Der Baht hat im Oktober gegenüber dem Dollar um 2,7 Prozent nachgegeben, nachdem er sein bestes Quartal seit der asiatischen Finanzkrise verzeichnete. Die Mizuho Bank prognostiziert, dass die südostasiatische Währung bis zum Jahresende auf 33,6 pro Dollar fallen wird, da Eventrisiken wie die geldpolitischen Sitzungen der Bank of Thailand und der Federal Reserve den Baht belasten könnten. Am Freitag schloss die Währung bei 33,2.

Der Baht gerät ins Stocken, da die thailändische Regierung für niedrigere Zinsen wirbt

BANGKOK. Ein Rückgang des thailändischen Baht in diesem Monat hat Spekulationen ausgelöst, dass der Aufschwung der Währung angesichts der wachsenden Spannungen zwischen der Regierung des Landes und seiner Zentralbank zu Ende gehen könnte.

Der Baht hat im Oktober gegenüber dem Dollar um 2,7 Prozent nachgegeben, nachdem er sein bestes Quartal seit der asiatischen Finanzkrise verzeichnete. Die Mizuho Bank prognostiziert, dass die südostasiatische Währung bis zum Jahresende auf 33,6 pro Dollar fallen wird, da Eventrisiken wie die geldpolitischen Sitzungen der Bank of Thailand und der Federal Reserve den Baht belasten könnten. Am Freitag schloss die Währung bei 33,2.

Ein Plan der Regierung, die Inflationsziele im nächsten Jahr anzuheben, gibt der Regierung mehr Munition für ihre Kampagne zur Senkung der Kreditkosten. Der damalige Premierminister Srettha Thavisin übte öffentlich Druck auf die BoT aus, die Zinsen zu senken, um das Wachstum anzukurbeln. Dies machte die Anleger nervös und belastete den Baht.

Die Zentralbank ignorierte die wiederholten Forderungen nach einer Lockerung der Zinsen und drängte darauf, dass ihre Entscheidungen frei von Einmischung getroffen würden. Einer Bloomberg-Umfrage unter Ökonomen zufolge wird sie den Leitzins diese Woche voraussichtlich bei 2,5% belassen.

„Die vorgeschlagene Erhöhung des Inflationsziels in Verbindung mit den erwarteten Leitzinssenkungen haben eine pessimistische Prognose für den Baht geschaffen“, sagte Quasar Elizundia, Stratege bei Pepperstone. „Sorgen über eine steigende Inflation verstärken den Druck auf die Währung noch weiter.“

Thailändische Unternehmen sind besorgt über die Auswirkungen auf Ölpreise, Transportkosten und die lokale Währung

Für die thailändische Währung ist das eine Kehrtwende, nachdem sie in den drei Monaten bis zum 30. September um 14 Prozent gestiegen war. Das war der größte Quartalssprung seit März 1998, da die Anleger darauf wetten, dass die Region am meisten von der Lockerung der US-Geldpolitik profitieren wird. Ausländische Anleger haben in diesem Monat netto 520 Millionen Dollar vom Aktienmarkt des Landes und 658 Millionen Dollar vom Anleihemarkt verkauft, wie aus von Bloomberg zusammengestellten Daten hervorgeht.

 

Der Baht hat im Oktober gegenüber dem Dollar um 2,7 Prozent nachgegeben, nachdem er sein bestes Quartal seit der asiatischen Finanzkrise verzeichnete. Die Mizuho Bank prognostiziert, dass die südostasiatische Währung bis zum Jahresende auf 33,6 pro Dollar fallen wird, da Eventrisiken wie die geldpolitischen Sitzungen der Bank of Thailand und der Federal Reserve den Baht belasten könnten. Am Freitag schloss die Währung bei 33,2.
Der Baht hat im Oktober gegenüber dem Dollar um 2,7 Prozent nachgegeben, nachdem er sein bestes Quartal seit der asiatischen Finanzkrise verzeichnete. Die Mizuho Bank prognostiziert, dass die südostasiatische Währung bis zum Jahresende auf 33,6 pro Dollar fallen wird, da Eventrisiken wie die geldpolitischen Sitzungen der Bank of Thailand und der Federal Reserve den Baht belasten könnten. Am Freitag schloss die Währung bei 33,2.

 

Der jüngste Schritt der Regierung, die Inflationsrate bis 2025 auf 1,5 bis 3,5 Prozent anzuheben, erfolgt im Zuge der Bemühungen um einen neuen, gemäßigten BoT-Vorsitzenden und zwei Vorstandsmitglieder. Der Vorsitzende hat zwar keine Befugnis, die Geldpolitik zu diktieren, kann jedoch die Leistung des Zentralbankchefs bewerten.

Kritiker haben ihre Besorgnis darüber geäußert, dass Versuche, Einfluss auf die Ernennungen der BoT zu nehmen, deren Unabhängigkeit schwächen würden. Der ehemalige Gouverneur der Zentralbank, Tarisa Watanagase, warnte, dies könne zu „katastrophalen Konsequenzen“ führen.

Dennoch könnte der Druck auf den Baht gegen Jahresende und zu Beginn des neuen Jahres nachlassen, da die Tourismussaison in ihre Hochsaison eintritt. Lokale Konjunkturmaßnahmen, darunter Bargeldauszahlungen, dürften das Wachstum ankurbeln und die Auswirkungen eines langsameren Tempos der Zinssenkungen der US-Notenbank begrenzen, so Lloyd Chan, Währungsstratege bei der Mufg Bank, der den Baht bis Ende 2024 bei 32,5 pro Dollar erwartet.

„Die Märkte haben bereits eine Senkung des BoT-Zinssatzes um 25 Basispunkte in den nächsten drei Monaten angepreist. Daher wird es möglicherweise keine großen Auswirkungen auf den thailändischen Baht geben, wenn die Zentralbank nachgibt und den Leitzins senkt“, sagte Chan. „Ein größeres Problem für die Märkte wäre eine Erosion der Unabhängigkeit der Zentralbank in Thailand.“

 

  • Quelle: Bangkok Post