RAYONG. Eine verlassene Chemieabfallfabrik in Rayong wurde erneut in Brand gesteckt, was den Verdacht auf Brandstiftung aufkommen ließ. Die Fabrik, die nach einem Brand im Jahr 2022 ihren Betrieb einstellte, hinterließ unbehandelten Abfall.
Am Montagabend wurde in einer verlassenen Anlage zur Behandlung chemischer Abfälle in Rayong absichtlich ein Feuer gelegt. Bereits im vergangenen Jahr war dort wegen des Verdachts auf illegale Abfallentsorgung ein Feuer ausgebrochen.
Die Polizeiwache Ban Khai wurde am späten Montagabend darüber informiert, dass in der Chemieabfallbehandlungsanlage der Win Process Co Ltd im Dorf Ban Nong Phawa im Bezirk Ban Khai ein Brand ausgebrochen sei.
Das Feuer brach im fünften Gebäude der verlassenen Fabrik aus. Zehn Feuerwehrleute, unterstützt von drei Löschfahrzeugen, eilten zur Brandstelle und brauchten etwa 20 Minuten, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Die Feuerwehrleute stellten fest, dass das Feuer in einem Stapel Plastiktüten ausgebrochen war, die auch beim Brand im letzten Jahr verbrannt waren.
Brand in stillgelegter Chemieabfallanlage in Rayong

Die Polizei entdeckte am Tatort zwei 20-Liter-Benzinkanister, die etwa 400 Meter voneinander entfernt standen. Es gab Hinweise darauf, dass eine oder mehrere Personen das Benzin verwendet hatten, um das Feuer zu entfachen.
Pongphan Charonerom, Anführer des Tambon Bang Butr, erklärte, es sei klar, dass jemand die verlassene Fabrik absichtlich in Brand gesteckt habe.
Bereits am 22. April letzten Jahres war es in der Fabrik zu einem Brand gekommen, bei dem die Rauchgase der brennenden Chemikalien die umliegenden Gemeinden schwer beeinträchtigten.
Die Win Process Co Ltd war seit 13 Jahren in einen Rechtsstreit mit Anwohnern wegen Umweltverschmutzung verwickelt, bevor das Provinzgericht von Rayong am 13. Dezember 2022 zugunsten der Dorfbewohner entschied. Das Gericht verurteilte das Unternehmen zur Zahlung einer Entschädigung von 20,823 Millionen Baht für die Beseitigung der Verschmutzung.
Nach dem Brand im Jahr 2022 stellte die Fabrik ihren Betrieb ein und hinterließ Tonnen unbehandelter und unbeaufsichtigter Chemieabfälle in ihren Lagergebäuden.
- Quelle: The Nation Thailand