Um seinem Flugzeugmangel zu begegnen, hat Bangkok Airways (PG, Bangkok Suvarnabhumi ) einen Wet-Lease Vertrag mit der französischen Fluggesellschaft Amelia (8R, Paris Le Bourget) abgeschlossen, die der thailändischen Fluggesellschaft zwei Schmalrumpfflugzeuge von Airbus zur Verfügung stellt, um den Betrieb der thailändischen Fluglinie in der Hochsaison zu unterstützen .

Bangkok Airways setzt französische Jets ein, um Touristenansturm zu bewältigen

BANGKOK. Der Touristenzustrom in Thailand erreicht einen historischen Höchststand und Bangkok Airways hat große Mühe, mitzuhalten, und wendet sich daher an Frankreich , um Verstärkung zu erhalten.

Um seinem Flugzeugmangel zu begegnen, hat Bangkok Airways (PG, Bangkok Suvarnabhumi ) einen Wet-Lease Vertrag mit der französischen Fluggesellschaft Amelia (8R, Paris Le Bourget) abgeschlossen, die der thailändischen Fluggesellschaft zwei Schmalrumpfflugzeuge von Airbus zur Verfügung stellt, um den Betrieb der thailändischen Fluglinie in der Hochsaison zu unterstützen .

Ab 1. Dezember wird Amelias Airbus A319-100 auf täglichen Flügen von Bangkok nach Luang Prabang und zweimal täglich zum New Angkor International Airport in Siem Reap in Kambodscha eingesetzt . Unterdessen wird Amelias Airbus A320-200 die stark frequentierte Strecke Bangkok – Phnom Penh mit drei täglichen Flügen bedienen.

Die französische Fluggesellschaft stellt ihre Flugbesatzung, allerdings wird auch das Kabinenpersonal von Bangkok Airways an Bord sein, um „ein reibungsloses und gleichbleibendes Flugerlebnis zu gewährleisten“ und den treuen Passagieren von Bangkok Airways eine vertraute Note zu verleihen.

Der A319-100 mit der Kennung F-HDSJ bietet in einer reinen Economy-Konfiguration Platz für 144 Passagiere und wurde 2008 gebaut. Der größere A320-200 mit der Kennung F-HBNA verfügt über 178 Economy- Sitze und wurde 2010 hergestellt. Beide Flugzeuge werden voraussichtlich bis zum 29. März 2025 für Bangkok Airways im Einsatz bleiben.

Die Flottenverstärkung sei dringend erforderlich, da Bangkok Airways Schwierigkeiten habe, das Kapazitätsniveau vor der Pandemie zu erreichen, sagte Peter Wiesner, der Netzwerkmanagementberater der Fluggesellschaft, der bis Anfang 2025 mit einer Verbesserung der Bedingungen rechnet.

 

Um seinem Flugzeugmangel zu begegnen, hat Bangkok Airways (PG, Bangkok Suvarnabhumi ) einen Wet-Lease Vertrag mit der französischen Fluggesellschaft Amelia (8R, Paris Le Bourget) abgeschlossen, die der thailändischen Fluggesellschaft zwei Schmalrumpfflugzeuge von Airbus zur Verfügung stellt, um den Betrieb der thailändischen Fluglinie in der Hochsaison zu unterstützen .
Um seinem Flugzeugmangel zu begegnen, hat Bangkok Airways (PG, Bangkok Suvarnabhumi ) einen Wet-Lease Vertrag mit der französischen Fluggesellschaft Amelia (8R, Paris Le Bourget) abgeschlossen, die der thailändischen Fluggesellschaft zwei Schmalrumpfflugzeuge von Airbus zur Verfügung stellt, um den Betrieb der thailändischen Fluglinie in der Hochsaison zu unterstützen .

 

„Der Mangel an Flugzeugen hat uns daran gehindert, zum Normalbetrieb zurückzukehren.“

Bangkok Airways betreibt derzeit 23 Flugzeuge, darunter A319, A320 und ATR72-600, wobei zwei Flugzeuge derzeit eingelagert sind. Mit Blick auf die Zukunft hat die Fluggesellschaft neue Modelle wie den Airbus A220 und den Embraer E2 im Auge und erwartet, bis zum Jahresende eine formelle Ausschreibung zu veröffentlichen. Die Auslieferungen sollen voraussichtlich im Jahr 2028 beginnen.

CEO Puttipong Prasarttong-Osoth bestätigte, dass die Entscheidung über neue Bestellungen kurz bevorstehe, Bangkok Airways wollte sich jedoch nicht näher zu den Einzelheiten äußern, berichtete ch-aviation.

 

  • Quelle: The Thaiger