BANGKOK. Thailand steht vor einer Politischen Hitzewelle: Der August und September sind vollgepackt mit wichtigen Entscheidungen, die Thailands politische Landschaft neu gestalten könnten.
Politik
Hohe Spannungen, da thailändische Truppen an der Grenze standhaft bleiben
BANGKOK. Thailand hat sich trotz laufender Diskussionen auf der Sitzung des General Border Committee (GBC) in Malaysia, die bis zum 7. August andauern, gegen einen Truppenabzug von der Grenze entschieden.
Thailändischer Senat gibt grünes Licht für Gesetzentwurf zur Alkoholkontrolle
BANGKOK. In einem entscheidenden Schritt hat der thailändische Senat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Kontrolle von Alkoholwerbung und -sponsoring verschärfen soll.
Gesetz zur Steuerbefreiung ausländischer Einkünfte in Vorbereitung
BANGKOK. Das Finanzamt beschleunigt die Einführung eines Gesetzes, das Thailänder noch in diesem Jahr von der Einkommensteuer auf Einkünfte aus dem Ausland befreit.
Grenzkonflikt mit Kambodscha führt zu einem Niedergang der Thaksin-Paetongtarn-Politik
BANGKOK. Der Grenzkonflikt mit Kambodscha hat dem politischen Ansehen von Premierminister Paetongtarn Shinawatra schwer geschadet, dessen Zustimmungswerte in der Bevölkerung von 30,9 Prozent auf 9,2 Prozent gesunken sind.
Spannungen nehmen zu, da die Regierung Gerüchte über Enthauptungen durch die Armee dementiert
BANGKOK. Die thailändische Regierung hat die Behauptung, ihr Militär habe brutale Taten gegen kambodschanische Soldaten begangen, entschieden zurückgewiesen und diese als falsche und aufrührerische Desinformation abgetan,
Thailand lädt die USA und China zur Beobachtung des bevorstehenden Grenztreffens ein
BANGKOK. Nach einigem Zögern hat Thailand nun zugestimmt, die USA und China einzuladen, gemeinsam mit Malaysia Beobachter zur bevorstehenden Sitzung des thailändisch-kambodschanischen Grenzausschusses zu entsenden.
Jatuporn kritisiert Regierungsgesandten wegen „dummem“ Waffenstillstandsabkommen
BANGKOK. Der politische Aktivist Jatuporn Prompan hat den Umgang der Regierung mit den jüngsten Spannungen an der Grenze zu Kambodscha scharf angegriffen. Er wirft ihrem Vertreter Naivität vor
Eine eklatante Sicherheitslücke
BANGKOK. Da die Spannungen an der Grenze weiterhin schwelen, hat das Fehlen eines richtigen Verteidigungsministers strategische und symbolische Auswirkungen.
Kundgebung wiederholt Rücktrittsforderungen an Premierminister Paetongtarn
BANGKOK. Eine Gruppe, die sich am Siegesdenkmal versammelt hatte, gelobte, die bevorstehenden thailändisch-kambodschanischen Grenzgespräche aufmerksam zu verfolgen.
Thailand verurteilt Kambodschas „schamlose“ Weigerung, die Leichen gefallener Soldaten zu übernehmen
BANGKOK. Die thailändische Regierung hat Kambodscha für seine angeblich „schamlose“ Weigerung verurteilt, die Leichen seiner eigenen Soldaten anzuerkennen und anzunehmen, die bei den jüngsten Grenzkonflikten getötet wurden.
Kambodscha kann den Krieg nicht gewinnen – warum hört er also nicht auf?
BANGKOK. Obwohl Kambodscha Thailand militärisch unterlegen ist, führt das Land den Konflikt nicht aus strategischen Gründen fort, sondern um einen Propagandasieg zu erringen.
Behauptung über Gripen Kampfjet zurückgewiesen
BANGKOK. Der stellvertretende Verteidigungsminister General Nattaphon Narkphanit hat Berichte zurückgewiesen, denen zufolge Schweden einen Vertrag über Gripen Kampfjets mit Thailand aussetzen würde,
Zoll von 19 % als „gute Nachricht“ bezeichnet
BANGKOK. Der Zoll von 19 % wurde als „gute Nachricht“ bezeichnet. Der Privatsektor sieht den US-Deal als Chance zur Änderung der Handelsstrategie.
19-prozentiger Zoll für Thailand und Kambodscha zeigt, dass die USA stärker auf den gegenseitigen Nutzen bedacht sind
BANGKOK / WASHINGTON. Die Erhebung eines Zollsatzes von jeweils 19 Prozent auf Thailand und Kambodscha zeige, dass den USA der gegenseitige Nutzen wichtiger sei als die Freundschaft,
Ein thailändisches Grenzgebiet bleibt aufgrund von Landminen unbesetzt
SURIN. Die thailändische Armee hat ein Berggebiet an der thailändisch-kambodschanischen Grenze in Surin vorerst unbesetzt gelassen, da es stark vermint und ein Betreten gefährlich ist.
Cherdchai schlägt bei der UNO zurück und wirft Kambodscha Verletzung des Waffenstillstandsabkommens vor
BANGKOK. Thailands Botschafter und Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen, Cherdchai Chaivaivid, reagierte während einer UN-Sitzung am Mittwoch umgehend auf die Anschuldigungen Kambodschas.