Die Expressway Authority of Thailand (EXAT) bemüht sich um die Beteiligung des privaten Sektors am Phuket Expressway-Projekt , um die Straßeninfrastruktur zu verbessern , Verkehrsstaus zu verringern und die Anbindung für Einheimische und Touristen zu verbessern.

Thailand sucht private Investitionen für das Phuket-Schnellstraßenprojekt

PHUKET. Die Expressway Authority of Thailand (EXAT) bemüht sich um die Beteiligung des privaten Sektors am Phuket Expressway-Projekt , um die Straßeninfrastruktur zu verbessern , Verkehrsstaus zu verringern und die Anbindung für Einheimische und Touristen zu verbessern.

Am 7. März fand im Carlton Hotel Bangkok Sukhumvit eine öffentliche Anhörung statt, bei der private Investoren eingeladen waren, ihre Ansichten zur Machbarkeit und zum Investitionspotenzial des Projekts mitzuteilen.

Ziel der Konsultation ist es, wertvolle Erkenntnisse von Investoren zu sammeln, die EXAT für die effiziente und nachhaltige Entwicklung des Autobahnnetzes von Phuket nutzen will.

EXAT-Gouverneur Surachet Laopoolsuk leitete die Sitzung und betonte das Engagement der Agentur für die Modernisierung des Straßennetzes von Phuket durch ein öffentlich-privates Partnerschaftsmodell (ÖPP), wie im Öffentlich-privaten Partnerschaftsgesetz von 2019 dargelegt.

Das Projekt ist in zwei Phasen gegliedert: der Abschnitt Kathu-Patong mit einer Länge von 3,98 Kilometern und der Abschnitt Mueang Mai-Koh Kaew-Kathu mit einer Länge von 30,62 Kilometern, also insgesamt 34,60 Kilometern.

Die Regierung ist für den Landerwerb verantwortlich, während EXAT für die Planung, den Bau und die Instandhaltung, einschließlich der Maut- und Verkehrsleitsysteme, zuständig ist.

Für verschiedene Aspekte werden private Investitionen angestrebt. Die Kosten für Phase 1 werden auf 16,76 Milliarden Baht (499 Millionen US-Dollar) geschätzt, für Phase 2 sind Kosten von 45,93 Milliarden Baht (1,36 Milliarden US-Dollar) geplant.

Die Kosten für den Systembau in beiden Phasen werden auf 2,23 Milliarden Baht (66,46 Millionen US-Dollar) geschätzt, die Betriebs- und Wartungskosten über 30 Jahre belaufen sich voraussichtlich auf 24,8 Milliarden Baht (739 Millionen US-Dollar).

 

Die Expressway Authority of Thailand (EXAT) bemüht sich um die Beteiligung des privaten Sektors am Phuket Expressway-Projekt , um die Straßeninfrastruktur zu verbessern , Verkehrsstaus zu verringern und die Anbindung für Einheimische und Touristen zu verbessern.
Die Expressway Authority of Thailand (EXAT) bemüht sich um die Beteiligung des privaten Sektors am Phuket Expressway-Projekt , um die Straßeninfrastruktur zu verbessern , Verkehrsstaus zu verringern und die Anbindung für Einheimische und Touristen zu verbessern.

 

Die Maut für Phase 1 wird eine Pauschalgebühr haben und ab 2030 15 Baht (0,45 US-Dollar) für Motorräder, 40 Baht (1,2 US-Dollar) für vierrädrige Fahrzeuge, 85 Baht (2,5 US-Dollar) für sechs- bis zehnrädrige Fahrzeuge und 125 Baht (3,73 US-Dollar) für größere Lastwagen betragen.

In Phase 2 wird ein entfernungsabhängiges Mautsystem mit Grundgebühren von 40 Baht (1,20 US-Dollar), 80 Baht (2,40 US-Dollar) und 120 Baht (3,60 US-Dollar) für verschiedene Fahrzeugkategorien sowie zusätzlichen Gebühren pro Kilometer zum Einsatz kommen, berichtete Phuket News.

Verkehrsprognosen gehen davon aus, dass bis 2030 täglich rund 69.386 Fahrzeuge unterwegs sein werden. Der finanzielle interne Zinsfuß (FIRR) des Projekts beträgt 1,82 %, der wirtschaftliche interne Zinsfuß (EIRR) 18,85 %, was ein starkes wirtschaftliches Potenzial zeigt.

Einem Bericht von Matichon zufolge ist Surachet weiterhin zuversichtlich, dass der Bau der Schnellstraße noch in diesem Jahr beginnen wird.

 

  • Quelle; The Thaiger, Phuket News