Thailands Wachstum übertraf die Exporte, die die Schwäche im Inland ausgleichen

Eine Frau besucht am 31. Juli im Krungthep Aphiwat Central Terminal eine Handelsmesse, die gemeinsam vom Industrie- und Verkehrsministerium organisiert wird, um den Menschen zu helfen, mit den steigenden Lebenshaltungskosten zurechtzukommen. (Foto: Varuth Hirunyatheb)

BANGKOK. Thailands Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal schneller als erwartet, da die Exporte im Vorfeld der Einführung höherer US-Zölle zunahmen und so dem nachlassenden Tourismus und einer insgesamt schwächelnden Binnenwirtschaft entgegenwirkten.

Weiterlesen …

Kambodscha setzt Zivilisten ein, um in thailändisches Territorium einzudringen, sagt die thailändische Armee

Ein Satellitenfoto der Königlich Thailändischen Armee aus dem Jahr 2025 zeigt die Flüchtlingssiedlung mit etwa 200 von Kambodschanern bewohnten Häusern in der gelben Zone des Distrikts Khok Sung in Sa Kaeo.

SA KAEO. Nach Angaben der Königlich Thailändischen Armee nutzt Kambodscha seine Zivilbevölkerung, um in thailändisches Territorium in der östlichen Grenzprovinz Sa Kaeo einzudringen.

Weiterlesen …

Der Absatz von Elektrofahrzeugen steigt auf 18 %, da der thailändische Automarkt im Jahr 2025 leicht wächst

Der thailändische Automobilmarkt wird im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 weiterhin nur einen leichten Rückgang verzeichnen, die Aussichten verbessern sich jedoch: Die jährlichen Verkaufszahlen werden voraussichtlich bei etwa 600.000 Einheiten liegen, gegenüber 570.000 im letzten Jahr.

BANGKOK. Die Autoverkäufe könnten im Jahr 2025 600.000 Einheiten erreichen, gegenüber 570.000 im Jahr 2024. Die Zulassungen von Elektrofahrzeugen erreichten in 7 Monaten 66.000, was den Marktanteil auf 20 % ansteigen lässt.

Weiterlesen …

Thailänder verlieren das Vertrauen in politische Parteien, da die Hoffnung schwindet, wie Umfragen zeigen

Eine kürzlich vom thailändischen National Institute of Development Administration durchgeführte Umfrage zeigt einen erschreckenden Vertrauensverlust der Thailänder sowohl in die Regierungsparteien als auch in die Oppositionsparteien. Die Umfrage zeigt eine zunehmende Frustration der Thailänder gegenüber der politischen Führung und wurde vom 13. bis 14. August mit 1.310 Teilnehmern im ganzen Land durchgeführt.

BANGKOK. Eine kürzlich vom thailändischen National Institute of Development Administration durchgeführte Umfrage zeigt einen erschreckenden Vertrauensverlust der Thailänder sowohl in die Regierungsparteien als auch in die Oppositionsparteien.

Weiterlesen …

Regierungskrise. Fehlender Verteidigungsminister verschärft Regierungsprobleme

Die suspendierte Premierministerin Paetongtarn Shinawatra und der stellvertretende Verteidigungsminister General Nattaphon Narkphanit besuchen am 18. Juli den verletzten Privatdetektiv Thanapat Huiwan im Fort Sunpasitthiprasong Krankenhaus in Ubon Ratchathani, nachdem ihm einer der Füße durch eine Landmine abgerissen wurde.

BANGKOK. Während die Spannungen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze anhalten, steht die von der Pheu-Thai-Partei geführte Regierung vor einer ihrer schwersten internen Krisen der jüngeren Geschichte.

Weiterlesen …

Für Paetongtarn ist es Zeit für eine wichtige Entscheidung

Weniger als ein Jahr nach ihrem Amtsantritt wurde Premierministerin Paetongtarn Shinawatra vom Verfassungsgericht wegen des Inhalts einer durchgesickerten Audioaufnahme eines Telefongesprächs zwischen ihr und dem kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen vom Amt suspendiert.

BANGKOK. Weniger als ein Jahr nach ihrem Amtsantritt wurde Premierministerin Paetongtarn Shinawatra vom Verfassungsgericht wegen des Inhalts einer durchgesickerten Audioaufnahme eines Telefongesprächs zwischen ihr und dem kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen vom Amt suspendiert.

Weiterlesen …

Ehemaliger stellvertretender Premierminister startet Kampagne zum Kauf kambodschanischer Landminen für jeweils 10.000 Baht

Nachdem vom 16. Juli bis zum 14. August fünf thailändische Soldaten entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze jeweils ein Bein verloren hatten, nachdem sie auf Landminen getreten waren, hat der ehemalige stellvertretende Premierminister Plodprasop Suraswadi nun eine Kampagne gestartet, um die Minen von den Khmer-Truppen für jeweils 10.000 Baht abzukaufen, berichteten Amarin TV und TV Channel 7.

BANGKOK. Im Rahmen einer patriotischen Kampagne forderte der ehemalige stellvertretende Premierminister Plodprasop Suraswadi die Thailänder auf, Landminen von kambodschanischen Soldaten für jeweils 10.000 Baht zu kaufen.

Weiterlesen …