BANGKOK. Die thailändische Einwanderungsbehörde hat eine landesweite Kampagne gegen die Kriminalität im Zusammenhang mit dem Songkran-Fest angekündigt und bereitet sich gleichzeitig auf einen erheblichen Zustrom internationaler Touristen vor.
Am 10. April starteten Polizeigeneralleutnant Panumas Boonyalak, der Leiter der Einwanderungsbehörde, und Polizeigeneralmajor Cherngron Rimpadee am Flughafen Suvarnabhumi eine gemeinsame Operation zur Bekämpfung der Kriminalität während des thailändischen Songkran-Festes 2025.
Diese Initiative vereint Einwanderungsbeamte und Flughafenpersonal, um die Sicherheit zu erhöhen und die Einreiseverfahren zu vereinfachen. Ziel ist es, sowohl bei internationalen Touristen als auch bei Einheimischen während der Ferienzeit Vertrauen zu schaffen.
Da Thailand in die Hochsaison für Touristen eintritt, wird mit einem Anstieg der internationalen Einreisen gerechnet. Als Reaktion darauf hat Panumas die nationalen Einwanderungsbehörden angewiesen, provinzübergreifend zusammenzuarbeiten und die Strafverfolgungsbehörden zu verstärken, um die Sicherheit zu gewährleisten und ein positives Image des thailändischen Tourismus zu fördern.
Diese konzertierte Anstrengung umfasst die Koordination mit anderen Regierungsstellen und hebt wichtige Touristenstädte wie Bangkok, Chiang Mai, Nakhon Phanom und Songkhla hervor.
Im Herzen von Bangkok hat das Ministerium für Tourismus und Sport unter der Leitung von Minister Suangsong Thienthong zusammengearbeitet, um den Betrieb in Sanam Luang aufzunehmen.
In Chiang Mai diente das Dreikönigsdenkmal als Kulisse für die Operationen im Norden, während die Thailändisch-Laotische Freundschaftsbrücke in Nakhon Phanom den Schwerpunkt im Nordosten markierte. Im Süden konzentrierten sich die Bemühungen auf den Kontrollpunkt Sadao in Songkhla, wo der Schwerpunkt auf der Informationsbeschaffung und dem Schutz von Touristen lag.

Der Kommissar wies darauf hin, dass während Songkran täglich mit 150.000 internationalen Ankünften gerechnet wird. Um den Prioritäten der Regierung unter Premierminister Paetongtarn Shinawatra, die sich auf den Tourismus konzentriert, gerecht zu werden, bereiten die Einwanderungsbehörden eine Straffung der Abläufe, insbesondere an Flughäfen und Kontrollpunkten, vor.
Hierzu gehört die Reduzierung von Engpässen bei der Passkontrolle und die Zusammenarbeit mit thailändischen Flughäfen und Fluggesellschaften, um das Reisen insbesondere für vorrangige Passagiere wie Menschen mit Behinderungen und Familien mit kleinen Kindern zu erleichtern.
- Quelle: Thai Rath