Auto- und Bierverkäufe haben sich schon wieder erholt

Auto- und Bierverkäufe haben sich schon wieder erholt

BANGKOK. Die thailändischen Auto- und Bierverkäufe erholen sich kräftig, was in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres 2021 zu einem Anstieg der Verbrauchsteuereinnahmen durch die Verbrauchsteuerabteilung für die beiden Produkte geführt hat.

Lavaron Sangsnit, der Generaldirektor der Verbrauchsteuerabteilung, sagte, die Gesamtwirtschaft Thailands habe sich allmählich erholt, was sich auch in der Erhebung der Steuereinnahmen der Abteilung in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres 2021 (Oktober 2020 – Februar 2021) widerspiegelte, die insgesamt rund 233 Milliarden Baht betrugen.

Trotz eines Rückgangs von 9,44 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum sagte Lavaron, dass die Steuereinnahmen der Abteilung um 1,12 % über dem überarbeiteten Ziel lagen.

Die größten Quellen der Verbrauchsteuer als Prozentsatz der gesamten Verbrauchsteuereinnahmen im Geschäftsjahr 2020 waren Kraftstoff (41 %), Automobile (15,5 %), Bier (14,5 %), Alkohol (11 %), Tabak (11 %) und Getränke ( 4,5 %).

In den ersten fünf Monaten dieses Geschäftsjahres trugen die Automobile 43 Milliarden Baht zur Verbrauchsteuer bei. Das sind 17,43 % mehr als das Ziel der Abteilung war. Beim Bier wurden 36,1 Milliarden Baht an Verbrauchssteuer eingenommen. Das sind ebenfalls 4,20 % mehr als das Ziel der Abteilung war.

Die Steuereinnahmen aus den vier anderen Schlüsselprodukten – Kraftstoff, Spirituosen, Tabak und Getränke – blieben jedoch im Minus, wobei der Kraftstoff um 4,13 % zurückging. Die Spirituosen sind um 0,78 % gesunken; Tabak um 2,58 % und die Getränke lagen ebenfalls um 12,53 % unter dem Ziel.

Trotzdem ist Herr Lavaron weiterhin optimistisch über die Aussichten, in der zweiten Jahreshälfte Einnahmen aus Kraftstoff zu erzielen, und stellt fest, dass dank aktiverer Inlandsreisen nach einer weiteren Wiedereröffnung des Landes eine höhere Nachfrage nach Kraftstoff erwartet wird.

Er sagte auch, er glaube immer noch, dass die Steuereinnahmen der Abteilung im Geschäftsjahr 2021 etwas besser abschneiden könnten als das überarbeitete Ziel im Wert von 548 Milliarden Baht.

In Bezug auf die neue Verbrauchsteuerstruktur für Elektrofahrzeuge sagte Herr Lavaron, er glaube immer noch, dass Thailand Zeit brauchen werde, um von benzinbetriebenen Fahrzeugen auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.

Er sagte jedoch, dass die Verbrauchsteuerabteilung die gesamte Kfz-Steuerstruktur berücksichtigt und bereit ist, die bestehende Verbrauchsteuerstruktur für das Autosegment, das die Regierung intensiver fördern möchte, neu auszurichten.

Anfang Januar sagte Herr Lavaron, dass die Verbrauchsteuerstruktur für Elektrofahrzeuge voraussichtlich in diesem Jahr fertiggestellt wird, um Thailand als Drehscheibe für Elektrofahrzeuge zu etablieren.

Nach der derzeitigen Verbrauchsteuerstruktur sind Elektrofahrzeuge vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2022 für Autohersteller, denen die Berechtigung des Board of Investment (BOI) gewährt wurde, steuerfrei, wobei die Sätze nach 2022 mit 2 % erhoben werden.

 

  • Quelle: Bangkok Post