Thai Airways International (THAI) leidet unter den hohen Kerosinpreisen, die über 170 US-Dollar pro Barrel betragen. Super-Langstreckenflüge wie beispielsweise die von THAI angebotene Direktverbindung Bangkok-New York endeten in einer wirtschaftlichen Katastrophe. Die Flugverbindung gibt es daher seit dem 1. Juli nicht mehr. Die beiden weiteren von THAI angebotenen Super-Langstreckenflüge (Bangkok – Los Angeles und Bangkok – Auckland) werden im Oktober eingestellt.
Wer zuletzt lacht, lacht am besten
Lachen ist gesund und macht gute Laune: Diesem Motto sind auch die Veranstalter des internationalen Lach-Wettkampfs in Pattaya gefolgt.
Ranong: Gefahr durch Malaria
Das Gesundheitsamt von Ranong hat die Provinz als Malaria-gefährdet eingestuft, nachdem die Zahl der infizierten Menschen stark angestiegen ist. 1464 Menschen sind in Ranong an Malaria erkrankt, 76% davon im Bezirk Kraburi. Die Gouverneurin von Ranong erklärte die Provinz zum Katastrophengebiet. Notfallgelder sollen bereit gestellt werden, um die Patienten zu behandeln.
Golf von Thailand: Korallen und Meeresschildkröten gefährdet
Die Situation der Korallen im Golf sei besorgniserregend, hieß es, im Vergleich seien die Riffe in der Andamanen See in einem guten Zustand. Diese sind, besonders in der Nähe von Phuket, ein beliebtes Tauchgebiet für Touristen aus aller Welt. Wegen guter Kooperation zwischen einheimischen Reiseveranstaltern und Touristen haben sich deren Zustand jedoch deutlich verbessert.
Neuwagenverkauf kommt ins Stocken
Tisco Securities teilte am 18. Juli mit, der Rückgang der Zahlen sei auf gesunkenes Verbrauchervertrauen zurückzuführen.
One-Two-Gone
Gründer und GeschäftsführerUdom Tatiprosongchaisagte, die hohen Ölpreise würden ihn zwingen, vorübergehend die Flüge der Airline einzustellen. Während dieser Periode will er die Gesellschaft umorganisiere und sich auf einen Neustart Mitte September vorbereiten.
Nebenverdienst: Polizist sammelt Müll
Die Bangkok Post veröffentlichte dieses Foto von einem Polizisten vor dem Regierungsgebäude mit der Bildunterschrift, dieser Polizeibeamte würde Plastikmüll sammeln, um sich sein Gehalt aufzubessern. (Nicht etwa, um etwas für die Umwelt zu tun.) Amazing Thailand
Arbeiter in Yala angeschossen
Es wird immer zweifelhafter, ob das im Fernsehen ausgestrahlte Waffenstillstandsangebot der Aufständischen ernst gemeint war. Wie zum Beweis wurde am 18. Juli ein 27 Jahre alter Mann angeschossen, während er auf einer Gummiplantage arbeitete. Er erlitt glücklicherweise nur einen Streifschuß am Handgelenk und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. bp
Zwei Teenager mit Stromschlägen getötet
Am 18. Juli wurden zwei tote Jungen hinter einem Gebäude gefunden, das einer Baufirma gehört. Die Jungen waren durch Stromschläge ums Leben gekommen. Die Polizei konnte die Kabel nicht finden, daher wird angenommen, die beiden 16 und 17 Jahre alten Jungen hingerichtet wurden. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt. tn
Angst: 300 Thais fliehen aus Kambodscha
Die Bauarbeiter ließen ihre Arbeitsgeräte im Wert von 100 Mio. Baht zurück und überquerten die Grenze nach Thailand.
Hotelkette aus Singapur investiert in Thailand
Jason Peck, der Vizepräsident von FHI sagte, seine Kette sei an Thailand sehr interessiert, weil Thailand nach wie vor einen starken Tourismusmarkt hat, dem weder der Tsunami 2004 noch der Putsch 2006 etwas anhaben konnte.
PAD-Protest im Norden
Eine kleine Gruppe von Leuten protestiert vor dem Gebäude der Stadtverwaltung in Chiang Mai und forderte die BürgermeisterinDuentemduang na Chiangmai zum Rücktritt auf. Sie soll angeblich eine Demonstration der PAD in Chiang Mai befürwortet haben. Duentemduang bestreitet das und meinte, sie sei neutral.
Asarnha Bucha-Tag
Ihre Majestät die Königin anläßlich des Asarnha Bucha-Tages bei einer religiösen Zeremonie im Wat Klai Kang Won in Hua Hin. tn
Werden Konsumenten von Subventionen verdorben?
Anusorn Sangnimnuan, der Präsident von Bangchak Petroleum, sagte, die Regierung soll die Leute regelmäßig über die Tatsache informieren, daß die Kampagne nur für sechs Monate angelegt ist.
Tourismus-Minister: Keine Kampagne für Preah Vihear
Der Tourismus- und Sportminister Weerasak Kowsurat kündigte an, für den Tempel Preah Vihear keine Werbung machen zu wollen, weil er über die Gefühle der Thais hinsichtlich der Entscheidung der UNESCO besorgt sei.
Politik gefährdet Megaprojekte
Die Behörden hoffen, bis Ende des Jahres Verträge für zwei Projekte unterschreiben zu können: die Rote Linie, die vo Bang Sue nach Rangsit führt du die Blaue Linie von Bang Sue über Tha Phra und Hua Lamphong nach Bang Khae.
Feng-Shui soll Manchester City helfen
Die Kristalle sollen ein gutes Karma ausstrahlen und den Spielern von Manchester City beim Siegen helfen, berichtete der Manchester Evening Standard. Die Kristalle dienten dazu, unter den Fußballern Harmonie zu verbreiten und sie energievoller spielen zu lassen.