Die Mehrheit der Thais stimmt der Lockerung der Covid-19 Beschränkungen zu

Die Mehrheit der Thais stimmt der Lockerung der Covid-19 Beschränkungen zu

BANGKOK. Laut einer Umfrage des National Institute of Development Administration oder von Nida Poll stimmt eine Mehrheit der Thais der Lockerung der Covid-19 Beschränkungen zu.

Eine große Mehrheit der Menschen in Thailand ist sich darüber einig, dass die Beschränkungen zur Begrenzung der Verbreitung von Coronaviren gelockert werden sollten, nachdem sich die Situation erheblich verbessert hat. Dies geht aus einer Meinungsumfrage des National Institute of Development Administration oder von Nida Poll hervor.

Die Umfrage wurde am 4. und 7. Mai unter 1.259 Personen ab 18 Jahren im ganzen Land durchgeführt, um ihre Meinung zu den von der Regierung verhängten Maßnahmen, einschließlich der Sperrung des Landes, zu beurteilen.

Auf die Frage, ob sie der Meinung seien, dass die Beschränkungen jetzt gelockert werden sollten, sagte eine große Mehrheit – 83,95 % – „Ja“.

Von ihnen gaben 34,39 % an, dass sie der Idee nachdrücklich zustimmen, da die Zahl der Infektionen gesunken war, die Menschen mit den von der Regierung herausgegebenen Gesundheitsrichtlinien zusammengearbeitet hatten und einige Unternehmen wiedereröffnet werden durften.

Weitere 49,56 % waren sich eher einig, dass die Entspannung es den Menschen ermöglichen würde, zu einem normalen Leben zurückzukehren und ihre Arbeit wieder aufzunehmen.

Auf der anderen Seite gaben 9,93 % an, nicht zuzustimmen, und wenn die Entspannung zu schnell eintrat, könnte es zu einer zweiten Welle der Pandemie kommen, während 6,04 % entschieden gegen die Entspannungsbeschränkungen der Regierung waren.

Der Rest hatte keinen Kommentar oder war nicht  an der Umfrage interessiert.

Auf die Frage, ob sie der Meinung sind, dass die Menschen und Unternehmen die Gesundheitsrichtlinien strikt einhalten würden, um die Ausbreitung des Virus nach der Wiedereröffnung der Geschäfte zu verhindern, gaben 18,19 % an, dass sie fest davon überzeugt sind, dass sie dies tun würden, während 48,77 % angaben, dass sie dies ebenfalls glauben würden, da die Mehrheit der Menschen während der Covid-19 Krise verantwortungsbewusster wären.

Auf der anderen Seite waren sich 26,13 % immer noch nicht sicher, ob die Unternehmen und Menschen diszipliniert genug sein würden, während 6,43 % überhaupt nicht sicher waren, ob sie die Anweisungen vollständig befolgen würden, und dies könnte zu einer weiteren Runde des Covid-19 Ausbruchs führen, befürchten sie.

Der Rest war an der Umfrage nicht interessiert oder hatte keinen Kommentar.

Auf die Frage, ob sie befürchteten, dass es zu einer zweiten Runde des Covid-19 Ausbruchs kommen würde, wenn die verhängten Maßnahmen gelockert würden, gaben 15,33 % an, dass diese Möglichkeit sehr zu befürchten sei. Dagegen waren 47,58 % ziemlich besorgt darüber, dass auch Menschen mit hohem Risiko wieder reisen dürfen. In bestimmten Gebieten könnte sich dadurch eine zweite Welle des Virus ausbreiten, gaben sie zu bedenken.

Auf der anderen Seite gaben 25,73 % an, sich darüber keine Sorgen zu machen, da die meisten Menschen wissen, wie sie sich schützen können. Gemessen am Rückgang der Infektionszahlen waren 11,12 % überhaupt nicht besorgt, solange die Menschen und Unternehmen zusammenarbeiteten und die Schutzrichtlinien der Regierung strikt einhielten.

Der Rest hatte keinen Kommentar oder war nicht interessiert.

 

  • Quelle: Bangkok Post, National Institute of Development Administration / Nida Poll