BANGKOK / JAKARTA. Thailand und Indonesien haben vereinbart, ihre bilateralen Beziehungen zu einer „strategischen Partnerschaft“ auszubauen und die Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit, Handel, Investitionen, Ernährungssicherheit, Tourismus und zwischenmenschlicher Austausch zu stärken.
Die Abkommen sind das Ergebnis bilateraler Gespräche zwischen dem thailändischen Premierminister Paetongtarn Shinawatra und dem indonesischen Präsidenten Prabowo Subianto, der auf Einladung des thailändischen Staatschefs Bangkok besucht.
Prabowos zweitägige Reise ist sein erster offizieller Besuch in Thailand seit seinem Amtsantritt im Oktober letzten Jahres und der erste offizielle Besuch eines indonesischen Präsidenten in Thailand seit 20 Jahren.
Heute Morgen haben der indonesische Präsident und der thailändische Premierminister vor dem Regierungsgebäude eine Ehrenwache abgenommen, bevor sie der Unterzeichnung von Abkommen und Absichtserklärungen beiwohnten.
Bei einer Pressekonferenz lobte Präsident Prabowo die bilateralen Gespräche, die erstmals im Rahmen der neu geschaffenen „Konsultation der Staats- und Regierungschefs“ stattfanden.

Laut einer Erklärung des thailändischen Regierungsgebäudes werden beide Staatschefs einen Aktionsplan zur Förderung der strategischen Partnerschaft erarbeiten. Sie versprachen außerdem eine Zusammenarbeit bei der Prävention und Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität, insbesondere von Online-Betrug und Menschenhandel.
Auf wirtschaftlicher Ebene einigten sich beide Länder darauf, den bilateralen Handel und die Investitionen im Rahmen des Gemeinsamen Handelsausschusses (Joint Trade Committee, JTC) zu fördern.
Darüber hinaus befürworteten sie die Einrichtung einer „Halal-Task Force“, deren Ziel darin besteht, die Standards der Halal-Lebensmittelproduktion zu verbessern.
- Quelle: Thai PBS World