Thaksins Anklageerhebung könnte sich aufgrund eines Krankenhausaufenthalts erneut verzögern

Warong Dechgitvigrom, Vorsitzender der Thai Pakdee Partei, hat angedeutet, dass der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra eine Krankheit als Grund anführen könnte, um einer Anklage wegen Majestätsbeleidigung zu entgehen. Warongs Facebook-Post vom Sonntag zufolge erhielt er aus zuverlässiger Quelle die Information, dass Thaksin am Samstagabend in ein Krankenhaus eingeliefert worden sei.

BANGKOK. Warong Dechgitvigrom, Vorsitzender der Thai Pakdee Partei, hat angedeutet, dass der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra eine Krankheit als Grund anführen könnte, um einer Anklage wegen Majestätsbeleidigung zu entgehen.

Weiterlesen …

Gerichtsverfahren im Fall Majestätsbeleidigung gegen Thaksin könnte erneut verschoben werden

Das Büro des Generalstaatsanwalts wird die Gerichtsverhandlungen über eine Majestätsbeleidigungsklage gegen den De-facto Vorsitzenden der Pheu Thai Partei, Thaksin Shinawatra, wahrscheinlich nächste Woche verschieben, sagte eine parteiische Quelle am 11. Juni.

BANGKOK. Die Staatsanwälte könnten das für nächste Woche angesetzte Gerichtsverfahren im Fall Majestätsbeleidigung gegen den De-facto-Vorsitzenden der Pheu Thai Partei Thaksin Shinawatra erneut verschieben.

Weiterlesen …

Thaksin fordert Generalstaatsanwalt auf, Anklage wegen Majestätsbeleidigung zu prüfen

Der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra hat den Generalstaatsanwalt erneut gebeten, eine Anklage wegen Majestätsbeleidigung gegen ihn zu überdenken. Thaksin, der kürzlich auf Bewährung entlassen wurde, versucht, die für den 18. Juni angesetzte Anklageerhebung zu vermeiden. Zuvor war er einer Gerichtsverhandlung am 29. Mai nicht erschienen und hatte eine COVID-19 Infektion als Grund angegeben.

BANGKOK. Der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra hat den Generalstaatsanwalt erneut gebeten, eine Anklage wegen Majestätsbeleidigung gegen ihn zu überdenken.

Weiterlesen …

Keine „juristischen Wunder“ für Thaksin und Yingluck, sagt ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident

Wissanu Krea-ngarm, Thailands ehemaliger stellvertretender Premierminister, hat Gerüchten ein Ende gesetzt, er könne „juristische Wunder“ vollbringen, um Thaksin Shinawatra oder Yingluck Shinawatra in ihren laufenden Rechtsstreitigkeiten zu helfen. In seiner heutigen Rede erklärte Wissanu kategorisch, er könne den Lauf der Justiz für diese beiden hochrangigen Persönlichkeiten nicht ändern.

BANGKOK. Der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident Wissanu Krea-ngarm weist Vorwürfe zurück, er habe Thaksin und Yingluck bei ihren Rechtsstreitigkeiten unterstützt.

Weiterlesen …

Thaksin wird im Prozess wegen Majestätsbeleidigung nächsten Monat keine Kaution gewährt, sagt Ex-Abgeordneter

Ein ehemaliger Abgeordneter sagte, dem De-facto Vorsitzenden der Pheu Thai Partei Thaksin Shinawatra werde eine Freilassung auf Kaution verweigert, wenn er nächsten Monat wegen Majestätsbeleidigung vor Gericht erscheint

BANGKOK. Ein ehemaliger Abgeordneter sagte, dem De-facto Vorsitzenden der Pheu Thai Partei Thaksin Shinawatra werde eine Freilassung auf Kaution verweigert, wenn er nächsten Monat wegen Majestätsbeleidigung vor Gericht erscheint.

Weiterlesen …

Beliebter thailändischer Sänger wegen Majestätsbeleidigung zu vier Jahren Gefängnis verurteilt

Das Strafgericht in der Ratchadapisek Road verurteilte Herrn Chaiamorn Kaewwiboonpan, einen bekannten Sänger mit dem Künstlernamen Ammy the Bottom Blues, zu vier Jahren Gefängnis ohne Bewährung wegen Verstoßes gegen das Majestätsbeleidigungsgesetz bzw. Abschnitt 112 des Strafgesetzbuchs

BANGKOK. Der beliebte thailändische Sänger Chaiamorn Kaewwiboonpan, dessen Künstlername „Ammy the Bottom Blues“ lautet, wurde gestern Morgen (27. Mai) wegen Majestätsbeleidigung zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.

