BANGKOK. Die Einnahmen der Regierung für die ersten acht Monate des Geschäftsjahres blieben um 0,7 % bzw. 12,7 Milliarden Baht hinter dem Ziel zurück.
Einem Bericht des Finanzministeriums zufolge beliefen sich die Nettoeinnahmen der Regierung in den ersten acht Monaten des Haushaltsjahres 2025 (Oktober 2024 bis Mai 2025) nach Abzug der Steuerrückerstattungen und der Zuweisung der Mehrwertsteuereinnahmen an die lokalen Verwaltungsorganisationen auf 1,70 Billionen Baht.
Trotz des Defizits lag diese Zahl immer noch bei 28,8 Milliarden Baht oder 1,7 % höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Das Defizit war vor allem auf geringere Einnahmen aus der Kraftfahrzeugsteuer, der Körperschaftsteuer und der importbezogenen Mehrwertsteuer zurückzuführen.
Einige Körperschaftsteuerzahler haben sich beispielsweise dazu entschieden, ihre Körperschaftsteuer auf den Nettogewinn (Formular PND.50) über das Online-System zu zahlen, dessen Abgabefrist Anfang Juni ist.
Alle drei großen Steuerbehörden – das Finanzamt, das Zollamt und die Verbrauchsteuerbehörde – haben in den ersten acht Monaten des Geschäftsjahres weniger eingenommen als geplant.
Das Finanzamt nahm 1,353 Billionen Baht ein, also 0,6 % weniger als das Ziel, während das Zollamt 354 Milliarden Baht einnahm, also 10,6 % weniger als das Ziel, und das Zollamt 75,8 Milliarden Baht einnahm, also 7,1 % weniger als das Ziel.

Staatsunternehmen erwirtschafteten in diesem Zeitraum Einnahmen in Höhe von 130 Milliarden Baht für die Regierung und übertrafen damit ihr Ziel um 21,5 %.
Unterdessen steuerten andere Regierungsbehörden, die Einnahmen generieren und diese an den Staat abführen müssen, 137 Milliarden Baht bei und übertrafen damit ihr Ziel um 14,7 %.
Für den Rest des Haushaltsjahres 2025 plant das Finanzministerium, die Einnahmen zu überwachen und zu verwalten, um die Haushaltslage des Landes zu stärken und die Umsetzung der Regierungspolitik zu unterstützen, heißt es in dem Bericht.
- Quelle: Bangkok Post