Die Wirtschaft hofft, dass die politische Stabilität Thailands die Maßnahmen zur Bewältigung der durch die US-Zollpolitik ausgelösten globalen Wirtschaftskrise unterstützen wird Kriengkrai Thiennukul, Vorsitzender der Federation of Thai Industries (FTI), sagte gegenüber Krungthep Turakij, er persönlich wünsche sich, dass sich alle Parteien, einschließlich der Regierung, auf wirtschaftliche Fragen konzentrieren würden, da die politische Stabilität bereits ausführlich diskutiert worden sei.

Thailändischer Wirtschaftssektor drängt auf Stabilität zur Bewältigung der Wirtschaftskrise

BANGKOK. Die Wirtschaft hofft, dass die politische Stabilität Thailands die Maßnahmen zur Bewältigung der durch die US-Zollpolitik ausgelösten globalen Wirtschaftskrise unterstützen wird.

Kriengkrai Thiennukul, Vorsitzender der Federation of Thai Industries (FTI), sagte gegenüber Krungthep Turakij, er persönlich wünsche sich, dass sich alle Parteien, einschließlich der Regierung, auf wirtschaftliche Fragen konzentrieren würden, da die politische Stabilität bereits ausführlich diskutiert worden sei.

Er wies darauf hin, dass der anhaltende Handelskrieg eine Angelegenheit von großer Bedeutung sei und Thailand weiterhin mit wirtschaftlichen Auswirkungen und Beeinträchtigungen der Lebensgrundlagen zu kämpfen habe.

„Derzeit müssen alle Sektoren konzentriert und vereint an der Lösung des Problems arbeiten. Jede Entscheidung muss von nun an gründlich durchdacht sein. Gleichzeitig müssen Maßnahmen umgesetzt werden, die die Bedenken des privaten Sektors direkt berücksichtigen“, sagte er.

Kriengkrai betonte insbesondere die Notwendigkeit, den Zustrom von Billigwaren ins Land zu bekämpfen, ein Problem, das sich voraussichtlich noch weiter verschärfen werde.

Obwohl die 90-tägige Verschiebung der US-Importzollerhöhung nun noch rund 50 Tage dauert, muss die Regierung diesem Thema Priorität einräumen. Angesichts der knappen verbleibenden Zeit bleibt der Ausgang der Verhandlungen ungewiss, erklärte er.

Wir müssen sehen, dass die Regierung einheitlich zusammenarbeitet, um Thailands wirtschaftliche Herausforderungen zu lösen, wie es viele andere Länder bereits getan haben. Sogar die USA haben Reformen eingeleitet – Thailand muss schnell handeln und sich ebenfalls reformieren.

Unterdessen betonte Wisit Limluecha, stellvertretender Vorsitzender der thailändischen Handelskammer (TCC), den Wunsch des Privatsektors nach einer Zusammenarbeit zwischen den Koalitionsparteien bei der Bewältigung der Auswirkungen des Handelskriegs.

Er stellte fest, dass die Importzollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft habe.

 

Die Wirtschaft hofft, dass die politische Stabilität Thailands die Maßnahmen zur Bewältigung der durch die US-Zollpolitik ausgelösten globalen Wirtschaftskrise unterstützen wirdKriengkrai Thiennukul, Vorsitzender der Federation of Thai Industries (FTI), sagte gegenüber Krungthep Turakij, er persönlich wünsche sich, dass sich alle Parteien, einschließlich der Regierung, auf wirtschaftliche Fragen konzentrieren würden, da die politische Stabilität bereits ausführlich diskutiert worden sei.
Die Wirtschaft hofft, dass die politische Stabilität Thailands die Maßnahmen zur Bewältigung der durch die US-Zollpolitik ausgelösten globalen Wirtschaftskrise unterstützen wird
Kriengkrai Thiennukul, Vorsitzender der Federation of Thai Industries (FTI), sagte gegenüber Krungthep Turakij, er persönlich wünsche sich, dass sich alle Parteien, einschließlich der Regierung, auf wirtschaftliche Fragen konzentrieren würden, da die politische Stabilität bereits ausführlich diskutiert worden sei.

 

„Die Regierung sieht sich derzeit mit zunehmenden Verwaltungsschwierigkeiten konfrontiert. Viele hatten erwartet, dass sich die wirtschaftliche Lage nach dem Abklingen der Covid-19-Pandemie verbessern würde, doch geopolitische Konflikte und der durch Trumps Zollmaßnahmen ausgelöste Handelskrieg stellen zusätzliche Herausforderungen dar“, erklärte Wisit.

Er fügte hinzu, dass Thailands Koalitionsregierung im Ausland ein demokratisches Bild vermittelte. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei jedoch eine stabile Regierungsführung unerlässlich, um einen Weg nach vorn zu finden und die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen des Handelskriegs abzumildern.

Wisit forderte die Regierung auf, Pläne zur Bewältigung der kurz- und langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen zu beschleunigen. Kurzfristig müsse Thailand die Verhandlungen mit den USA beschleunigen, um den zollbedingten wirtschaftlichen Druck zu verringern.

„Thailand gehört vielleicht nicht zu den ersten Ländern, die Verhandlungen mit den USA führen“, sagte er. „Aber es ist ermutigend, dass der US-Finanzminister anerkannt hat, dass die fünf Vorschläge der thailändischen Regierung gut durchdacht waren.“

Wisit bemerkte, dass Kabinettsumbildungen ein normaler Bestandteil der Regierungsführung seien und Anpassungen an veränderte Umstände ermöglichten. Unterschiedliche Herausforderungen zu unterschiedlichen Zeiten erforderten unterschiedliche Führungsansätze.

„Die Anzahl der Ministerposten ist begrenzt. Wenn der Premierminister glaubt, dass jemand in der Lage ist, sich für das Wohl Thailands einzusetzen, sollte er sein Amt weiterführen“, sagte er.

 

  • Quelle: The Nation Thailand