Chai Eamsiri, CEO von Thai Airways International, hat eine schnelle Lösung für fehlerhafte Sitze versprochen und erklärt, ein Teilemangel sei zum Teil für das Problem verantwortlich, das einige Kunden verärgert habe.

Der CEO von Thai Airways verspricht schnelle Lösung für defekte Sitze

BANGKOK. Chai Eamsiri, CEO von Thai Airways International, hat eine schnelle Lösung für fehlerhafte Sitze versprochen und erklärt, ein Teilemangel sei zum Teil für das Problem verantwortlich, das einige Kunden verärgert habe.

Herr Chai sagte Reportern gestern am Freitag, dass die nationale Fluggesellschaft angesichts der Beschwerden von Passagieren, die in ihren Flugzeugen reisen, nicht tatenlos zusehen würde.

Einige defekte Sitze wurden repariert, andere warten jedoch auf Ersatzteile, die von den Herstellern stark nachgefragt werden, da andere Fluggesellschaften das gleiche Problem festgestellt haben, fügte er hinzu.

Nach Angaben des CEO hat die Fluggesellschaft fehlerhafte Sitze in vier Airbus A350-Flugzeugen und weiteren vier in ihren Boeing 777-200ER-Jets entdeckt.

Er sagte, eine der Maßnahmen zur Lösung des Problems bestehe darin, Flugzeuge mit problematischen Sitzen auf Strecken mit geringem Verkehrsaufkommen zu verbannen und diese Sitze vom Verkauf auszuschließen.

„THAI ist nicht die einzige Fluggesellschaft, die die Sitze im A350 nutzt. Auch andere Fluggesellschaften nutzen die gleiche Sitzplatzart. Daher möchte jede Fluggesellschaft gleichzeitig Ersatzteile“, wurde er auf dem @ThaiPBS X-Konto zitiert.

 

Chai Eamsiri, CEO von Thai Airways International, hat eine schnelle Lösung für fehlerhafte Sitze versprochen und erklärt, ein Teilemangel sei zum Teil für das Problem verantwortlich, das einige Kunden verärgert habe.
Chai Eamsiri, CEO von Thai Airways International, hat eine schnelle Lösung für fehlerhafte Sitze versprochen und erklärt, ein Teilemangel sei zum Teil für das Problem verantwortlich, das einige Kunden verärgert habe.

 

Seine Antwort war die erste öffentliche Erklärung eines THAI-Managers seit dem 28. April, als Treerat Sirinchantaropas, der CEO von New Energy Plus Solutions, eine Facebook-Nachricht veröffentlichte, in der er sich über seinen Business-Class-Sitz beschwerte. Außerdem habe der Sitz eines seiner Geschäftskunden eine Fehlfunktion im Liegemodus gehabt, sagte er.

Ein Mitarbeiter des Bodenpersonals habe ihm auf dem Weg zum Einsteigen in das Flugzeug von dem Defekt erzählt und ihm 5.500 Baht in einem Umschlag als Entschädigung ausgehändigt, als Gegenleistung dafür, dass er die Angelegenheit für sich behielt, sagte er.

Herr Treerat, ein ehemaliges Mitglied der Pheu Thai- und dann der Thai Sang Thai-Partei, lehnte das Angebot ab und versprach an die Öffentlichkeit zu gehen, die Fluggesellschaft zu verklagen und beim Transportausschuss des Repräsentantenhauses eine Petition einzureichen, um die Mängel der gesamten THAI-Flotte zu untersuchen.

THAI setzt die A350-Flugzeuge auf der Strecke Bangkok-Peking ein.

Herr Treerat sagte, er sei mit guten Absichten an die Öffentlichkeit gegangen, weil er ein treuer THAI-Kunde sei und eine Verbesserung und Wiederherstellung seines früheren Glanzes sehen wollte.

Seine Beschwerde wurde von einigen anderen Reisenden wiederholt.

Eine Passagierin behauptete, sie habe erfahren, dass ihr Business-Class-Sitz auf dem Flug TG668 von Bangkok nach Guangzhou am 30. April nicht angepasst werden könne. Ein Mitarbeiter habe ihr als Gegenleistung für ihr Schweigen auch einen Umschlag mit 5.000 Baht in bar ausgehändigt, heißt es in dem Beitrag von Herrn Treerat am selben Tag.

Die Fluggesellschaft setzt die Boeing 777-200 auf der Strecke Bangkok-Guangzhou ein.

THAI meldete am Freitag einen konsolidierten Nettogewinn für das erste Quartal von 2,43 Milliarden Baht, ein Rückgang von 80,7 % gegenüber 12,5 Milliarden im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Einnahmen seien in diesem Zeitraum um 10,7 % gestiegen, die Ausgaben seien jedoch um 22,5 % gestiegen, hieß es.

 

  • Quelle: Bangkok Post