mit Reportern der Bangkok Post während eines Besuchs im Büro der Zeitung als „huai taek “ (faul, d. h. von schlechter Qualität) . Später bestritt er jedoch, eine derart beleidigende Bemerkung gemacht zu haben.

Wie der jüngste verbale Fauxpas von Premierminister Srettha ausgehen wird, bleibt abzuwarten. Aber der Vorfall zeigt deutlich, dass er dazu neigt, zu sprechen, bevor er nachdenkt, und dass seine lockere Zunge seinem Amt als Ministerpräsident und dem Land schaden könnte.

Er braucht jemanden in seiner Nähe – wenn nicht einen professionellen Kommunikationstrainer, dann einen PR-Faktor oder -Sprecher – der ihn warnt, wenn er den Mund aufmacht.

 

  • Quelle: Bangkok Post