Strafvollzugsbehörde wartet auf Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zu Thaksin

Das thailändische Justizministerium wird den Anordnungen des Obersten Gerichtshofs hinsichtlich eines etwaigen Haftbefehls gegen Thaksin Shinawatra Folge leisten. Für den 13. Juni setzte die Strafkammer für politische Amtsträger des Obersten Gerichtshofs eine Überprüfung der Vollstreckung der Gefängnisstrafe gegen Thaksin Shinawatra an.

BANGKOK. Das thailändische Justizministerium wird den Anordnungen des Obersten Gerichtshofs hinsichtlich eines etwaigen Haftbefehls gegen Thaksin Shinawatra Folge leisten.

Weiterlesen …

Thailands Ärztekammer ergreift Disziplinarmaßnahmen im Fall des Thaksin Krankenhauses

Der thailändische Ärzterat hat seine Bereitschaft bekräftigt, Disziplinarmaßnahmen gegen drei Ärzte zu ergreifen, die an der umstrittenen Verlegung des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra vom Gefängnis ins Krankenhaus beteiligt waren. Diese heute bekannt gegebene Entscheidung hebt ein vorheriges Veto von Gesundheitsminister Somsak Thepsutin auf und unterstreicht die Entschlossenheit des Rates, an seiner bisherigen Haltung festzuhalten.

BANGKOK. Der thailändische Ärzterat hat seine Bereitschaft bekräftigt, Disziplinarmaßnahmen gegen drei Ärzte zu ergreifen, die an der umstrittenen Verlegung des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra vom Gefängnis ins Krankenhaus beteiligt waren.

Weiterlesen …

Vom Slogan zur Falle: Der anhaltende Schaden, den „Verrate nicht deine eigenen Leute“ in der Polizeikultur anrichtet

In einer modernen Gesellschaft, die sich nach einer tiefgreifenden Justizreform sehnt, darf ein Aspekt nicht außer Acht gelassen werden: die institutionelle Kultur innerhalb der Polizei. Ein scheinbar harmloses Motto hat sich bei vielen Generationen thailändischer Polizisten zu einem tief verwurzelten Ethos entwickelt: „Töte nicht deinen Untergebenen, zeig deinen Vorgesetzten nicht an, verrate deinen Freund nicht.“

BANGKOK. In einer modernen Gesellschaft, die sich nach einer tiefgreifenden Justizreform sehnt, darf ein Aspekt nicht außer Acht gelassen werden: die institutionelle Kultur innerhalb der Polizei.

Weiterlesen …

DSI soll „zwielichtigen“ Bestattungsfonds untersuchen. Auszahlungen in Höhe von 1,4 Milliarden Baht nicht ausgezahlt

Mehr als 100 Einwohner von Maha Sarakham haben sich bei der Abteilung für Sonderermittlungen (Department of Special Investigation, DSI) beschwert und eine Untersuchung der Wapi Pathum Funeral Welfare Association und des Wapi Pathum Welfare Fund gefordert. Sie behaupten, die Organisationen hätten Bestattungszahlungen in Höhe von insgesamt 1,4 Milliarden Baht nicht geleistet.

BANGKOK. Mehr als 100 Einwohner von Maha Sarakham haben sich bei der Abteilung für Sonderermittlungen (Department of Special Investigation, DSI) beschwert und eine Untersuchung

Weiterlesen …

Minister äußert Bedenken im Verfahren gegen drei Thaksin Ärzte

Der Gesundheitsminister hat Bedenken hinsichtlich des Überprüfungsprozesses für drei Ärzte geäußert, die den ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra während seines umstrittenen Aufenthalts im Police General Hospital (PGH) behandelt hatten, nachdem die angeforderten zusätzlichen Dokumente nicht vorgelegt wurden.

BANGKOK. Der Gesundheitsminister hat Bedenken hinsichtlich des Überprüfungsprozesses für drei Ärzte geäußert, die den ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra während seines umstrittenen Aufenthalts im Police General Hospital (PGH) behandelt hatten,

Weiterlesen …

Thaksins Pflegedrama birgt Risiken. Das Disziplinarverfahren reißt tiefe Risse auf

Eine wachsende Kluft zwischen dem Gesundheitsministerium und dem Medical Council of Thailand (MCT) hat Spannungen zwischen beruflicher Integrität und politischer Einmischung offengelegt – und stellt eine direkte Herausforderung für seit langem bestehende Normen dar, die die Unabhängigkeit des medizinischen Disziplinarsystems schützen.

BANGKOK. Eine wachsende Kluft zwischen dem Gesundheitsministerium und dem Medical Council of Thailand (MCT) hat Spannungen zwischen beruflicher Integrität und politischer Einmischung offengelegt

Weiterlesen …

Ärztekammer bestätigt vollständige Transparenz im Fall Thaksin und legt sämtliche Dokumente dem Gesundheitsminister vor

Die Ärztekammer bestätigt vollständige Transparenz im Fall Thaksin und legt sämtliche Dokumente dem Gesundheitsminister vor. Der Rat hatte zuvor beschlossen, gegen drei Ärzte Disziplinarmaßnahmen zu verhängen – einer erhielt eine formelle Verwarnung und zwei Ärzten wurde die Zulassung entzogen.

BANGKOK. Die Ärztekammer bestätigt die vollständige Transparenz im Fall Thaksin und legt sämtliche Dokumente dem Gesundheitsminister vor.

