Thailändischer Premierminister Srettha rechtfertigt umfangreiche Auslandsreisen

Premierminister Srettha Thavisin verteidigte in einer am Samstag (22. Juni) im Fernsehen ausgestrahlten Bemerkung seine häufigen Weltreisen während seiner ersten zehn Monate als thailändischer Staatschef.

BANGKOK. Premierminister Srettha Thavisin verteidigte in einer am Samstag (22. Juni) im Fernsehen ausgestrahlten Bemerkung seine häufigen Weltreisen während seiner ersten zehn Monate als thailändischer Staatschef.

Weiterlesen …

Thailand ist das sechstbeste MICE-Reiseziel im Asien-Pazifik-Raum

BANGKOK. Thailand gilt als eines der weltweit besten MICE-Reiseziele (Meetings, Incentive Travel, Conventions and Exhibitions) und generierte in den letzten acht Jahren laut Jirut Issarangkul Na Ayudhaya, Präsident des Thailand Convention and Exhibition Bureau (TCEB), über 1,2 Billionen Baht Umsatz.

Weiterlesen …

Politische Unsicherheiten gefährden ausländische Investitionen in Thailand

Das Economic Intelligence Center (EIC) der Siam Commercial Bank (SCB) warnte, dass die zunehmende politische Unsicherheit ausländische Investitionen in Thailands Finanz-, Kapital- und langfristige Direktinvestitionsmärkte behindern könnte. Der Chefökonom des EIC, Somprawin Manprasert, betonte, dass politische Instabilität das Vertrauen ausländischer Investoren ernsthaft untergraben und möglicherweise erhebliche Kapitalabflüsse und Investitionen ausländischer Investoren in Thailands Aktienmarkt auslösen könnte.

BANGKOK. Das Economic Intelligence Center (EIC) der Siam Commercial Bank (SCB) warnte davor, dass die zunehmende politische Unsicherheit ausländische Investitionen in Thailands Finanz-, Kapital- und langfristige Direktinvestitionsmärkte behindern könnte.

Weiterlesen …

Thailand gibt ehrgeizigen Plan bekannt, bis 2030 zum Luftfahrtzentrum zu werden

Premierminister Srettha Thavisin stellte im Rahmen der Initiative „Ignite Thailand , Aviation Hub“ eine ehrgeizige Vision vor, Thailand bis 2030 in einen regionalen Luftverkehrsknotenpunkt und ein Luftfahrtzentrum zu verwandeln. Der Plan zielt darauf ab, bestehende Infrastrukturprobleme anzugehen und gleichzeitig die Luftverkehrskapazität des Landes erheblich zu erweitern, um mehr internationale Flüge anzuziehen und den Tourismus anzukurbeln.

BANGKOK. Premierminister Srettha Thavisin stellte im Rahmen der Initiative „Ignite Thailand , Aviation Hub“ eine ehrgeizige Vision vor, Thailand bis 2030 in einen regionalen Luftverkehrsknotenpunkt und ein Luftfahrtzentrum für Asien zu verwandeln.

Weiterlesen …

Touristenansturm in Japan führt zu Forderungen nach höheren Eintrittspreisen für Ausländer

Die Zahl der ausländischen Touristen belief sich im Mai auf 3,04 Millionen, ein Plus von 9,6 Prozent gegenüber dem gleichen Monat 2019. Damit liegt die Zahl der Touristen im dritten Monat in Folge über drei Millionen, teilte die japanische Tourismusorganisation am Mittwoch mit. Der schwache Yen hat zu den steigenden Besucherzahlen beigetragen.

TOKIO. Da der Zustrom ausländischer Touristen keine Anzeichen eines Abflauens zeigt, veranlassen Beschwerden über Überfüllung und schlechtes Verhalten der Besucher einige Japaner dazu, nach Möglichkeiten zu suchen, den Zustrom ohne Einnahmeverluste unter Kontrolle zu bringen.

Weiterlesen …

Thailand verbessert sich im Wettbewerbsfähigkeitsranking um fünf Plätze

Thailands Position im Wettbewerbsfähigkeitsranking verbesserte sich von Platz 30 auf Platz 25. Damit überholte es Malaysia und erreichte in der ASEAN den zweiten Platz und verzeichnete eine deutliche Verbesserung seiner Wirtschaftsleistung.

BANGKOK. Thailands Position im Wettbewerbsfähigkeitsranking verbesserte sich von Platz 30 auf Platz 25. Damit überholte es Malaysia und erreichte in der ASEAN den zweiten Platz und verzeichnete eine deutliche Verbesserung seiner Wirtschaftsleistung.

Weiterlesen …