Während China Besucher aus Malaysia und europäischen Ländern, nicht aber aus Thailand, von der Visumpflicht befreit, haben Reiseveranstalter vorgeschlagen, ihre Strategien zu ändern und kombinierte Reisepakete an zwei Reiseziele – Thailand und Malaysia – zu verkaufen, um chinesische Touristen anzulocken.

Reisepakete sind eine Möglichkeit, um mehr chinesische Touristen anzulocken

BANGKOK. Während China Besucher aus Malaysia und europäischen Ländern, nicht aber aus Thailand, von der Visumpflicht befreit, haben Reiseveranstalter vorgeschlagen, ihre Strategien zu ändern und kombinierte Reisepakete an zwei Reiseziele – Thailand und Malaysia – zu verkaufen, um chinesische Touristen anzulocken.

Songchai Mungprasithichai, Präsident der Songkhla Tourism Promotion Association, sagte, da der Flughafen Hat Yai nun Direktflüge von Kuala Lumpur aus anbietet, sollte die Regierung diese Gelegenheit nutzen, um kombinierte Reisen mit Malaysia zu fördern, da chinesische Touristen ohne Visumpflicht in beide Länder einreisen können.

Er sagte, diese Strategie würde Touristen dazu ermutigen, Songkhla zu besuchen, das stark auf malaysische Besucher angewiesen ist und derzeit nur einen kleinen Teil der Touristen aus Singapur und Indonesien anzieht.

Die lokalen Behörden sollten die Entwicklung neuer Attraktionen in Songkhla in Betracht ziehen, um neben der Esskultur, die an Wochenenden ausländische Touristen anzieht, weitere Alleinstellungsmerkmale zu schaffen, sagte Herr Songchai.

Er sagte, Thailand biete hinsichtlich der vielfältigen Attraktionen mehr Vorteile als Malaysia, während die bekannte Gastfreundschaft des Landes ein weiterer Segen sei.

Da chinesische und andere ausländische Touristen meist nach kostenlosen Freizeitaktivitäten suchen, wie zum Beispiel das Tragen eines Bikinis am Strand oder den Konsum von Alkohol, können sie diese in Thailand im Gegensatz zu einigen Reisezielen in muslimischen Ländern ohne Einschränkungen ausüben, sagte Herr Songchai.

Im Jahr 2019 begrüßte Thailand rund 11 Millionen chinesische Touristen, während Malaysia mehr als 3,1 Millionen Besucher aus China anzog.

Adith Chairattananon, ehrenamtlicher Generalsekretär der Association of Thai Travel Agents (Atta), sagte, es sei keine Überraschung, dass Peking das Privileg den Malaysiern vor den Thailändern gewährte, da Malaysia ein höheres BIP pro Person habe, was ein größeres Potenzial bei den Ausgaben bei einem Besuch in China bedeute.

Er sagte, Malaysia sei in der Regel für eine große Anzahl von Auslandsreisen nach China verantwortlich, insbesondere für Malaysier mit chinesischer Abstammung.

Im Jahr 2019 besuchten mehr als 1,3 Millionen Malaysier China, verglichen mit 870.000 Thailändern.

 

Während China Besucher aus Malaysia und europäischen Ländern, nicht aber aus Thailand, von der Visumpflicht befreit, haben Reiseveranstalter vorgeschlagen, ihre Strategien zu ändern und kombinierte Reisepakete an zwei Reiseziele – Thailand und Malaysia – zu verkaufen, um chinesische Touristen anzulocken.
Während China Besucher aus Malaysia und europäischen Ländern, nicht aber aus Thailand, von der Visumpflicht befreit, haben Reiseveranstalter vorgeschlagen, ihre Strategien zu ändern und kombinierte Reisepakete an zwei Reiseziele – Thailand und Malaysia – zu verkaufen, um chinesische Touristen anzulocken.

 

Herr Adith sagte jedoch, Reiseveranstalter in China hätten keine Verlagerung von Thailand nach Malaysia gemeldet, da die visumfreie Politik erst kürzlich angekündigt wurde.

Er unterstützte auch die Idee, dass Tourismusveranstalter in Songkhla zwei Reiseziele in einem einzigen Paket kombinieren.

Langkawi in Kombination mit Ko Lipe und Penang in Kombination mit Betong könnten als Pilotrouten dienen, sagte Herr Adith.

Nach der Befreiung von der Visumpflicht für chinesische Staatsangehörige vor zwei Monaten meldete Atta einen Anstieg der Auslandsbuchungen aus China um 30 %, was hauptsächlich auf Incentive-Reisen zurückzuführen sei, sagte er.

Nächsten Monat plant der Verband die Durchführung von zwei Roadshows in Shanghai und Chengdu, um das Reisegruppensegment aufzufrischen und wiederherzustellen, insbesondere für Menschen mit Wohnsitz in zweitklassigen Städten, die Thailand zum ersten Mal besuchen möchten, sagte Herr Adith.

Das Tourismus- und Sportministerium gab am Dienstag eine Erklärung ab, dass Chinas Visumbefreiung für Malaysier keine Auswirkungen auf den thailändischen Tourismus hätte, da die Politik vor allem Geschäftsreisenden und nicht Touristen zugute kommen dürfte.

 

  • Quelle: Bangkok Post