Weiterlesen …

Gericht beantragt Suspendierung der pro-Bhumjaithai-Senatoren

Gestern (21. Mai) wurde ein juristischer Schritt unternommen, um einer Anordnung des Verfassungsgerichts nachzukommen. Bis zu 138 Senatoren, die der Beteiligung an Wahlbetrugsvorwürfen verdächtigt werden und angeblich mit der Bhumjaithai in Verbindung stehen, sollen bis zum Ende dieses Monats nicht mehr an der Ernennung von Mitgliedern „unabhängiger“ Behörden teilnehmen.

BANGKOK. Gegen 138 Senatoren, die des Wahlbetrugs verdächtigt werden, wurde eine neue Petition eingereicht, um sie daran zu hindern, sich an der Ernennung von Mitgliedern „unabhängiger“ Behörden zu beteiligen.

Weiterlesen …

Thaksins Gesundheitsdrama: Chefarzt des Police General Hospital fordert Gerechtigkeit

Der Chefarzt des Bangkok Police Hospital wehrt sich gegen die Entscheidung der Ärztekammer, die an der Behandlung von Thaksin Shinawatra beteiligten Ärzte zu bestrafen. Dr. Taweesilp Wetchavitarn hat seinen Anwalt zum Gesundheitsministerium geschickt, um die Entscheidung des Rates anzufechten. Der Ärzterat hatte zwei Ärzten die Zulassung entzogen und einem dritten eine Verwarnung ausgesprochen, weil er den ehemaligen Premierminister Thaksin unter fragwürdigen Umständen eingeliefert hatte.

BANGKOK. Der Chefarzt des Bangkok Police Hospital wehrt sich gegen die Entscheidung der Ärztekammer, die an der Behandlung von Thaksin Shinawatra beteiligten Ärzte zu bestrafen.

Weiterlesen …

Für Thaksin steigen die rechtlichen Risiken im PGH-Fall. Strafen für Ärzte könnten sich auf Untersuchung im Juni auswirken

Die Entscheidung des Medical Council of Thailand (MCT), drei Ärzte zu disziplinieren, die am Aufenthalt des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra im Police General Hospital (PGH) beteiligt waren, wird sich nach Ansicht politischer Experten wahrscheinlich negativ auf eine bevorstehende Anhörung zu dieser Kontroverse auswirken.

BANGKOK. Die Entscheidung des Medical Council of Thailand (MCT), drei Ärzte zu disziplinieren, die am Aufenthalt des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra im Police General Hospital (PGH) beteiligt waren,

Weiterlesen …

Disziplinarmaßnahmen gegen Ärzte, da Thaksins Krankenhausaufenthalt ethischen Sturm auslöst

In einem Skandal, der die thailändische Ärzteschaft erschüttert, wurden drei Ärzte nach einer Untersuchung des umstrittenen Aufenthalts des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra im Police General Hospital disziplinarisch belangt.

BANGKOK. In einem Skandal, der die thailändische Ärzteschaft erschüttert, wurden drei Ärzte nach einer Untersuchung des umstrittenen Aufenthalts des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra im Police General Hospital disziplinarisch belangt.

Weiterlesen …

Thaksin-Fall verändert Politik, Konservative könnten Strategie überdenken

Die Strafkammer des Obersten Gerichtshofs für Inhaber politischer Ämter hat sich bereit erklärt, eine direkte Untersuchung einzuleiten, um herauszufinden, ob der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra während seines Aufenthalts im 14. Stock des Police General Hospital im Jahr 2023 tatsächlich krank war. Dadurch konnte er einen einzigen Tag im Gefängnis vermeiden.

BANGKOK. Thailands Oberster Gerichtshof untersucht Thaksins Krankenhausaufenthalt. Unabhängig vom Ausgang wird sein Schicksal die Politik prägen, da er weiterhin mit alten und neuen Machtblöcken verbunden bleibt.

Weiterlesen …

Thaksin droht Gefängnis, da Gericht Rechtmäßigkeit des Krankenhausaufenthalts prüft

Der Oberste Gerichtshof wies kürzlich eine Klage wegen angeblicher Gefängnisvermeidung ab, ließ aber die Möglichkeit weiterer Ermittlungen offen. Dank einer königlichen Begnadigung wurde Thaksins ursprünglich achtjährige Haftstrafe auf ein Jahr reduziert. Er konnte einer Gefängnisstrafe entgehen, indem er sechs Monate im Polizeikrankenhaus verbrachte – ein Vorgehen, das nun geprüft wird.

BANGKOK. Thaksin Shinawatra, Thailands ehemaliger Premierminister, könnte eine Gefängnisstrafe erwarten, wenn die Behörden seine Verlegung in ein Krankenhaus aus gesundheitlichen Gründen nicht begründen können.

Weiterlesen …

Gesundheit oder Privileg? Gericht untersucht Thaksins verlängerten Krankenhausaufenthalt

Der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra hat sich für eine schriftliche Erklärung entschieden und geht damit einer Gerichtsverhandlung am 13. Juni aus dem Weg, bei der es um die Vollstreckung seiner Gefängnisstrafe gehen soll.

BANGKOK. Der ehemalige Premierminister Thaksin Shinawatra hat sich für eine schriftliche Erklärung entschieden und geht damit einer Gerichtsverhandlung am 13. Juni aus dem Weg,

Weiterlesen …