Wein ist in Thailand mittlerweile ein echter Luxus geworden

Wein ist in Thailand mittlerweile ein echter Luxus geworden

BANGKOK. Internationale Touristen und Neuankömmlinge in Thailand sind normalerweise schockiert darüber, wie viel teurer Wein in Thailand im Vergleich zu ihrem Heimatland ist.

Es wird normalerweise in Supermärkten und Weinhandlungen zu einem lokalen Einzelhandelspreis von 300 Baht (ca. 10 US-Dollar) bis 600 Baht (ca. 20 US-Dollar) und mehr verkauft.

Bei einer Bestellung in einem Restaurant können diese Verkaufspreise sogar noch mehr als verdoppelt werden.

Dies ist fast ausschließlich auf Thailands schweres und komplexes Alkoholsteuer- und Steuersystem zurückzuführen.

In Thailand gilt für Wein ein Einfuhrzoll von 60 Prozent.

Alle anderen Steuern werden von den Importkosten, Versicherung und Fracht (CIF) zuzüglich der Zollkosten abgezogen.

Die inländischen Weinsteuern werden nur auf die Kosten und nicht auf die verbleibenden Werte des CIF- und Einfuhrzolls berechnet.

Obwohl einige lokale Weine trinkbar sind, sind importierte Weine natürlich schwer zu schlagen.

Angesichts der hohen Lebenshaltungskosten und der immer noch hohen Frachtkosten ist es nicht verwunderlich, dass die Einfuhr einer Kiste mit importiertem Wein teuer ist, noch bevor der Großhandel die hohen thailändischen Steuern hinzurechnen muss.

Wenn Sie nach Thailand fliegen, können Sie Ihren Freunden natürlich etwas Wein aus Australien oder Europa mitbringen, aber Sie können nur 1 Liter steuerfrei einführen.

Wie hoch sind Steuern und Abgaben auf Wein?

Laut den Online Zahlen betragen die Weinsteuer und die Mehrwertsteuer 2,23 £ pro 75-cl Flasche Stillwein. 2,86 £ pro 75-cl Flasche Sekt. 2,89 £ pro 75-cl Flasche angereicherter Portwein.

Einer unserer ASEAN NOW Zuschauer hat kürzlich diesen Kommentar gepostet: „Ich denke, im Allgemeinen ist es klar, dass Thailand keine traditionelle Weintrinkkultur ist und der meiste Wein importiert wird, also ist es im Interesse des Landes, ihn als Luxus stark zu besteuern.

Vielleicht wird es auch als Farang Sache angesehen und als Möglichkeit, Farangs zu bedienen, die, wenn es hart auf hart kommt, Wein kaufen, wenn sie ihn brauchen, egal wie hoch der Preis ist.“

Ich denke, es hat einen guten Grund, da die meisten Thailänder eine Flasche Whisky als Geburtstagsgeschenk einer guten Flasche Wein vorziehen würden.

 

Wein ist in Thailand mittlerweile ein echter Luxus geworden
Wein ist in Thailand mittlerweile ein echter Luxus geworden

 

Nützlicher Tipp

Laut einem Weinexperten würden Sie, wenn Sie Wein verstehen und schätzen und in Thailand leben, höchstwahrscheinlich importierte Etiketten kaufen, die meistens in Supermärkten oder sogar in 7-11 Läden im ganzen Land erhältlich sind.

Diese importierten Weine stehen in den Supermarktregalen mit einem blauen Verbrauchsteuerstempel auf dem Deckel.

Ihre Auswahl ist reichhaltig mit Weinen aus Australien, Frankreich, Südafrika und anderen Ländern.

Wenn Sie ein Tourist sind, der dieses Land mit knappem Budget besucht und eine billige Flasche zum Mittagessen möchte, würden Sie sich ausnahmslos für diese lokalen Mischungen mit einem orangefarbenen Verbrauchsteuerstempel entscheiden, der oben auf dem Deckel klebt.

Ein scharfes Auge kann Ihnen sofort sagen, welcher Wein importiert wird und welcher Wein eine lokale Mischung ist.

Obwohl die meisten von Ihnen vielleicht nicht wissen, dass lokale Mischungen aus etwa der Hälfte echtem Wein (international ausgedrückt Wein, der aus Vitis vinifera hergestellt wird) und der anderen Hälfte aus Fruchtwein hergestellt werden, um die Steuer von 60 % auf 25 % zu senken.

Der Grund, warum Sie es nicht wussten, ist, dass auf dem Etikett nichts auf Englisch steht, um Sie darüber zu informieren.

Nur das Wort FRUIT WINE hinten in kleiner Schriftgröße erweckte Verdacht.

Rechtlich muss das Etikett die Frucht angeben, mit der der Wein gemischt wird, und dies ist tatsächlich in Thai geschrieben, um dem Gesetz perfekt zu entsprechen.

So viele von uns müssen nur eine anständige Flasche Wein für einen besonderen Anlass kaufen oder hoffen, dass alle ihre Freunde, die bald ins Land des Lächelns kommen, eine anständige Literflasche eines guten Jahrgangs mitbringen.

 

  • Quelle: ASEAN NOW