Das thailändische Wetteramt (TMD) prognostiziert extreme Hitze. In den nördlichen Regionen Thailands werden Temperaturen von über 40 °C erwartet . Darüber hinaus besteht in neun südlichen Provinzen die Gefahr von Gewittern . Auf See wird mit hohem Wellengang gerechnet.

Hitzewelle in Thailand: Extreme Temperaturen und Stürme erwartet

BANGKOK. Das thailändische Wetteramt (TMD) prognostiziert extreme Hitze. In den nördlichen Regionen Thailands werden Temperaturen von über 40 °C erwartet . Darüber hinaus besteht in neun südlichen Provinzen die Gefahr von Gewittern . Auf See wird mit hohem Wellengang gerechnet.

Gestern, am 24. März, prognostizierte das TMD die Wetterbedingungen für die nächsten 24 Stunden. In Nordthailand werden die Temperaturen steigen, mit weit verbreiteter Hitze und Dunst. In einigen Gebieten wird es aufgrund des niedrigen Luftdrucks aufgrund der Hitze, die die Region bedeckt, extrem heiß sein.

Den Bewohnern wird geraten, auf ihre Gesundheit zu achten und während längerer Hitzeperioden Aktivitäten im Freien zu vermeiden.

Das TMD veröffentlichte außerdem eine 15-Tage-Vorhersage der Gesamtniederschlagsmenge und riet zu Vorbereitungen für den bevorstehenden Sommersturm.

Die Ost- und Südostwinde über dem Golf von Thailand, dem Süden und der Andamanensee sind derzeit schwach, was zu weniger Niederschlag im Süden führt.

Im Golf von Thailand und in der Andamanensee werden Wellen von etwa einem Meter Höhe erwartet, in Gewittergebieten sogar über einem Meter. Seefahrern wird geraten, vorsichtig zu sein und Gewittergebiete zu meiden.

Die aktuellen Wetterbedingungen tragen aufgrund schwächerer Winde zu einer erheblichen Ansammlung von Staub und Dunst in Nordthailand bei.

Wettervorhersage

 

Das thailändische Wetteramt (TMD) prognostiziert extreme Hitze. In den nördlichen Regionen Thailands werden Temperaturen von über 40 °C erwartet . Darüber hinaus besteht in neun südlichen Provinzen die Gefahr von Gewittern . Auf See wird mit hohem Wellengang gerechnet.
Das thailändische Wetteramt (TMD) prognostiziert extreme Hitze. In den nördlichen Regionen Thailands werden Temperaturen von über 40 °C erwartet . Darüber hinaus besteht in neun südlichen Provinzen die Gefahr von Gewittern . Auf See wird mit hohem Wellengang gerechnet.

 

Im Norden werden Temperaturen zwischen 18 und 24 °C (Tiefsttemperatur) und 35 bis 40 °C (Höchsttemperatur) erwartet, bei südwestlichen Winden mit 10 bis 15 km/h.

Im Nordosten herrscht allgemeine Hitze und Dunst mit Temperaturen zwischen 18–23 °C (Tiefsttemperatur) und 36–38 °C (Höchsttemperatur) bei Ostwinden mit 10–15 km/h.

In der zentralen Region wird es allgemein heiß und dunstig sein, mit Temperaturen zwischen 22–24 °C (Tiefsttemperatur) und 37–39 °C (Höchsttemperatur), begleitet von Südostwinden mit 10–15 km/h.

In Ostthailand wird es allgemein heiß und dunstig sein, mit Temperaturen von 24–27 °C (Tiefsttemperatur) bis 33–39 °C (Höchsttemperatur) und südöstlichen Winden mit 15–30 km/h. Die Meereswellen erreichen eine Höhe von etwa 1 Meter.

An der Ostküste des Südens wird es in 10 % der Fläche Gewitter geben, hauptsächlich in Songkhla, Pattani, Yala und Narathiwat, mit Temperaturen von 22–25 °C (Tiefsttemperatur) bis 34–35 °C (Höchsttemperatur) und Südostwinden mit 15–30 km/h.

Das Meer wird Wellen von etwa einem Meter haben, in Gewittergebieten können die Wellen auf über einen Meter ansteigen.

An der Westküste des Südens wird es in 10 % der Region Gewitter geben, vor allem in Krabi, Trang, Satun, Phang Nga und Phuket . Die Temperaturen liegen zwischen 24 und 26 °C (Tiefsttemperatur) und 34 und 35 °C (Höchsttemperatur) und die Ostwinde erreichen Geschwindigkeiten von 15 bis 30 km/h. Die Wellenhöhe beträgt etwa einen Meter, vor der Küste über einen Meter und in Gewittergebieten über zwei Meter.

In Bangkok und Umgebung werde es allgemeine Hitze und Dunst geben, mit Temperaturen zwischen 25 und 27 °C (Tiefsttemperatur) und 37 und 39 °C (Höchsttemperatur) sowie südöstlichen Winden mit 10 bis 20 km/h, berichtete KhaoSod.

Das TMD veröffentlichte gestern, am 24. März, zwischen 18.00 Uhr und 18.00 Uhr des Folgetages außerdem eine Risikokarte für Starkregen, aus der hervorgeht, dass es in Thailand keine Gebiete mit Starkregenrisiko gibt.

 

  • Quelle: The Thaiger