Obwohl die Regierung darüber nachdenkt, chinesischen Touristen kostenlose Visa anzubieten, um die Nachfrage anzukurbeln, wurde der Markt von wirtschaftlichen Problemen und einer schwachen Währung geplagt, was zusammen mit Flug- und Personalmangel bedeuten würde, dass das Programm kaum Auswirkungen haben könnte, sagt der Verband von Thailändischen Reisebüros (Atta).

Kostenlose Visa reichen für eine Wiederbelebung Chinas nicht aus

BANGKOK. Obwohl die Regierung darüber nachdenkt, chinesischen Touristen kostenlose Visa anzubieten, um die Nachfrage anzukurbeln, wurde der Markt von wirtschaftlichen Problemen und einer schwachen Währung geplagt, was zusammen mit Flug- und Personalmangel bedeuten würde, dass das Programm kaum Auswirkungen haben könnte, sagt der Verband von Thailändischen Reisebüros (Atta).

Sisdivachr Cheewarattanaporn, der Präsident von Atta, sagte, dass der Verband der thailändischen Tourismusverbände und die thailändische Tourismusbehörde einen Vorschlag entwerfen, den sie dem Ministerpräsidenten und dem Kabinett noch in diesem Monat vorlegen wollen.

Er sagte, zu den dringendsten Problemen gehöre es, mehr Touristen anzuziehen und zu bekräftigen, dass Thailand ein sicheres Reiseziel für Reisende und die Touristen sei.

Adith Chairattananon, ehrenamtlicher Generalsekretär von Atta, sagte, es gebe zwei Methoden zur Umsetzung der chinesischen Visumpolitik.

Die erste Methode besteht darin, chinesischen Besuchern innerhalb eines bestimmten Zeitraums von drei bis sechs Monaten die Einreise ohne Visum zu ermöglichen, was diesen Markt sofort ankurbeln wird. Die zweite Möglichkeit besteht darin, auf die Visumgebühr zu verzichten, Reisende aber trotzdem dazu zu verpflichten, ein Visum zu beantragen, was aus Sicherheitsgründen besser geeignet ist.

Wenn sich die Regierung für eine der beiden Möglichkeiten entscheidet, würde dies dazu beitragen, Chinesen anzulocken, die über Nachbarländer reisen und ein Visum bei der Ankunft nutzen, sowie Gruppen mit 100 bis 1.000 Reisenden.

 

Obwohl die Regierung darüber nachdenkt, chinesischen Touristen kostenlose Visa anzubieten, um die Nachfrage anzukurbeln, wurde der Markt von wirtschaftlichen Problemen und einer schwachen Währung geplagt, was zusammen mit Flug- und Personalmangel bedeuten würde, dass das Programm kaum Auswirkungen haben könnte, sagt der Verband von Thailändischen Reisebüros (Atta).
Obwohl die Regierung darüber nachdenkt, chinesischen Touristen kostenlose Visa anzubieten, um die Nachfrage anzukurbeln, wurde der Markt von wirtschaftlichen Problemen und einer schwachen Währung geplagt, was zusammen mit Flug- und Personalmangel bedeuten würde, dass das Programm kaum Auswirkungen haben könnte, sagt der Verband von Thailändischen Reisebüros (Atta).

 

Allerdings konnte diese Politik allein nicht dazu beitragen, diesen Markt anzukurbeln, da sich viele chinesische Reiseunternehmen aufgrund von Arbeitskräftemangel und höheren Betriebskosten noch nicht erholt haben, im Gegensatz zu großen Unternehmen, die ihre Geschäfte schnell anpassen können.

Er sagte, dass chinesische Reisebüros zwar hinsichtlich der Politik der neuen Regierung optimistisch seien, sie aber auf mehr Klarheit über Tourismusmaßnahmen, beispielsweise in Bezug auf Visa, warten.

Die Nachfrage chinesischer Touristen, Thailand zu besuchen, war im Vergleich zu Inlandsreisen nicht groß, da sie aufgrund des wirtschaftlichen Drucks und des schwachen Yuan Bedenken haben, Auslandsreisen zu unternehmen, obwohl die Währung möglicherweise kein kritisches Problem darstellt, da der Baht ebenfalls abgeschwächt ist.

„In den sozialen Medien Chinas kursieren negative Bilder von Thailand, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit, was dazu führte, dass die Menschen nicht mehr reisen“, sagte Herr Adith.

Es wird einige Zeit dauern, bis die Rekrutierung von mehr Personal für die Rückkehr und die Erweiterung der Flugkapazität nach Thailand das normale Niveau erreichen.

Herr Adith sagte, er erwarte, dass der Visumplan entsprechende Tourismusrichtlinien, einschließlich einer Erhöhung der Flugkapazität, beinhalten werde. Die Regierung sollte diese Agenda vor Mitte September beschleunigen, um den chinesischen Markt bis zum Jahresende auf 5 Millionen anzukurbeln.

 

  • Quelle: Bangkok Post