BANGKOK. Als Reaktion auf die boomende internationale Reisenachfrage sind die Hotelzimmerpreise in Thailand laut SiteMinder, einer führenden E-Commerce-Plattform für Hotelbuchungen, im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 15 % gestiegen. Dieser Anstieg macht Thailand zum einzigen Land, das in diesem Sektor ein zweistelliges Wachstum verzeichnet.
Der SiteMinder-Bericht „Hotel Booking Trends“, der über 125 Millionen Reservierungen untersuchte, zeigte, dass der durchschnittliche Tagespreis (ADR) des Landes von 4.648 Baht im Jahr 2023 auf 5.377 Baht gestiegen ist. Der Dezember markierte den Höhepunkt, als die Zimmerpreise auf 6.460 Baht stiegen, ein Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr.
Der Hauptgrund für diesen finanziellen Sprung ist Thailands signifikanter Anstieg an internationalen Ankünften. Das Land ist in Asien führend in Bezug auf den Zustrom ausländischer Touristen. Internationale Besucher machen 77 % der Hotelübernachtungen aus und liegen damit deutlich über dem weltweiten Besucherdurchschnitt von 48 %. In dieser Hinsicht konnte nur Österreich einen höheren Anteil internationaler Gäste begrüßen.
Weitere Ergebnisse des Berichts zeigen, dass Thailand-Reisende ihren Urlaub früher planen als früher. Die durchschnittliche Buchungsvorlaufzeit beträgt 27 Tage. Diese Vorausplanung ist die längste in Asien und nähert sich der Buchungsspanne von 29 Tagen aus dem Jahr 2019 an.
Thailands Attraktivität als erstklassiges Urlaubsziel wurde weiter gefestigt, da die Region weltweit den fünften Platz bei Buchungen für längere Aufenthalte einnahm. Über 15 % der Reservierungen betrafen Aufenthalte von drei Nächten oder mehr, eine Zahl, die über dem weltweiten Durchschnitt von 11 % liegt und nur Portugal, Kolumbien, Mexiko und Spanien übertrifft.
Die Ferienzeit im Dezember ist nach wie vor die geschäftigste, doch der allgemeine Touristenzustrom verteilt sich ausgewogener, was darauf hindeutet, dass in den kühleren Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zu früheren Zyklen ein stabiles Besucheraufkommen zu verzeichnen ist.
Thailands Tourismusbranche scheint zu florieren. Supakrit Phansomboon, SiteMinders Country Manager für Thailand, nennt den Anstieg der durchschnittlichen Zimmerpreise und der Zahl internationaler Gäste als positive Indikatoren. Diese Veränderungen deuten auf ein erfolgreiches Jahr für die lokalen Hoteliers hin und unterstreichen die Bedeutung strategischer Anpassungsfähigkeit, um den Umsatz durch längere Aufenthalte und erweiterte Buchungszeiträume zu maximieren.
Im Zuge der Entwicklung eroberten Hotel-Websites einen der drei umsatzstärksten Plätze zurück, was auf den steigenden Wert von Direktbuchungen hindeutet, die durchschnittlich 519 US-Dollar (rund 17.500 Baht) pro Buchung einbrachten und damit den Durchschnitt von 320 US-Dollar bei Online-Reisebüros übertrafen. Direktbuchungen beinhalten in der Regel höherwertige Zimmerauswahlen, längere Aufenthalte und zusätzliche Annehmlichkeiten, was auf Möglichkeiten für Hotels hindeutet, exklusive Angebote zu nutzen.

Supakrit betonte, wie wichtig es sei, sowohl direkte als auch externe Buchungskanäle auszubalancieren, um ein nahtloses Erlebnis zu gewährleisten, das dem von Online-Reisebüros ähnelt und sichere Zahlungsoptionen einschließt.
Zu den wichtigsten Quellen für Hotelbuchungen zählten Plattformen wie Booking.com, Agoda, direkte Hotel-Websites, Expedia Group und Trip.com, wobei letzteres China als entscheidenden Markt unterstreicht, beflügelt durch die gelockerten Visabestimmungen für chinesische Touristen.
Dieses beträchtliche Wachstum, insbesondere bei den internationalen Check-ins, deutet auf glänzende Aussichten für Thailands Gastgewerbe hin und ermutigt die Beteiligten, Marktinformationen zu nutzen, um in einem florierenden Tourismusklima nachhaltigen Erfolg zu erzielen, berichtete The Thaiger.
- Quelle: ASEAN NOW, The Thaiger