Chalerm bereit für einen anderen Job

Innenminister Chalerm Yubamrung teilte mit, er sei bereit, einen anderen Job zu übernehmen, sofern der Premierminister dies wünsche. Alles hänge von Samak ab, Chalerm würde sich nicht sperren. Chalerm erfuhr aus der Zeitung, er solle nach der anstehenden Kabinettsumbildung entweder Gesundheits- oder Justizminister (!) fungieren, und sah sich daher zu einer Stellungnahme gezwungen. tn

Samak muß wegen Kochkünsten zum Gericht

Samak soll mit seinen TV-Shows gegen die Verfassung verstoßen haben. In Artikel 267 ist es für Premierminister strikt verboten, an einer Gesellschaft, Firma oder Organisation beteiligt zu sein, die einen Gewinn generieren, ein Premier darf auch nicht als Angestellter fungieren.

Weiterlesen …

BOT hebt Zinsen an – um 0,25%

Sparer verlieren immer mehr Geld, zur Zeit werden Sparguthaben mit minus 6,6% verzinst. Das zwingt Sparer dazu, ihre Ersparnisse in anderen Kanälen gewinnbringender anzulegen, entweder in Immobilien oder Handelswaren.

Weiterlesen …

Bibelverteilaktion unterbunden

Christen wollten das „Buch der Bücher“ vor allem an Touristen aus der Volksrepublik China weitergeben, berichtet der Informationsdienst Mission Network News (Grand Rapids/US-Bundesstaat Michigan). Die Aktion war Teil des Projekts Southern Cross (Kreuz des Südens), an dem mehrere Missionswerke beteiligt sind, darunter das World Bible Translation Center (Welt-Bibelübersetzungszentrum) mit Sitz in Fort Worth (Texas).

Weiterlesen …

Preah Vihear: Strafanzeige gegen das Kabinett?

In einer beim NCCC eingebrachten Korruption heißt es, Samak und sein Kabinett, Beamte im Außenministerium, der Generalsekretär im Nationalen Sicherheitsrat, der ehemalige Premierminister Thaksin und andere hochrangige Politiker und Beamte hätten entgegen den Vorschriften der Verfassung machtmißbräuchlich gehandelt, so daß Thailand seine Souveränität über einen Teil seines Territoriums verloren habe. Thaksin wird in der Petition genannt, weil die PAD vermutet, mit Kambodscha sei ein Deal ausgehandelt worden: Tempel gegen die Lizenz, in Kambodscha ein Spielkasino errichten zu dürfen.

Weiterlesen …

Premierminister Samak spielt den Weihnachtsmann

Der 6-Punkte-Plan, der von Premier Samak und Finanzminister Suebwonglee verkündet wurde ist umfassend: Er sieht Steuererleichterungen für Dieselkraftstoff und Ethanol 85 vor, Strom und Wasser werden für kleine Haushalte kostenlos sein, die nichtklimatisierten Busse in Bangkok sind kostenlos, ebenso Zugfahrten in der dritten Klasse.

Weiterlesen …

Premier: Kabinettsumbildung betrifft 10 Posten

Die Namen würden zwar schon feststehen, aber Samak möchte eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs bezüglich der Betrugsvorwürfe der 2er und 3er-Lotterie abwarten. Urteilsverkündung soll am 28. Juli sein. Danach wird sich das Schicksal drei weiterer Minister entscheiden.

Weiterlesen …

61 Politiker sollen „entfernt“ werden

Der Plan ist ebenso genial wie einfach: So lange die Verfassung, die die PPP ändern will, noch in Kraft ist, soll sie für die PPP von Nutzen sein. In Artikel 48 der Verfassung steht, daß Inhaber von politischen Ämtern keine Aktien von Telekommunikations- und Medienfirmen besitzen dürfen. Laut Artikel 265 dürfen Inhaber politischer Ämter keine Anteile an Firmen haben, für die eine staatliche Konzession besteht.

Weiterlesen …

Jagd auf Vatana Asavahame

Wie bereits im TIP berichtet, erschien der ehemalige Vize-Innenminister nicht zur Urteilsverkündung in einem Prozeß um Korruptionsvorwürfe. Die Polizei vermutet, Vatana hat sich in einem Casino in Poi Pet, Kambodscha, versteckt, das ihm zum größten Teil gehört.

Weiterlesen …

Gegen Samak und Apirak wird ermittelt

Premierminister Samak und der Governor von Bangkok, Apirak Kosayodhin,sollen zu Vorwürfen Stellung nahmen, wonach eine japanische Firma Schmiergelder in Höhe von 125 Millionen Baht an die Stadtverwaltung (BMA) gezahlt hat, um einen Tunnel bauen zu dürfen. Als die Schmiergelder flossen, war Samak Governor von Bangkok. Ein Mitglied des einberufenen Untersuchungssausschusses will nach Japan fliegen, um … Weiterlesen …

Immer mehr Drogenabhängige

Am Ende des Jahres werden knapp eine Million Thais drogenabhängig sein. Der Vize-Generaldirektor des Medizinischen Dienstes sagte, von den 470 000 Abhängigen seien 65% zwischen 15 und 24 Jahre alt. Yabah ist die Nummer eins, gefolgt von Marihuana und Alkohol.

Weiterlesen …