BANGKOK. Das thailändische Wetteramt (TMD) hat für heute, den 4. Februar, eine Wetterwarnung herausgegeben, die auf eine neue Kaltluftwelle aus China hinweist, die Thailand treffen wird. Dies führt zu sinkenden Temperaturen und starken Winden, wobei fünf Provinzen schwere Stürme und Wellen von über 2 Metern erleben.
Das gemäßigte Hochdruckgebiet aus China hat sich bis in den Nordosten Thailands und das Südchinesische Meer ausgebreitet. Dieses Wetterphänomen sorgt im Nordosten für kühlere Temperaturen und starke Winde, im Norden und Nordosten hingegen für kühle bis kalte Temperaturen.
In der Zentralregion, einschließlich Bangkok und Umgebung, sowie im Osten und Süden wird es morgens kühl sein. Auf den Berggipfeln wird es kalt bis sehr kalt. Den Bewohnern wird geraten, wegen der anhaltenden Kälte gesund zu bleiben und wegen der Trockenheit auf Brandgefahr zu achten.
Der verstärkte Nordostmonsun über dem Golf von Thailand und dem Süden wird im unteren Süden mehr Regen bringen. Im oberen Golf von Thailand werden Wellen von etwa einem Meter Höhe erwartet, in Gebieten mit Gewittern werden Wellen von einem bis zwei Metern auftreten.
Im unteren Golf werden die Wellen zwischen 1 und 2 Metern hoch sein, bei Gewittern können Wellen von über 2 Metern auftreten. Seeleute sollten vorsichtig sein und Gebiete mit Gewittern meiden.
Die aktuellen Wetterbedingungen wirken sich auf die Staubansammlung aus. In Nordthailand reichen die Werte von mäßig bis hoch und bleiben aufgrund mäßiger Winde stabil.
Wettervorhersage
Im Norden ist es kühl bis kalt mit Morgennebel. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 14 und 22 Grad Celsius und die Höchsttemperaturen zwischen 32 und 37 Grad Celsius. Auf den Berggipfeln ist es kalt bis sehr kalt, mit Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 13 Grad Celsius und Ostwinden mit 5 bis 15 Kilometern pro Stunde.
Im Nordosten ist es morgens kühl bis kalt mit starkem Wind und die Temperaturen sinken um 1 bis 3 Grad Celsius. Die Mindesttemperaturen liegen zwischen 15 und 19 Grad Celsius und die Höchsttemperaturen zwischen 31 und 34 Grad Celsius.
Auf den Berggipfeln wird es kühl bis kalt sein, mit Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 15 Grad Celsius und Nordostwinden mit 15 bis 30 Kilometern pro Stunde.
In der Zentralregion wird es am Morgen kühl mit Tiefsttemperaturen zwischen 20 und 22 Grad Celsius und Höchsttemperaturen zwischen 33 und 35 Grad Celsius, bei Nordostwinden mit 10 bis 20 Kilometern pro Stunde.
Im Osten wird es morgens kühl und vereinzelt leicht regnen, die Mindesttemperaturen liegen zwischen 21 und 23 Grad Celsius und die Höchsttemperaturen zwischen 31 und 34 Grad Celsius. Der Südostwind weht mit 10 bis 30 Kilometern pro Stunde und auf dem Meer sind die Wellen weniger als 1 Meter hoch, vor der Küste bis auf etwa 1 Meter.
An der Ostküste der südlichen Region wird es morgens kühl sein und in 10 % der Region wird es regnen, hauptsächlich in Phatthalung, Songkhla, Pattani, Yala und Narathiwat. Die Mindesttemperaturen liegen zwischen 20 und 24 Grad Celsius und die Höchsttemperaturen zwischen 30 und 32 Grad Celsius.
Gewitter
Nördlich von Nakhon Si Thammarat weht der Nordostwind 15 bis 30 Kilometer pro Stunde und die Wellen sind etwa einen Meter hoch, bei Gewittern sogar ein bis zwei Meter. Südlich von Songkhla weht der Nordostwind 15 bis 35 Kilometer pro Stunde und die Wellen sind ein bis zwei Meter hoch, bei Gewittern sogar über zwei Meter.
An der Westküste der südlichen Region wird es morgens kühle Temperaturen mit vereinzeltem, leichtem Regen geben, die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 21 und 23 Grad Celsius und die Höchsttemperaturen zwischen 32 und 34 Grad Celsius.
Der Nordostwind werde 10 bis 30 Kilometer pro Stunde erreichen und die Meereswellen würden etwa einen Meter hoch sein. Weiter vor der Küste werde es noch stärker zugehen, berichtete KhaoSod.
In Bangkok und Umgebung ist der Himmel teilweise bewölkt mit vereinzeltem, leichtem Regen. Die Mindesttemperaturen liegen zwischen 23 und 24 Grad Celsius und die Höchsttemperaturen zwischen 32 und 35 Grad Celsius, bei Ostwinden mit 10 bis 20 Kilometern pro Stunde.
- Quelle: The Thaiger, KhaoSod