BANGKOK. Thailand belegt im neuesten jährlichen Fragile States Index, der vom Fund for Peace (FFP), einem in den USA ansässigen Thinktank, veröffentlicht wird, den 82. Platz.
Früher als Failed States Index bekannt, misst die Liste die Anfälligkeit von 178 Ländern für einen Zusammenbruch, indem sie ihren politischen, sozialen und wirtschaftlichen Druck bewertet.
Die Länder erhalten eine Punktzahl von 0 bis 120, wobei 120 die „größte Fragilität“ darstellt. Der Fragile States Index des FFP von 2020 belegt mit 112,4 Punkten den ersten Platz im vom Krieg heimgesuchten Jemen. Als nächstes kommen Somalia, Südsudan und Syrien. Diese Länder werden als fragile Staaten mit „sehr hoher Alarmbereitschaft“ eingestuft.
Länder mit dem niedrigsten Indexwert und der Einstufung als „sehr nachhaltig“ werden von Finnland mit 14,6 angeführt, gefolgt von Norwegen, der Schweiz und Dänemark.
Mit dem Index 2020 belegt Thailand mit einem Indexwert von 70,8 den 82. Platz, etwas mehr als 2019 mit 73,1 auf dem 77. Platz, aber zusammen mit Laos, Indien, Brasilien und Russland immer noch in der Gruppe der „erhöhten Warnungen“.
- Quelle: The Nation Thailand