BANGKOK. Eine Abteilung des Finanzministeriums hat es sich zum Ziel gesetzt, landesweit alle Tempel aufzufordern, um an einem elektronischen Spenden System (E-Spenden) teilzunehmen. Die Behörden haben festgestellt, dass die Fälschungen von Spendenquittungen von Tempeln für Steueransprüche immer weiter zunehmen.
Die Abteilung hat zunehmend von falschen Spendenbelegen gehört, sagte Generaldirektor Ekniti Nitithanprapas gegenüber der nationalen Presse. Einige haben die Quittungen für Verkäufe verwendet, während andere die Mönche darum gebeten haben, die Spendenzahlen auf den Belegen auf 10.000 Baht zu erhöhen, selbst wenn sie wirklich nur 100 Baht gespendet haben.
„Der Betrug hat weiter zugenommen“, sagte Ekniti. „Wir wissen daher nicht mehr genau, ob einige Spendenquittungen authentisch sind oder nicht. Einige Leute sagten mir, dass viele Spendenquittungen einfach nur gekauft wurden und dann beim Finanzministerium eingereicht und abgerechnet wurden“.
Während sich etwa 10.000 Tempel und Stiftungen landesweit dem E-Spenden System angeschlossen haben, müssen viele andere Tempel noch immer in das System eintreten, sagte er.
Mit dem E-Spenden System kann die Abteilung des Finanzministeriums die Transaktionen genauer überprüfen und illegale Belege leichter erkennen. Die E-Spenden werden von den betreffenden Personen für illegale Steuerabzüge verwendet, sagte er weiter.
„Ich habe den Finanzbeamten im ganzen Land entsprechende Richtlinien vorgelegt, um die Tempel bzw. die Mönche zu ermutigen, sich dem E-Spenden System anzuschließen“, sagte Ekniti. „Ich glaube, viele Mönche mögen das System, aber diejenigen, die das System nur zu ihrem Vorteil ausnutzen, wohl eher nicht“, fügte er weiter hinzu.
Mit dem E-Spenden System können Steuerzahler, die Spenden tätigen, die Details eingeben, um eine Einkommenssteuerrückerstattung zu beantragen, ohne dass dazu die physischen Belege erforderlich sind.
Die Abteilung entwickelte das E-Spenden System, um den Steuerzahlern, die Spenden an Bildungseinrichtungen, religiöse Stätten, Krankenhäuser und Stiftungen leisten, die Möglichkeit zu geben, ihre Einkommensteuerabzüge geltend zu machen, ohne den Finanzbeamten die Einnahmen vorlegen zu müssen.
Bei Geldspenden sind die Empfänger dafür verantwortlich, die Transaktion im elektronischen System aufzuzeichnen. Bei Spenden über Banken sind die Empfänger dafür verantwortlich, die Transaktionsinformationen an die Finanzabteilung zu senden, sagte er weiter.
- Quelle: Bangkok Post