Der IWF warnt: Thailands Staatsverschuldung übersteigt den ASEAN-Durchschnitt und fordert eine umsichtige Finanzpolitik

Der IWF äußert sich besorgt über die Staatsverschuldung Thailands, die den ASEAN-Durchschnitt von 60 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) übersteigt, und empfiehlt eine vorsichtige Haushaltsführung.

BANGKOK. Der IWF äußert sich besorgt über die Staatsverschuldung Thailands, die den ASEAN-Durchschnitt von 60 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) übersteigt, und empfiehlt eine vorsichtige Haushaltsführung.

Weiterlesen …

Malaysias Premierminister fordert Verlängerung des Waffenstillstands durch die Junta und die Opposition in Myanmar

Die Junta Myanmars und eine wichtige Oppositionsgruppe haben angedeutet, dass sie einen Waffenstillstand verlängern werden, um weitere Hilfsmaßnahmen nach dem verheerenden Erdbeben in dem von Unruhen heimgesuchten Land zu unterstützen, sagte der malaysische Premierminister heute (18. April).

MYANMAR. Der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim sagte, sowohl die Junta Myanmars als auch die oppositionelle Regierung der Nationalen Einheit hätten sich auf eine Verlängerung des Waffenstillstands geeinigt, um die Erdbebenhilfe zu erleichtern.

Weiterlesen …

China schlägt zurück gegen Trumps Zollerhöhung und erhöht die Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent

Peking hat am Freitag (11. April) seine Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent erhöht. Damit reagierte das Land auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren auf 145 Prozent anzuheben. Zudem verschärfte es den Handelskrieg, der die globalen Lieferketten zu gefährden droht.

BANGKOK / PEKING / WASHINGTON. Im Zuge eines eskalierenden Handelskriegs erhöhte China gestern die Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent, während die weltweiten Aktienkurse fielen und der Goldpreis auf ein Rekordhoch stieg.

Weiterlesen …

Gut getimte Optionsgeschäfte vor Trumps Zollpause werfen Fragen auf

Daten zeigen, dass einige nicht identifizierte Optionshändler in den Minuten vor dem Social-Media-Post von Präsident Donald Trump am Mittwoch, in dem er die Zölle aussetzte und damit den US-Aktienmarkt in Schwung brachte, Wetten im Wert von mehreren Millionen Dollar auf eine Erholung des Marktes platzierten.

WASHINGTON. Daten zeigen, dass einige nicht identifizierte Optionshändler in den Minuten vor dem Social-Media-Post von Präsident Donald Trump am Mittwoch, in dem er die Zölle aussetzte und damit den US-Aktienmarkt in Schwung brachte, Wetten im Wert von mehreren Millionen Dollar auf eine Erholung des Marktes platzierten.

Weiterlesen …

China verurteilt Trumps Drohung, die Zölle um weitere 50 Prozent zu erhöhen, als „Erpressung“

China hat am Dienstag (8. April) die Drohung des US-Präsidenten Donald Trump, weitere Zölle in Höhe von 50 Prozent auf seine Waren zu erheben, als „Erpressung“ bezeichnet, nachdem er Peking aufgefordert hatte, seine Pläne für Gegenzölle zurückzuziehen.

PEKING / WASHINGTON. China verurteilte die Drohung von US-Präsident Donald Trump, weitere 50-prozentige Zölle zu erheben, als „Erpressung“ und verzeichnete damit die größten Marktverluste seit der Pandemie.

Weiterlesen …