Um den alarmierenden Anstieg der von jungen Straftätern begangenen Gewaltverbrechen einzudämmen , ordnete der Chef der Nationalpolizei, Polizeigeneral Torsak Sukvimol, eine umfassende Überprüfung aller Strafverfahren an, an denen Jugendliche in den letzten fünf Jahren beteiligt waren. Ziel sei es zu prüfen, ob die bestehenden Jugendstrafgesetze überarbeitet werden sollten, um härtere Strafen für Gewaltdelikte durchzusetzen, sagte Pol. General Torsak.

Alarmierender Anstieg der von jungen Straftätern begangenen Gewaltverbrechen ist Anlass für die Forderung des nationalen Polizeichefs nach strengeren Gesetzen

BANGKOK. Um den alarmierenden Anstieg der von jungen Straftätern begangenen Gewaltverbrechen einzudämmen , ordnete der Chef der Nationalpolizei, Polizeigeneral Torsak Sukvimol, eine umfassende Überprüfung aller Strafverfahren an, an denen Jugendliche in den letzten fünf Jahren beteiligt waren.

Ziel sei es zu prüfen, ob die bestehenden Jugendstrafgesetze überarbeitet werden sollten, um härtere Strafen für Gewaltdelikte durchzusetzen, sagte Pol. General Torsak.

„Wir stellen Strafregister zur Analyse zusammen und die Ergebnisse werden bis Ende dieses Monats dem Justizministerium vorgelegt.“

Dieser Schritt der Royal Thai Police (RTP) ist eine Reaktion auf den zunehmenden öffentlichen Druck und fordert die Regierung auf, bestehende Gesetze zu überdenken, die es jungen Kriminellen unbeabsichtigt ermöglichen könnten, sich allein aufgrund ihres Alters der Justiz zu entziehen.

Die jüngsten schockierenden Vorfälle von Gewalt durch Minderjährige haben eine landesweite Debatte über die Angemessenheit des Jugendstrafrechts entfacht.

Die jüngste Tragödie ereignete sich im Bezirk Aranyaprathet von Sa Kaeo, wo der 47-jährige Buaphan Tansu Opfer eines brutalen Angriffs wurde. Im Zusammenhang mit ihrem tragischen Tod wurden fünf Personen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren festgenommen.

Pol. General Torsak setzt sich für Transparenz bei den Ermittlungen ein.

„Ich habe den stellvertretenden Polizeichef Pol. General Surachate „Big Joke“ Hakparn und Polizeichef der Provinzpolizei Region 2, Pol. Generalleutnant Somprasong Yentuam angewiesen, um die Behandlung des Falles durch die örtliche Polizei zu überprüfen.“

Frauenmord

 

Um den alarmierenden Anstieg der von jungen Straftätern begangenen Gewaltverbrechen einzudämmen , ordnete der Chef der Nationalpolizei, Polizeigeneral Torsak Sukvimol, eine umfassende Überprüfung aller Strafverfahren an, an denen Jugendliche in den letzten fünf Jahren beteiligt waren. Ziel sei es zu prüfen, ob die bestehenden Jugendstrafgesetze überarbeitet werden sollten, um härtere Strafen für Gewaltdelikte durchzusetzen, sagte Pol. General Torsak.
Um den alarmierenden Anstieg der von jungen Straftätern begangenen Gewaltverbrechen einzudämmen , ordnete der Chef der Nationalpolizei, Polizeigeneral Torsak Sukvimol, eine umfassende Überprüfung aller Strafverfahren an, an denen Jugendliche in den letzten fünf Jahren beteiligt waren.
Ziel sei es zu prüfen, ob die bestehenden Jugendstrafgesetze überarbeitet werden sollten, um härtere Strafen für Gewaltdelikte durchzusetzen, sagte Pol. General Torsak.

 

Die Polizei des Bezirks Aranyaprathet wurde kritisiert, insbesondere nachdem ein Fernsehreporter Aufnahmen von Überwachungskameras entdeckt hatte, die den brutalen Angriff auf die 47-jährige Frau durch eine Gruppe von Teenagern zeigten – darunter der Sohn eines Polizisten, berichtete die Bangkok Post.

Auf Bedenken hinsichtlich der ersten Verhaftung von Buaphans Ehemann Panya Khongsaengkham reagiert Pol. General Torsak und bestätigte, dass die örtliche Polizei den Ermittlungsprozess verfolgt habe. Der Täter, Panya, gestand, wurde jedoch freigelassen, als er Filmmaterial entdeckte, in dem die fünf Jugendlichen verwickelt waren.

Der Abgeordnete der Move Forward Partei (MFP), Nattacha Boonchai-insawat, Vorsitzender des Sozialausschusses des Repräsentantenhauses, betonte die Dringlichkeit einer Neubewertung der Jugendstrafgesetze im Anschluss an den Buaphan-Fall. Natattacha äußerte Vorbehalte gegenüber Forderungen nach einer Abschaffung und schlug vor, nach alternativen Lösungen zu suchen.

„Das Gesetz gibt Jugendlichen eine Chance, aber wir müssen beurteilen, ob die Straftat eines Jugendlichen genauso schwerwiegend ist wie die eines Erwachsenen.“

Laut dem MFP-Abgeordneten unterstreicht der Fall die Notwendigkeit einer Erneuerung der Polizei, die sich seiner Meinung nach in einer Glaubenskrise befindet.

 

  • Quelle: Bangkok Post, The Thaiger