Air India entließ einen Piloten, der beim Fliegen unter Alkoholeinfluss ertappt wurde, nachdem bei einem Flug von Phuket nach Indien ein positiver Alkoholtest festgestellt worden war. Der Kapitän, der letzte Woche eine Strecke von Phuket nach Delhi geflogen war, unterzog sich bei seiner Ankunft in Delhi einem Alkoholtest (BA). In einem mutigen Schritt wird Air India einen First Information Report (FIR) gegen den fehlgeleiteten Piloten einreichen und damit ihren Standpunkt in dieser Angelegenheit klar darlegen.

Air India entlässt Piloten wegen Alkoholflug aus Phuket

PHUKET / DELHI. Air India entließ einen Piloten, der beim Fliegen unter Alkoholeinfluss ertappt wurde, nachdem bei einem Flug von Phuket nach Indien ein positiver Alkoholtest festgestellt worden war.

Der Kapitän, der letzte Woche eine Strecke von Phuket nach Delhi geflogen war, unterzog sich bei seiner Ankunft in Delhi einem Alkoholtest (BA). In einem mutigen Schritt wird Air India einen First Information Report (FIR) gegen den fehlgeleiteten Piloten einreichen und damit ihren Standpunkt in dieser Angelegenheit klar darlegen.

Während die offizielle Stellungnahme von Air India noch aussteht, haben Quellen innerhalb der Fluggesellschaft keinerlei Toleranz gegenüber einem solchen Fehlverhalten zum Ausdruck gebracht.

„Wir haben sehr energische Maßnahmen ergriffen und nicht nur seinen Dienst gekündigt, sondern auch die Einreichung einer FIR geplant, da die Durchführung eines Fluges unter Alkoholeinfluss eine Straftat ist.“ Die Generaldirektion Zivilluftfahrt (DGCA) wurde ebenfalls über den Vorfall informiert.“

 

Air India entließ einen Piloten, der beim Fliegen unter Alkoholeinfluss ertappt wurde, nachdem bei einem Flug von Phuket nach Indien ein positiver Alkoholtest festgestellt worden war.Der Kapitän, der letzte Woche eine Strecke von Phuket nach Delhi geflogen war, unterzog sich bei seiner Ankunft in Delhi einem Alkoholtest (BA). In einem mutigen Schritt wird Air India einen First Information Report (FIR) gegen den fehlgeleiteten Piloten einreichen und damit ihren Standpunkt in dieser Angelegenheit klar darlegen.
Air India entließ einen Piloten, der beim Fliegen unter Alkoholeinfluss ertappt wurde, nachdem bei einem Flug von Phuket nach Indien ein positiver Alkoholtest festgestellt worden war.
Der Kapitän, der letzte Woche eine Strecke von Phuket nach Delhi geflogen war, unterzog sich bei seiner Ankunft in Delhi einem Alkoholtest (BA). In einem mutigen Schritt wird Air India einen First Information Report (FIR) gegen den fehlgeleiteten Piloten einreichen und damit ihren Standpunkt in dieser Angelegenheit klar darlegen.

 

Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die in der Luftfahrtindustrie erforderliche Wachsamkeit. Im Gegensatz zu Inlandsflügen, auf denen Alkohol strengstens verboten ist, werden auf internationalen Flügen häufig alkoholische Getränke angeboten, sodass nach dem Flug BA-Tests für die Flugbesatzung erforderlich sind.

Insbesondere die Statistiken aus dem ersten Halbjahr 2023 zeigen einen besorgniserregenden Trend: 33 Piloten und 97 Flugbegleiter haben die BA-Tests nicht bestanden, berichtete The Economic Times.

Die Konsequenzen für das Nichtbestehen solcher Tests sind schwerwiegend: Bei Ersttätern droht eine dreimonatige Lizenzsperre, bei weiteren Verstößen eine dreijährige Sperre und bei einem dritten Verstoß wird den betroffenen Personen die Lizenz entzogen.

Darüber hinaus wird Thai Airways (THAI) ab dem 31. März Flüge nach Perth in Westaustralien und Colombo in Sri Lanka anbieten.

Darüber hinaus wird der erste Flug von THAI am 2. April zum Flughafen Cochin im Südwesten Indiens starten. Chief Commercial Officer Korakot Chatasingha versprach eine tägliche Verbindung zwischen Bangkok und Perth und ergänzt damit die bestehenden Strecken der Fluggesellschaft nach Melbourne und Sydney.

Darüber hinaus haben Indien und Thailand ein entscheidendes Memorandum of Understanding (MoU) zu Flugdiensten unterzeichnet. Das bilaterale MoU wird die Kapazitäten der zwischen den beiden Ländern operierenden Fluggesellschaften weiter verbessern und zielt darauf ab, die zwischenmenschlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken.

 

  • Quelle: The Thaiger