Zwei Insider gaben bekannt, dass Nissan im Rahmen seines strategischen globalen Restrukturierungsplans rund 1.000 Arbeitsplätze in Thailand abbauen oder verlagern wird . Nach der Ankündigung eines deutlichen weltweiten Personalabbaus zu Beginn dieses Monats stellt diese Entscheidung einen weiteren Schritt zur Neuausrichtung der Betriebsabläufe mit dem Ziel der Effizienzsteigerung dar.

Nissan will im Zuge der Umstrukturierung 1.000 Stellen in Thailand abbauen

SAMUT PRAKAN. Zwei Insider gaben bekannt, dass Nissan im Rahmen seines strategischen globalen Restrukturierungsplans rund 1.000 Arbeitsplätze in Thailand abbauen oder verlagern wird .

Nach der Ankündigung eines deutlichen weltweiten Personalabbaus zu Beginn dieses Monats stellt diese Entscheidung einen weiteren Schritt zur Neuausrichtung der Betriebsabläufe mit dem Ziel der Effizienzsteigerung dar.

Der japanische Automobilhersteller möchte seine Produktion konsolidieren, indem er die Aktivitäten in seinem thailändischen Werk Nr. 1, einem von zwei Automobilproduktionsstandorten im Land, einstellt.

Der Betrieb wird in Werk Nr. 2 zusammengelegt, die vollständige Umstellung soll bis September nächsten Jahres erfolgen. Die Quellen, die aufgrund von Vertraulichkeitsvereinbarungen lieber anonym bleiben wollten, teilten diese Pläne mit, während ein Nissan-Sprecher sich nicht konkret zur Arbeitsplatzsituation äußern wollte.

Der Sprecher erwähnte jedoch, dass im Rahmen des Konsolidierungsprozesses die Aufrüstung der Ausrüstung erfolgt sei, ohne dass dabei Anlagen in Thailand geschlossen würden.

Dieser Schritt steht im Einklang mit der jüngsten Ankündigung von Nissan, weltweit 9.000 Stellen abzubauen, nachdem das Unternehmen weniger als hervorragende Halbjahresergebnisse gemeldet hatte. In den USA haben sich im Rahmen der Umstrukturierung etwa 6 % der lokalen Mitarbeiter für den freiwilligen Ruhestand entschieden.

Die beiden in Samut Prakan gelegenen thailändischen Werke verfügen über beträchtliche Produktionskapazitäten und haben Nissan ermöglicht, zu einem wichtigen Akteur in Südostasien aufzusteigen.

 

Zwei Insider gaben bekannt, dass Nissan im Rahmen seines strategischen globalen Restrukturierungsplans rund 1.000 Arbeitsplätze in Thailand abbauen oder verlagern wird .Nach der Ankündigung eines deutlichen weltweiten Personalabbaus zu Beginn dieses Monats stellt diese Entscheidung einen weiteren Schritt zur Neuausrichtung der Betriebsabläufe mit dem Ziel der Effizienzsteigerung dar.
Zwei Insider gaben bekannt, dass Nissan im Rahmen seines strategischen globalen Restrukturierungsplans rund 1.000 Arbeitsplätze in Thailand abbauen oder verlagern wird .
Nach der Ankündigung eines deutlichen weltweiten Personalabbaus zu Beginn dieses Monats stellt diese Entscheidung einen weiteren Schritt zur Neuausrichtung der Betriebsabläufe mit dem Ziel der Effizienzsteigerung dar.

 

Während Werk Nr. 1 eine Kapazität von 220.000 Einheiten pro Jahr hat, produziert Werk Nr. 2 bis zu 150.000 Einheiten. Trotz ihrer starken Präsenz gingen die Verkäufe von Nissan in Thailand im letzten Geschäftsjahr, das im März endete, um 30 % auf rund 14.000 Einheiten zurück.

Diese Umstrukturierung erfolgt vor dem Hintergrund der zunehmenden Konkurrenz durch chinesische Autohersteller wie BYD und SAIC, die ihr Angebot an Elektrofahrzeugen rasch ausbauen.

In den thailändischen Werken von Nissan werden auch SUVs wie der Kicks und der Terra hergestellt, die in erster Linie auf die Märkte in Südostasien, dem Nahen Osten und Afrika abzielen, berichtete die Bangkok Post.

 

  • Quelle: Bangkok Post