BANGKOK. Nachdem das Verbot der Freizeitdroge gelockert wurde, hat Thailand einen „Unkraut-Wilden Westen“ mit verwirrenden Regeln geschaffen. Was dürfen Touristen also tun?
Seit der Streichung von Teilen der Marihuana Pflanze als Betäubungsmittel im vergangenen Jahr sind Cannabis Cafés und Unkraut Apotheken in Thailand üblich geworden und wie Pilze aus dem Boden geschossen.
Aber verwirrende Regierungsänderungen an den Gesetzen und anhaltende Debatten darüber, was erlaubt sein sollte, haben zu einem sogenannten „Unkraut-Wilden Westen“ geführt, der Touristen in Schwierigkeiten bringen könnte. „Seit der Legalisierung [weiß] niemand wirklich, ob wir die richtigen Informationen haben“, sagt Kitty Chopaka, eine unabhängige Cannabis Anwältin mit Sitz in Bangkok.
Das Gesundheitsministerium hat einen neuen Leitfaden veröffentlicht, und „solange Touristen ein paar einfache Regeln befolgen, gibt es nichts zu befürchten“, sagt Mendel Menachem vom Cannabis Informationszentrum High Thailand.
Was ist also erlaubt und was verboten?
Wer darf Cannabis konsumieren?
Personen, die älter als 20 Jahre sind und nicht schwanger sind oder stillen, dürfen Cannabis legal konsumieren.
Wo kann man es konsumieren?
Das Rauchen kann in der Wohnung einer Person erfolgen, und Cannabis in Lebensmitteln kann in einem lizenzierten Restaurant konsumiert werden.
Das Rauchen von Marihuana an öffentlichen Orten wie Schulen, Tempeln und Einkaufszentren kann zu einer Geldstrafe von 25.000 Baht (750 US-Dollar) und einer dreimonatigen Gefängnisstrafe führen. Generell, sagt Chopaka, sollten die Menschen darauf achten, nicht in den Raum anderer „einzudringen“.
Wo kann man es kaufen?
Es gibt mehr als 2.600 registrierte Unkrautläden im ganzen Land, die Cannabisblüten, vorgerollte Joints, Esswaren mit einem Tetrahydrocannabinol (THC)-Gehalt unter 0,2 %, angereicherte Lebensmittel und CBD Öl verkaufen. In Städten wie Bangkok, Chiang Mai und Pattaya sind Apotheken leicht zu finden. „Aber versuchen Sie, Dinge von seriösen, lizenzierten Orten zu kaufen“, sagt Chopaka.
Kannst du es anbauen?
Um Cannabis anbauen zu können, müssen sich Einzelpersonen bei der Food and Drug Administration des Landes registrieren. Eine Genehmigung ist auch erforderlich, um Cannabisblütenknospen für Forschungszwecke, den Export oder die Verarbeitung zu kommerziellen Zwecken zu verwenden.

Seit der Streichung von Teilen der Marihuana Pflanze als Betäubungsmittel im vergangenen Jahr sind Cannabis Cafés und Unkraut Apotheken in Thailand üblich geworden und wie Pilze aus dem Boden geschossen.
Wie viel darfst du konsumieren?
Es gibt keine Begrenzung für den Eigenverbrauch, sagt Menachem. Der Leitfaden des Ministeriums rät jedoch davon ab, nach dem Konsum zu fahren.
Was bleibt verboten?
Touristen dürfen das Land nicht betreten oder verlassen, wenn sie Teile der Pflanze oder ihrer Samen mit sich führen. Außerdem erfordert der Besitz von Extrakten mit einem THC-Gehalt von mehr als 0,2 % eine Erlaubnis, die Touristen wahrscheinlich nicht haben werden.
Menachem sagt: „Menschen, die hier leben und [Cannabis] angemessen und verantwortungsbewusst konsumieren, würden hoffen, dass unsere Gäste und Besucher Thailand und die Menschen um sie herum respektieren und verantwortungsbewusst handeln.“
- Quelle: The Guardian