BANGKOK. Der IWF äußert sich besorgt über die Staatsverschuldung Thailands, die den ASEAN-Durchschnitt von 60 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) übersteigt, und empfiehlt eine vorsichtige Haushaltsführung.
ASEAN
China warnt Länder vor Handelsabkommen mit den USA
PEKING. China hat gewarnt, dass es gegen Länder zurückschlagen werde, die auf seine Kosten Abkommen mit den USA schließen, da der Handelskrieg offenbar auch andere Länder in den Krieg hineinzieht.
Malaysias Premierminister fordert Verlängerung des Waffenstillstands durch die Junta und die Opposition in Myanmar
MYANMAR. Der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim sagte, sowohl die Junta Myanmars als auch die oppositionelle Regierung der Nationalen Einheit hätten sich auf eine Verlängerung des Waffenstillstands geeinigt, um die Erdbebenhilfe zu erleichtern.
Thailändische KMU sind von der Marktüberschwemmung chinesischer Produkte betroffen
BANGKOK. Der Handelskrieg zwischen den USA und China könnte sich für Thailand zu einem wirtschaftlichen Sturm entwickeln, wenn chinesische Produkte den Markt überschwemmen
Trump signalisiert, dass die gegenseitigen Zölle auf China bald enden könnten
WASHINGTON / PEKING. US-Präsident Donald Trump hat signalisiert, dass die gegenseitigen Zollerhöhungen zwischen den USA und China bald enden könnten, nachdem China Kontakt aufgenommen habe.
China schlägt zurück gegen Trumps Zollerhöhung und erhöht die Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent
BANGKOK / PEKING / WASHINGTON. Im Zuge eines eskalierenden Handelskriegs erhöhte China gestern die Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent, während die weltweiten Aktienkurse fielen und der Goldpreis auf ein Rekordhoch stieg.
Gut getimte Optionsgeschäfte vor Trumps Zollpause werfen Fragen auf
WASHINGTON. Daten zeigen, dass einige nicht identifizierte Optionshändler in den Minuten vor dem Social-Media-Post von Präsident Donald Trump am Mittwoch, in dem er die Zölle aussetzte und damit den US-Aktienmarkt in Schwung brachte, Wetten im Wert von mehreren Millionen Dollar auf eine Erholung des Marktes platzierten.
Trump setzt höhere Zölle für 90 Tage aus, erhöht aber die Zinsen für China
WASHINGTON – US-Präsident Donald Trump hat eine 90-tägige Aussetzung der höheren Zölle angekündigt, die Dutzende Handelspartner, darunter Thailand, treffen,
Märkte brechen ein, als Trumps Zölle das globale Handelssystem erschüttern
WASHINGTON. Als nervöse Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle stürzten die Märkte weltweit ab. Auch China verhängte Zölle, was zu massiven Ausverkäufen führte.
China verurteilt Trumps Drohung, die Zölle um weitere 50 Prozent zu erhöhen, als „Erpressung“
PEKING / WASHINGTON. China verurteilte die Drohung von US-Präsident Donald Trump, weitere 50-prozentige Zölle zu erheben, als „Erpressung“ und verzeichnete damit die größten Marktverluste seit der Pandemie.
Trump kündigt massive neue Zölle gegen China an, während die Märkte einbrechen
WASHINGTON – US-Präsident Donald Trump drohte am Montag mit neuen Zöllen von 50 Prozent auf China und heizte damit den Handelskrieg an,
Die Panik an den Märkten verschärft sich, während die Welt versucht, Trumps Zölle zu mildern
TOKIO – Die asiatischen Märkte erlebten am Montag einen gewaltigen Einbruch, als US-Futures auf erhebliche Verluste an der Wall Street aufgrund der Strafzölle Donald Trumps hindeuteten,
Thailand verhandelt mit den USA über neue Zölle
BANGKOK. Thailand wird mit den USA über Zollsätze verhandeln, nachdem Präsident Trump einen Zoll von 36 % auf thailändische Importe angekündigt hat.
US-Zölle kosten thailändische Wirtschaft 360 Milliarden Baht
BANGKOK. Thailändische Unternehmen diskutieren zahlreiche Möglichkeiten, um den Sturm zu überstehen, der durch Trumps jüngste Schritte ausgelöst wurde.
Trumps Zölle belasten globale Aktien, Dollar und Öl
NEW YORK – Die Aktienmärkte und der Dollar stürzten am Donnerstag ab, nachdem Präsident Donald Trump mit seiner jüngsten weltweiten Zollsalve einen Handelskrieg angefacht hatte,
US-Aktienmarkt verliert 4 Billionen Dollar, während Trump Zölle vorantreibt
WASHINGTON. Die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle haben die Anleger verunsichert. Die Angst vor einem wirtschaftlichen Abschwung löste eine Verkaufswelle an den Aktienmärkten aus,
Drohende US-Zölle bedrohen die Industrie
BANGKOK. Die Lage der schleppenden thailändischen Automobilindustrie könnte sich noch verschlechtern, wenn US-Präsident Donald Trump seinen Plan durchsetzt, Zölle auf Autoimporte zu erheben,