Thailands Gesetz über Kratombäume wurde in der Royal Gazette angekündigt

Thailands Gesetz über Kratombäume wurde in der Royal Gazette angekündigt

BANGKOK. Das Gesetz über Kratombäume (Mitragyna speciosa), das darauf abzielt, Kratomblätter zu entkriminalisieren und sie von der Liste der Betäubungsmittel der Kategorie 5 zu streichen, ist nach seiner Veröffentlichung in der Royal Gazette am Freitag (26. August) in Kraft getreten.

Kratom Pflanzen gelten heute als potenzielle Geldernte, die es wert ist, gefördert und entwickelt zu werden, um die Basiswirtschaft anzukurbeln. Es werden nur die Blätter verzehrt.

Die Menschen können jetzt ungestraft Kratomblätter besitzen, konsumieren und verwenden, aber es gibt Beschränkungen für den Verkauf, die Vermarktung und die Werbung für die Blätter und für Blätter, die mit anderen psychotropen Substanzen gemischt sind. Die Ein- und Ausfuhr der Blätter ist nach wie vor genehmigungspflichtig.

Laut dem Gesetz kann eine übermäßige Verwendung von Kratomblättern für den Verbraucher schädlich sein. Zum Schutz von schwangeren Frauen, stillenden Frauen und Personen unter 18 Jahren dürfen Kratomblätter diesen Personen nicht als Blätter oder als Lebensmittelzutat verkauft werden. Bei Verstößen wird bei Verurteilung eine Geldstrafe von maximal 30.000 Baht verhängt.

Der Verkauf von Kratomblättern ist in Bildungseinrichtungen, Herbergen, in öffentlichen Parks, Zoos und Vergnügungsparks oder in bestimmten Bereichen, die vom Justiz- oder Gesundheitsminister als „verboten“ ausgewiesen wurden, verboten. Der Verkauf von Kratomblättern aus Verkaufsautomaten ist ebenfalls verboten. Bei Verstößen wird bei Verurteilung eine Geldstrafe von maximal 50.000 Baht verhängt.

 

Thailands Gesetz über Kratombäume wurde in der Royal Gazette angekündigt
Thailands Gesetz über Kratombäume wurde in der Royal Gazette angekündigt

 

Werbung, mit der Menschen ermutigt werden sollen, Kratomblätter oder mit psychotropen Substanzen vermischte Blätter zu Erholungszwecken zu verwenden, ist verboten. Ein Verstoß wird mit bis zu zwei Jahren Gefängnis und / oder einer Höchststrafe von 200.000 Baht bei Verurteilung geahndet.

Der Import oder Export von Kratomblättern ohne Genehmigung unterliegt einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr und / oder einer Höchststrafe von 100.000 Baht bei Verurteilung.

Ein Cocktail aus Kratomblättern, gemischt und gekocht mit Hustensaft und Cola Erfrischungsgetränken, bekannt als „4 x 100“, war bei jungen Konsumenten im tiefen Süden beliebt.

Zwei weitere Pflanzen, Cannabis und Hanf, wurden am 9. Juni entkriminalisiert, aber der Gesetzentwurf zu Cannabis und Hanf, der seine erste Lesung im Repräsentantenhaus am 9. Juni bestanden hat, ist immer noch beim Prüfungsausschuss des Repräsentantenhauses anhängig.

Der Minister für öffentliche Gesundheit, Anutin Charnvirakul, sagte bei einem Treffen in der Provinz Chiang Rai am 20. August, dass er erwartet, dass der Gesetzentwurf in diesem Monat (August) zur zweiten und letzten Lesung an das Repräsentantenhaus zurückgeschickt wird.

 

  • Quelle: Thai PBS World