Zwei falsche Polizisten erpressen und verprügeln einen Burmesen

Zwei falsche Polizisten erpressen und verprügeln einen Burmesen

Chiang Mai. Zwei Ex-freiwillige Polizisten wurden am 30. Mai aufgrund eines Videos verhaftet. Die beiden hatten versucht, einen Burmesen um Geld zu erpressen und sich dabei dummerweise filmen lassen.

Die beiden 23 und 27 Jahre alten Männer wurden von der Polizei Chiang Mai am Samstag verhaftet. Ein Video, das über die Sozialen Medien verbreitet wurde, zeigt die beiden Männer auf der Nawarat Brücke, als sie einen Motorradfahrer stoppen und kontrollieren.

Nachdem sie die ID-Karte und die Fahrzeugpapiere kontrolliert hatten, konnten sie nur feststellen, dass alles seine Richtigkeit hatte. Trotzdem forderten sie den Ausländer auf, ihnen Geld zu bezahlen. Ansonsten würde er im Gefängnis landen.

Der Burmese erklärte den Beamten, dass er sie gerne auf ihre Polizeiwache begleiten würde und begann gleichzeitig damit, die ganze Aktion mit seiner Handykamera aufzuzeichnen.

Nachdem die beiden „Beamten“ erkannten, dass sie von dem Mann gefilmt wurden, nahmen sie ihm sein Handy ab und prügelten auf ihn ein. Dann verschwanden die beiden falschen Polizisten.

Der Burmese erklärte später, dass er zunächst von den beiden Männern auf einem Motorrad überholt wurde. Dann drehten die beiden wieder um und stoppten ihn auf der Nawarat Brücke. Nachdem der Burmese die Ausweise der beiden angeblichen Beamten gesehen hatte, war er sich sicher, dass ihre Papiere nicht wie echte Polizei-ID-Karten aussahen. Deswegen habe er seine Kamera genommen und die Kontrolle aufgezeichnet, berichtet er.

Nach der Veröffentlichung des Videos konnte die Polizei die beiden Männer identifizieren. Dabei handelte es sich tatsächlich um zwei ehemalige freiwillige Helfer der Polizei, die aber schon bereits vor drei bis vier Jahren wegen Korruption und Gewalttätigkeiten aus dem Dienst entlassen wurden.

Die beiden Männer wurden schnell gefunden und verhaftet. Bei ihrer Festnahme konnten die Beamten ein Luftgewehr, zwei Polizeifunkgeräte, Uniformen und ein Polo-Shirt als Beweismittel beschlagnahmen.

Die beiden erwartet nun eine Anklage wegen der falschen Identität eines Polizeibeamten und wegen des illegalen Besitzes eines Polizeifunkgerätes. Wegen der falschen Identität droht ihnen eine Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr und/oder eine Geldbuße von bis zu 2.000 Baht. Für den Besitz des illegalen Funkgerätes könnten sie ebenfalls bis zu fünf Jahre hinter Gitter wandern.