BANGKOK. Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) bereitet sich darauf vor, weitere 1,9 Milliarden Baht auszugeben, um die Sitzplatzkapazität der Fluggesellschaften zu erhöhen, mit dem Ziel, große Städte zu verbinden, die trotz des Abschwungs noch Ausgabenpotenzial haben.
Das Kabinett hat am Dienstag ein zusätzliches Budget von 3,9 Milliarden Baht für Tourismus-Werbekampagnen bereitgestellt, von denen 1,93 Milliarden für Marketing zur Wiederbelebung der Wirtschaft bestimmt sind.
Der Tourismus generierte im vergangenen Jahr rund 1 Billion Baht und damit weniger als das Ziel von 1,3 Billionen Baht, da sich die Wirtschaft langsam von den Auswirkungen der Pandemie, der hohen Inflation und der Verschuldung der Haushalte erholte, während sie laut dem intensiven Wettbewerb anderer Länder ausgesetzt war, um mehr Touristen anzulocken sagt die TAT.
TAT-Gouverneur Yuthasak Supasorn sagte, mit dem zusätzlichen Budget des Kabinetts und der Wiedereröffnung Chinas müsse das Tourismuseinnahmenziel in diesem Jahr von 2,38 Billionen Baht angehoben werden.
Die Agentur werde die Aussichten im Einklang mit den wirtschaftlichen und den politischen Faktoren neu bewerten, bevor sie sich für ein neues Ziel für 2023 entscheide, sagte er.
Das lang erwartete Stimulus Budget von 1,93 Milliarden Baht, das die TAT im Juni letzten Jahres vorgelegt hat, ist sowohl für internationale als auch für inländische Programme vorgesehen, wobei der Schwerpunkt auf der Lösung großer Hindernisse für Touristen liegt, insbesondere auf der unzureichenden Sitzplatzkapazität.

Herr Yuthasak sagte, dass Marketingkampagnen für den Langstreckenmarkt der „ABC-Strategie“ folgen werden – die für Airline-Fokus, Großstädte und darüber hinaus steht – und für die Zusammenarbeit mit den Agenten.
Durch Partnerschaften mit Fluggesellschaften werden mehr Charterflüge in Märkten mit Wachstumspotenzial und geringem Verkehr wie Kanada, Russland, Deutschland, Italien, Spanien, Portugal, der Türkei, Saudi-Arabien und dem Nahen Osten hinzugefügt, sagte er.
Herr Yuthasak sagte, die TAT werde auch die Länder ansprechen, die das Potenzial haben, die Ausgaben sowohl in den Großstädten als auch in den sekundären Städten anzukurbeln, indem Roadshows in Frankreich, Norwegen, Dänemark, der Schweiz, Deutschland, Kasachstan und Usbekistan organisiert werden.
Die Agentur möchte auch den Betreibern im privaten Sektor dabei helfen, den internationalen Markt zu erweitern, indem sie sie auf Auslandsreisen und Handelstreffen mitnehmen, um mit potenziellen Offline- und Online Agenten zusammenzuarbeiten und Tourpakete zum Verkauf anzubieten.
Für Kurzstreckenmärkte ohne schwerwiegenden Flugmangel werde sich die TAT darauf konzentrieren, einen hohen Auslastungsgrad auf den Flügen aufrechtzuerhalten und den Verkehr in der Nebensaison zu erhöhen, sagte er weiter.
Herr Yuthasak sagte, die Agentur plane, eine „Mega Fam“ Reise, eine Messe und eine Roadshow zu veranstalten, um die Besucher durch ausgabenstarke Tourismustrends wie Luxus, Sport, Gesundheit und Wellness sowie verantwortungsbewussten Tourismus zu führen.
Zu den Zielmärkten gehören China, die Mongolei, Japan, Südkorea, Hongkong, Taiwan, Vietnam, Kambodscha, Malaysia, Singapur, die Philippinen, Indonesien, Indien und Australien.
Er sagte, dass die Hotelsubventionskampagne „We Travel Together“, die diese Woche ebenfalls 2 Milliarden Baht vom Kabinett erhalten hat, möglicherweise warten muss, bis die Krungthai Bank das System vorbereitet hat.
Es könnte im Februar zur Registrierung bereit sein, mit einer Reisezeit bis September, sagte Herr Yuthasak.
- Quelle: Bangkok Post