In den letzten 12 Jahren hat das Green Roof Project über 2.500 Tonnen gebrauchte Getränkekartons gesammelt und diese zu über 68.000 Dachbahnen recycelt

Green Shelter – Der nächste Schritt zum Recycling gebrauchter Getränkekartons

BANGKOK. Tetra Pak arbeitet mit weiteren Partnern zusammen, um eine stärkere Beteiligung der Öffentlichkeit beim Sammeln gebrauchter Getränkekartons für das Recycling zu Baumaterialien zu fördern, um Opfern von Naturkatastrophen mit der „The Green Shelter Project for Friends in Need (of „Pa“) Volunteers Foundation“ zu helfen.

Fast alles, was Menschen tun, verursacht Abfall, und die wachsende Menge davon stellt ein Problem dar, das uns Sorgen bereitet. Aber es gibt eine andere Art, über Abfall nachzudenken – nicht unbedingt als Problem, sondern als Chance. Abfall kann unsere wertvollste Ressource sein, die vorerst einfach fehl am Platz ist. Wenn wir unser Denken auf Zirkularität neu ausrichten, können wir Materialien, Substanzen und Nebenprodukte in der Wirtschaft halten und neue Werte schaffen.

Es war genau die Denkweise, die Tetra Pak, ein weltweit führendes Unternehmen für Verarbeitungs- und Verpackungslösungen, hatte, als es „The Green Shelter Project for Friends in Need (of „Pa“) Volunteers Foundation“ ins Leben rief. Diese Initiative setzt den Erfolg des Green Roof Project fort, indem es das Sammeln von gebrauchten Getränkekartons und deren Recycling fördert, um neue Baumaterialien herzustellen, die beim Bau von Häusern für die Opfer von Naturkatastrophen helfen.

In den letzten 12 Jahren hat das Green Roof Project über 2.500 Tonnen gebrauchte Getränkekartons gesammelt und diese zu über 68.000 Dachbahnen recycelt, um sie an von Naturkatastrophen betroffene Gemeinden zu spenden.

 

In den letzten 12 Jahren hat das Green Roof Project über 2.500 Tonnen gebrauchte Getränkekartons gesammelt und diese zu über 68.000 Dachbahnen recycelt
In den letzten 12 Jahren hat das Green Roof Project über 2.500 Tonnen gebrauchte Getränkekartons gesammelt und diese zu über 68.000 Dachbahnen recycelt

 

Das Green Shelter Project for Friends in Need (von „Pa“) Volunteers Foundation wird auf diesem Erfolg aufbauen und das Kooperationspotenzial nutzen, um neue Produkte aus gebrauchten Getränkekartons herzustellen, das Sammelnetzwerk zu erweitern, um mehr gebrauchte Getränkekartons zu erhalten, und mehr recycelte Produkte zu verteilen, um den Menschen in der Gemeinde zu helfen.

„Gute Partner zu haben ist der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Projekt wurde nur durch die Unterstützung unserer Partner möglich. Und jetzt wird ein ausgedehnteres Netzwerk von Organisationen aus verschiedenen Sektoren unsere Bemühungen auf die nächste Stufe heben“, sagt Herr Patinya Silsupadol, Head of Sustainability von Tetra Pak (Thailand) Limited.

„Jetzt haben wir mehr Zugang zu bequemen Abgabestationen, sodass wir mit einem höheren Sammelvolumen rechnen können. Neben Dachbahnen sind unsere Recyclingpartner in der Lage, gebrauchte Getränkekartons – einschließlich Pappe, Kunststoff und Aluminiumfolie – zu neuen Baumaterialien wie Öko-Platten, Öko-Ziegeln und Türrahmen zu recyceln. Auf diese Weise können wir ganze Häuser für Opfer von Naturkatastrophen und Bedürftige bauen.“

Mit insgesamt 14 wichtigen Partnern und Unterstützern ist The Green Shelter Project eine einzigartige Gemeinschaftsinitiative. Zu den wichtigsten Partnern gehören die Friends in Need (of „Pa“) Volunteers Foundation, die Thai Red Cross Society, BJC Big C, 360 Degree Entertainment (TV 360 News), die Abteilung für Umweltqualitätsförderung des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt, Central Pattana PCL , Bangchak Corporation PCL, BEC World PCL, Fiber Pattana Company Limited, Eco-Friendly Thai Company Limited, Recycoex Company Limited, Advanced Mat Company Limited und M.B.J. Unternehmensgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Darüber hinaus betont Herr Patinya die Bedeutung des systematischen Recyclings: „Eines der Hauptziele dieses Projekts ist die Förderung einer korrekten und systematischen Entsorgung von Kartonabfällen. Dies erfordert die Beteiligung aller – vom Umgang der Verbraucher mit den Kartons bis hin zur Logistik und effektiven Verteilung des Abfalls, um letztendlich eine nachhaltige kohlenstoffarme Kreislaufwirtschaft zu erreichen und die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Wir sind stolz darauf, dass Tetra Pak zu denen gehört, die nachhaltige Veränderungen in der Abfallwirtschaft in ihrer gesamten Wertschöpfungskette vorantreiben.“

Das Green Shelter Project ist eine der wichtigsten Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens, aber die Sensibilisierung der Öffentlichkeit ist laut Patinya ebenso wichtig: „Wir möchten, dass alle in der Gesellschaft wissen, dass Getränkekartons recycelt werden können. Sie sind nicht nur Abfall, der nach dem Konsum übrig bleibt. Es ist eine wertvolle Ressource, die recycelt werden kann, um Dinge zu schaffen, die den Menschen vor Ort und dem Planeten helfen.

Wir möchten das öffentliche Bewusstsein für die Recyclingfähigkeit von Getränkekartons schärfen, in der Hoffnung, Maßnahmen zu fördern, die zur weiteren Entwicklung eines effektiven Abfallmanagements beitragen. Das Projekt soll Menschen dazu inspirieren, zu den Recyclingbemühungen insgesamt beizutragen. Nachrichten auf der Facebook-Seite von Green Shelter zeigen, dass es eine starke, sehr aktive und enthusiastische Gemeinschaft gibt, die das Projekt unterstützt, sie sind Leiter von Familien, Schulen oder Tempeln. Es ist unglaublich inspirierend.“

Er schließt optimistisch ab: „Verhaltensweisen zu ändern ist schwer, aber wir müssen irgendwo anfangen. Dieses einzelne Projekt mag für sich genommen nur begrenzte Auswirkungen haben, aber wir sind stolz darauf, eine Veränderung im Getränkekartonrecycling anzustoßen, die weitreichende Auswirkungen haben kann.“

Das Projekt läuft vom 1. September 2022 bis zum 31. August 2025. Dank des wachsenden Partnernetzwerks kann jeder spenden, der Lust hat.

 

  • Quelle: Bangkok Post