BANGKOK. Die thailändische Polizei wird eine Untersuchung in über 500 Hotels und Geschäften durchführen, die im Verdacht stehen, im Rahmen der Tourismus Konjunkturkampagne der Regierung Betrug begangen zu haben.
Das Tourismus- und Sportministerium und die thailändische Tourismusbehörde (TAT) reichten zuvor eine Beschwerde beim Royal Thai Police Office ein, in der sie aufgefordert wurden, ungewöhnliche Transaktionen in der Kampagne „We Travel Together“ zu untersuchen, die im Juli 2020 begann und bis zum 11. Dezember rund fünf Millionen Übernachtungen umfasste. Die TAT schickte auch eine Liste von 515 verdächtigen Hotels und Geschäften an die Polizei.
Der stellvertretende nationale Polizeichef Polizei General Damrongsak Kittiprapas sagte, die Polizei werde eine Untersuchung der Hotels und Geschäfte durchführen und ihre Geldspuren untersuchen. Die ersten Hotels, die vor Gericht gestellt werden, befinden sich im Nordosten und im Süden, sagte er. Der nationale Polizeichef Polizei General Suwat Jangyodsuk wird entsprechende Ermittler ernennen, die sich heute mit der Angelegenheit befassen, sagte Polizei General Damrongsak.
Yuthasak Supasorn, der Gouverneur der TAT, sagte, die häufigste Art von Betrug seien gefälschte Buchungen, für die die Hotels einen Zuschuss von 40 % erhalten. Dies bedeutet, dass niemand eingecheckt hat, während andere Hotels ihre Zimmerpreise höher festgesetzt haben, um größere Vorteile zu erzielen, sagte er. Einige Hotels boten an, E-Gutscheine im Wert von 600 Baht an Wochenenden und 900 Baht an Wochentagen zu kaufen, die normalerweise beim Check-in automatisch an die Gäste ausgehändigt werden. Dies wird erreicht, wenn Komplizen zustimmen, die letzten vier Ziffern ihrer ID-Karten und OTP-Nummern zur Überprüfung bereitzustellen, sagte er.
Premierminister Prayuth Chan o-cha sagte, dass entschlossene rechtliche Schritte gegen jeden eingeleitet werden, der an dem Betrug beteiligt ist. Das gilt sowohl in der Tourismus Konjunkturkampagne als auch im Zuzahlungssystem. Bisher wurden bereits mehr als 200 Personen strafrechtlich verfolgt.
Die am 15. Juli 2020 gestartete Konjunkturmaßnahme für den Inlandstourismus ist Teil der Bemühungen der Regierung, das Inlandsreisen anzukurbeln, da ausländische Touristen aufgrund der Coronavirus Pandemie von der Einreise ausgeschlossen wurden. Die Regierung subventioniert fünf Millionen Übernachtungen in Hotelunterkünften zu 40 % des normalen Zimmerpreises, wobei der Zuschuss für bis zu fünf Nächte auf 3.000 Baht pro Nacht begrenzt ist. Die Touristen sind selber für die anderen 60 % der Übernachtungskosten verantwortlich.
Weitere Subventionen für andere Dienstleistungen, einschließlich Essen, sind auf 600 Baht pro Zimmer und Nacht begrenzt. Die subventionierten touristischen Einrichtungen müssen sich außerhalb der Heimatprovinzen der Touristen befinden, um sich zu qualifizieren, und sind auf 40 % der tatsächlichen Ausgaben begrenzt, den Rest zahlen die Touristen.
- Quelle: Bangkok Post