Thailand hat beschlossen, ab dem 1. Juni 2023 einen neuen PM 2,5 Standardwert einzuführen, der von 50 Mikrometer (Mikrogramm/Kubikmeter) auf 37,5 Mikrometer gesenkt wurde. Außerdem wurde ein neuer Standard für den Luftqualitätsindex (AQI) festgelegt, der von 91 auf 75,1 gesenkt wurde um sie mit den Standards der Weltgesundheitsorganisation in Einklang zu bringen,

Thailands neue Luftqualitätsnorm tritt am 1. Juni in Kraft

BANGKOK. Thailand hat beschlossen, ab dem 1. Juni 2023 einen neuen PM 2,5 Standardwert einzuführen, der von 50 Mikrometer (Mikrogramm/Kubikmeter) auf 37,5 Mikrometer gesenkt wurde. Außerdem wurde ein neuer Standard für den Luftqualitätsindex (AQI) festgelegt, der von 91 auf 75,1 gesenkt wurde um sie mit den Standards der Weltgesundheitsorganisation in Einklang zu bringen, so Jatuporn Buruspat, der ständige Sekretär für natürliche Ressourcen und Umwelt.

 

Thailand hat beschlossen, ab dem 1. Juni 2023 einen neuen PM 2,5 Standardwert einzuführen, der von 50 Mikrometer (Mikrogramm/Kubikmeter) auf 37,5 Mikrometer gesenkt wurde. Außerdem wurde ein neuer Standard für den Luftqualitätsindex (AQI) festgelegt, der von 91 auf 75,1 gesenkt wurde um sie mit den Standards der Weltgesundheitsorganisation in Einklang zu bringen,
Thailand hat beschlossen, ab dem 1. Juni 2023 einen neuen PM 2,5 Standardwert einzuführen, der von 50 Mikrometer (Mikrogramm/Kubikmeter) auf 37,5 Mikrometer gesenkt wurde. Außerdem wurde ein neuer Standard für den Luftqualitätsindex (AQI) festgelegt, der von 91 auf 75,1 gesenkt wurde um sie mit den Standards der Weltgesundheitsorganisation in Einklang zu bringen,

 

Unter dem neuen Standard wird der AQI in fünf Stufen unterteilt, die jeweils farblich gekennzeichnet sind.

  • -Die Stufe AQI 0 – 25 (Blau) bedeutet, dass die Luftqualität sehr gut ist und für alle Outdoor- und Tourismusaktivitäten geeignet ist.
  • -Das AQI-Niveau 26 – 50 (grün) bedeutet, dass die Luftqualität gut genug ist, damit die Menschen allgemeine Aktivitäten wie gewohnt durchführen können.
  • -Die Stufe AQI 51 – 100 (Gelb) bedeutet eine mäßige Luftqualität, bei der gesunde Menschen ganz normal Aktivitäten im Freien durchführen können. Wer jedoch besonders auf seine Gesundheit achten muss, sollte bei Husten oder Atembeschwerden die Bewegung im Freien reduzieren.
  • -Der AQI Wert 101 – 200 (Orange) bedeutet, dass die Luftqualität beginnt, die Menschen im Allgemeinen zu beeinträchtigen. Bei Husten, Atembeschwerden oder Augenreizungen sollten Menschen die Aktivitäten im Freien reduzieren oder Gesichtsmasken tragen, und jeder, der Brustschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit oder unregelmäßigen Herzschlag hat, sollte einen Arzt aufsuchen.
  • -Ein AQI von mehr als 200 (rot) bedeutet, dass die Luftqualität so schlecht geworden ist, dass Menschen Aktivitäten im Freien vermeiden, Gesichtsmasken tragen und einen Arzt aufsuchen sollten, wenn sie sich krank fühlen.

Minister Jatuporn sagte, das Ministerium habe alle staatlichen Behörden gebeten, sich darauf vorzubereiten, das PM 2,5 Problem gemäß dem neuen Standard anzugehen, während das Department of Pollution Control und die Thai Health Promotion Foundation die breite Öffentlichkeit über die Änderungen informieren und aufklären sollten.

 

  • Quelle: Thai PBS World