BANGKOK. Die thailändische Lkw-Branche wird laut der Land Transport Association of Thailand im April nächsten Jahres nach EV-Tests entscheiden, ob sie ihre Flotte von 400.000 Diesel Lkw auf Elektrofahrzeuge umstellen wird.
Der Präsident des Verbands, Apichart Prairungruang, sagte, der Plan, von Diesel- auf Elektro Lkw umzusteigen, kam, nachdem die Regierung ihre Unterstützungsmaßnahmen für Elektrofahrzeuge veröffentlicht hatte.
Er sagte, dass der Verband die EV-Lastwagen auf Sicherheit testen werde, um Bedenken hinsichtlich möglicher Batterieexplosionen auszuräumen. Es würde auch die Kapazität von Elektro- und Diesel Lkw vergleichen, da die neuen Elektrofahrzeuge für Langstreckenfahrten von 300 bis 500 Kilometern eingesetzt werden, sagte er.
Die Tests konzentrieren sich auf Wartung, After-Sales Service und ob die Strecken über genügend Ladestationen verfügen, um die EV-Lkw auf der Straße zu halten. Es sollte nicht länger als eine Stunde und 30 Minuten dauern, um einen Elektro Lkw vollständig aufzuladen, fügte Apichart hinzu.

Er ist jedoch besorgt über die kürzere Batterielebensdauer von EV-Lkw von etwa sechs Jahren im Vergleich zu 7 – 10 Jahren bei Dieselfahrzeugen.
Er sagte, dass die Batterien die Elektro Lkw auch teurer machten, mit etwa 5 – 6 Millionen Baht pro Einheit gegenüber nur 2,8 Millionen für einen Diesel-Lkw. Er stellte jedoch fest, dass Elektro Lkw langfristig weniger kosten.
Apichart sagte, der Verband werde nach Tests, die im April enden sollen, entscheiden, ob er auf EV Lkw umsteige.
Der Verband, dem Unternehmen angehören, die rund 400.000 Lkw betreiben, interessiert sich für Elektrofahrzeuge, um Transportkosten zu sparen und die Umwelt zu schützen, sagte er.
- Quelle: The Nation Thailand