Thamanat steht bei einer Umfrage, bei der einige Abgeordnete als "unpopulär" entlarvt werden

Thamanat steht bei einer Umfrage, bei der einige Abgeordnete als „unpopulär“ entlarvt werden

BANGKOK. Thamanat Prompow, der Generalsekretär der regierenden Palang Pracharath Partei (PPRP), hat eine Popularitätsumfrage seiner Fraktion verteidigt, die letzte Woche für einige Parteiabgeordnete entmutigende Ergebnisse lieferte.

Thamanat: Auf der Suche nach Feedback

Er sagte, die interne Umfrage sei organisiert worden, um die Leistung der Abgeordneten zu messen, und kein Abgeordneter sollte das Ergebnis missbilligen.

Eine Quelle der Regierungspartei sagte, die Umfrage, die von Hauptmann Thamanats eigener Fraktion in der PPRP durchgeführt wurde, habe gezeigt, dass die Popularität einiger Abgeordneter im Süden abgenommen habe.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass einige Abgeordnete im Süden und in Bangkok hauptsächlich aufgrund der Popularität von Premierminister Prayuth Chan o-cha gewählt wurden und nicht aufgrund ihrer eigenen Fähigkeiten oder ihrer eigenen Unterstützungsbasis.

Dies stand im Gegensatz zu den Abgeordneten im Norden und Nordosten, von denen viele zur Fraktion von Hauptmann Thamanat gehören und bei denen die Nachrichten über ihre Leistung besser waren, fügte die Quelle hinzu.

Die Abgeordneten im Norden und Nordosten wurden aufgrund anderer Faktoren gewählt, anstatt sich ausschließlich auf die Popularität von General Prayuth zu verlassen, sagte die Quelle und fügte hinzu, dass mehrere Abgeordnete keine Kenntnis von der durchgeführten Umfrage hatten.

Am Samstag (23. Oktober) sagte Hauptmann Thamanat, die Umfrage sei zuverlässig, da sie dazu diente, die Arbeit der Abgeordneten zu bewerten. Es gab der Partei auch eine Idee, wie sie sich verbessern kann, um ihre Gewinnchancen bei der nächsten Wahl zu erhöhen.

Kein Abgeordneter sollte sich „durch die Umfrage verletzt oder mutlos fühlen“, fügte er weiter hinzu.

„Ich persönlich habe eine Meinungsumfrage in Auftrag gegeben, um mich darüber zu informieren, wie es mir als Abgeordneter ergeht. Ich brauche Feedback, damit ich mich bemühen kann, besser zu werden“, sagte er.

Hauptmann Thamanat lehnte es ab, zu sagen, ob er General Prayuth Chan o-cha als Premierminister unterstützen wird. Er sagte, die Angelegenheit müsse von den Parteivorständen geprüft und vom Parteivorsitzenden entschieden werden.

Dagegen ist die Popularität der Pheu Thai Partei laut einer Umfrage im Nordosten immer noch hoch. Eine aktuelle Meinungsumfrage des National Institute of Development Administration (Nida Poll) ergab, dass die oppositionelle Pheu Thai Partei im Nordosten immer noch beliebt ist, obwohl viele Wähler unentschlossen sind, ob sie bei den nächsten Parlamentswahlen für die Partei stimmen sollen.

Die Umfrage wurde vom 18. bis zum 20. Oktober durch Telefoninterviews mit 1.320 Wahlberechtigten ab 18 Jahren verschiedener Bildungsstufen und Berufe im Nordosten Thailands durchgeführt, um die Popularität der Pheu Thai Partei in der Region einzuschätzen.

Der Nordosten war eine starke politische Basis der Pheu Thai Partei, der Nachfolgepartei der aufgelösten Parteien Thai Rak Thai und Palang Prachachon, die noch vom ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra unterstützt wurden.

Auf die Frage, ob sie bei vergangenen Wahlen jemals für Thai Rak Thai, Palang Prachachon oder die Pheu Thai Partei gestimmt haben, sagte eine Mehrheit – 81,14 % – der Befragten „ja“; 12,65 % sagten „nein“; und 1,97 % hatten keine Antwort oder waren nicht an der Umfrage interessiert.

Auf die Frage, ob sie bei der letzten Wahl für die Pheu Thai Partei gestimmt haben, antworteten 70,59 % der Befragten mit „Ja“ und 29,41 % antworteten mit „Nein“.

Bei denjenigen, die bei den letzten Wahlen nicht für die Pheu Thai Partei gestimmt haben, gaben 30,49 % auf die Frage, für welche Partei sie gestimmt haben, keine Antwort; 19,05 % gaben an, für die Palang Pracharath Partei gestimmt zu haben; 19,05 % gingen nicht zur Wahl; 15,87 % stimmten für die inzwischen aufgelöste Future Forward Partei; 6,98 % für die Bhumjaithai Partei; 4,13 % haben das Kästchen „keine Stimme“ angekreuzt; 1,90 % waren für die Seri Ruam Thai Partei; 1,90 % für die Demokratische Partei; und 0,63 % für die New Economics Partei.

Auf die Frage, ob sie bei den nächsten Parlamentswahlen für die Pheu Thai Partei stimmen würden, sagten 48,33 % aller Befragten „ja“; 37,12 % waren noch unentschlossen; 12,35 % sagten „nein“; und 0,91 % sagten, sie würden das Kästchen „keine Stimme“ ankreuzen; 0,76 % hatten keine Antwort oder waren an der Umfrage nicht interessiert; und 0,53 % würden nicht zur Wahl gehen.

 

  • Quelle: Bangkok Post