Weiterlesen …

Aktivisten drängen darauf, den Zugang gegen Kaution für politische Angeklagte wiederherzustellen

Eine Gruppe von Aktivisten reichte eine Petition bei der Regierung ein, um allen politisch angeklagten Personen wieder Zugang zu einer Freilassung auf Kaution zu gewähren, nachdem einer von ihnen während eines langen Hungerstreiks gestorben war.

BANGKOK. Eine Gruppe von Aktivisten reichte eine Petition bei der Regierung ein, um allen politisch angeklagten Personen wieder Zugang zu einer Freilassung auf Kaution zu gewähren, nachdem einer von ihnen während eines langen Hungerstreiks gestorben war.

Weiterlesen …

Untersuchung zur Verantwortlichkeit für den Tod eines Fastenden Aktivisten eingeleitet

Ein Abgeordneter von Move Forward hat mit der Untersuchung begonnen, wer für den Tod einer hungerstreikenden Aktivistin verantwortlich gemacht werden soll, die wegen Majestätsbeleidigung inhaftiert wurde.

BANGKOK. Ein Abgeordneter von Move Forward hat mit der Untersuchung begonnen, wer für den Tod einer hungerstreikenden Aktivistin verantwortlich gemacht werden soll, die wegen Majestätsbeleidigung inhaftiert wurde.

Weiterlesen …

Gesandte der Demokratien der Welt drücken ihr Beileid zum Tod von Aktivistin Netiporn aus

Demokratien mit Sitz in Bangkok haben ihr Beileid zum gestrigen tragischen Tod der thailändischen Aktivistin Netiporn „Bung“ Sanesangkhom aufgrund ihres Hungerstreiks während der Haft zum Ausdruck gebracht.

BANGKOK. Botschafter weltweiter Demokratien drückten ihr Beileid zum tragischen Tod einer hungerstreikenden Aktivistin aus, die in Thailand wegen Majestätsbeleidigung inhaftiert war.

Weiterlesen …

Laut Amnesty International ist die Menschenrechtslage in Thailand nach wie vor düster

Amnesty International drängt die von der Pheu Thai Partei geführte Regierung, alle Strafanzeigen gegen Kinderdemonstranten fallenzulassen, da ein aktueller Bericht zeigt, dass die Menschenrechtslage in Thailand trotz eines Regierungswechsels weiterhin düster ist.

BANGKOK. Amnesty International drängt die von der Pheu Thai Partei geführte Regierung, alle Strafanzeigen gegen Kinderdemonstranten fallenzulassen, da ein aktueller Bericht zeigt, dass die Menschenrechtslage in Thailand trotz eines Regierungswechsels weiterhin düster ist.

Weiterlesen …

Anklageentscheidung im Fall Thaksins Majestätsbeleidigung vertagt

Der Generalstaatsanwalt hat die Entscheidung, ob der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra wegen angeblicher Majestätsbeleidigung angeklagt werden soll, auf den 29. Mai verschoben, bis ein weiterer Verhörbericht der Polizei vorliegt. Eine erste Entscheidung war für Mittwoch erwartet worden.

BANGKOK. Der Generalstaatsanwalt hat die Entscheidung, ob der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra wegen angeblicher Majestätsbeleidigung angeklagt werden soll, auf den 29. Mai verschoben,

Weiterlesen …

„Big Joke“ könnte im Geldwäsche Fall schuldig sein, sagt das Gremium

Es wird erwartet, dass Polizeigeneral Surachate „Big Joke“ Hakparn am Mittwoch von einem Gremium befragt wird, das den Vorwürfen über die Beteiligung hochrangiger Polizeibeamter an zwielichtigen Aktivitäten auf den Grund gehen soll.

BANGKOK. Es wird erwartet, dass Polizeigeneral Surachate „Big Joke“ Hakparn am Mittwoch von einem Gremium befragt wird, das den Vorwürfen über die Beteiligung hochrangiger Polizeibeamter an zwielichtigen Aktivitäten auf den Grund gehen soll.

Weiterlesen …