Drogenschmuggel aus Myanmar weiterhin im Vormarsch

Am 1. September fand in der Hauptstadt die Anti-Drogen-Konferenz unter der Leitung des Vize-Premierministers Chalerm Yubamrung statt. Die zehn Staaten der ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft hoffen, daß sie noch vor 2015 einen Drogenfreien Status erreichen.

In erster Linie wollte man die gemeinsame Drogenbekämpfung und die Zusammenarbeit der Behörden absprechen und verbessern. Dabei standen die Vorgehensweisen der unterschiedlichen Polizeibehörden im Vordergrund.

Vize Chalerm sagte, daß es nicht einfach sei, den immer größer werdenden Markt gemeinsam zu bekämpfen. Fast monatlich tauchen immer wieder neue, bisher unbekannte Drogen auf dem Markt auf und die Beamten kommen kaum noch hinterher.

Eines der Hauptprobleme für Thailand stellt der Drogenschmuggel aus dem Nachbarland Myanmar da. Der nördliche Grenzübergang Tachilek in der Provinz Chiang Rai im Bezirk Mae Sai ist eine der Hauptschmuggelrouten auf den die Drogen nach Thailand geschafft werden.

Chalerm sagte, daß die burmesische Regierung natürlich weder Drogen herstelle, noch an dem Schmuggel beteiligt sei. Trotzdem kommen die Drogen Tonnenweise ungehindert über diese Grenze. Erst auf der thailändischen Seite werden die Schmuggler genauer überprüft und durch die thailändischen Zollbeamten entdeckt.

Hier wäre eine bessere Absprache und Kontrolle der Grenze durch beide Seiten sehr hilfreich, betonte Chalerm. Wir müssen uns besser absprechen und unsere Kontrollen gemeinsam koordinieren und auch durchführen.

Auf der Sitzung waren sich alle Minister einig, daß man für die Zukunft eine gemeinsame Zusammenarbeit befürworte und die Zusammenarbeit weiter ausbauen werde.

 

Tachilek (Myanmar) kann von Mae Sai (Thailand) aus bequem über eine Brücke zu Fuß erreicht werden. Zur Einreise nach Myanmar benötigen sie in ihrem Reisepaß einen offiziellen Ausreisestempel aus dem Nachbarland Thailand.
Für die Wiedereinreise nach Thailand muß ebenfalls das komplette Einreiseformular einschließlich Departure Card ausgefüllt werden.