Der National Economic and Social Development Council hat seine Wachstumsprognose für die thailändische Wirtschaft im Jahr 2024 nach einem enttäuschenden Wachstum von 1,9 % im Jahr 2023 gesenkt. Die NESDC hat am Montag ihre Wachstumsprognose für 2024 von 2,7 % bis 3,7 % im November auf 2,2 % bis 3,2 % gesenkt.

NESDC senkt Wachstumsprognose für 2024, da sich die thailändische Wirtschaft verlangsamt

BANGKOK. Der National Economic and Social Development Council (NESDC) hat seine Wachstumsprognose für die thailändische Wirtschaft im Jahr 2024 nach einem enttäuschenden Wachstum von 1,9 % im Jahr 2023 gesenkt.

Die NESDC hat am Montag ihre Wachstumsprognose für 2024 von 2,7 % bis 3,7 % im November auf 2,2 % bis 3,2 % gesenkt.

NESDC-Generalsekretär Danucha Pichayanan sagte auf einer Pressekonferenz, dass Thailands BIP im vierten Quartal 2023 um 1,7 % gewachsen sei und damit hinter dem in einer Reuters-Umfrage prognostizierten Wachstum von 2,5 % zurückgeblieben sei.

Die Expansion im vierten Quartal wurde durch einen Anstieg der Exporte um 3,4 % und einen Anstieg der privaten Investitionen um 7,4 % vorangetrieben, wurde jedoch durch einen Rückgang der Staatsausgaben um 3 % untergraben.

Das Wachstum für das gesamte Jahr 2023 wurde mit 1,9 % gemessen – gegenüber 2,5 % im Jahr 2022.

 

Der National Economic and Social Development Council hat seine Wachstumsprognose für die thailändische Wirtschaft im Jahr 2024 nach einem enttäuschenden Wachstum von 1,9 % im Jahr 2023 gesenkt. Die NESDC hat am Montag ihre Wachstumsprognose für 2024 von 2,7 % bis 3,7 % im November auf 2,2 % bis 3,2 % gesenkt.
Der National Economic and Social Development Council hat seine Wachstumsprognose für die thailändische Wirtschaft im Jahr 2024 nach einem enttäuschenden Wachstum von 1,9 % im Jahr 2023 gesenkt.
Die NESDC hat am Montag ihre Wachstumsprognose für 2024 von 2,7 % bis 3,7 % im November auf 2,2 % bis 3,2 % gesenkt.

 

Das Briefing am Montag fand inmitten von Kritik am digitalen Geldbörsensystem der Regierung statt, mit dem fast allen Thailändern ab 16 Jahren 10.000 Baht ausgezahlt werden sollen. Die regierende Pheu Thai Partei sagt, dass die Almosen ein dringend benötigter Anreiz für die schwächelnde Wirtschaft seien.

Die Bank of Thailand, die Nationale Antikorruptionskommission und andere Behörden sagen jedoch, dass sich die Wirtschaft nicht in einer Krise befinde, sodass das 500 Milliarden Baht Zuteilungsprogramm nicht gerechtfertigt sei.

 

  • Quelle: The Nation Thailand