Wie die Internationale Presse meldet, wurde in Pattaya ein 61-jähriger Österreicher verhaftet, der von hier aus per E-Mail eine deutsche Lebensmittelkette um 15 Millionen Euro erpressen wollte. Der aus Salzburg stammende Mann war bisher der Herausgeber einer deutschsprachigen Zeitschrift für Thailand
Computer
Nachbar spannt seit Monaten zwei minderjährige Mädchen aus und stellt die Bilder ins Netz
Die 14 Jahre junge Nachbarstochter bemerkte eines Abend erst viel zu spät, dass sie von einem gegenüber liegenden Fenster eines Appartement Gebäudes beobachtet wurde. Sie bemerkte ein Gesicht, das sofort wieder verschwand, als es von dem Mädchen bemerkt wurde.
Bild im Internet sorgt für Empörung
Die Polizei ermittelt gegen eine im Internet verbreitete Photographie eines jungen Kindes, dem Erwachsene die Benutzung von Drogen beibringen.
Polizei in Bangkok startet das „Eagle-Eye-Projekt“ und fotografiert die verkehrswidrigen Autofahrer
Laut Oberst Wanchai wurden über 100 Polizeibeamte von 88 Polizeistationen in der Hauptstadt für das Projekt „Eagle-Eye“ ausgebildet und sollen ab sofort die Verkehrssünder und Raser fotografieren.
Hacker legen die Webseite des Bildungsministeriums lahm
Gegen 16.30 Uhr meldete ein Mitarbeiter des Ministeriums, daß die Webseite gehackt und mit einer Meldung in Thai und in Englisch „verziert“ wurde.
Innenministerium sperrt ab dem 1. Oktober Facebook
Pracha begründet diesen Schritt damit, daß innerhalb der Ministerien zu viele Mitarbeiter Facebook während ihrer Arbeitszeit benutzen und dadurch wertvolle Kapazitäten und die nötige Geschwindigkeit für wichtigere Videokonferenzen und andere Kommunikationsmittel verloren gehen.
Tablett-PC der Schüler sorgen erneut für Unmut
Schüler und Lehrer sind genervt und beschweren sich über die kurze Lebensdauer der Akkus. Laut der Ausschreibung soll die Laufzeit der vollaufgeladenen Akkus für sechs Stunden Dauerbetrieb ausreichen.
Ab 2013 mehr als 1.000 kostenlose drahtlose Internetzugänge in Pattaya
Das Abkommen sieht vor, den Bürgern und Touristen an allen wichtigen Verkehrspunkten und Sehenswürdigkeiten einen kosten- und Drahtlosen Internetzugang zu ermöglichen. Dazu sollen ab 2013 über 1.000 sogenannte Hotspots (Zugangsknoten) eingerichtet werden.
Facebook-Betrüger soll über 100 Frauen beschwindelt und bestohlen haben
Die anwesenden Reporter staunten nicht schlecht, als die Beamten ihr Beweismaterial gegen den Verdächtigen präsentierten. Auf fünf großen Tischen wurden rund 140 Handtaschen, Handys, Laptops, Geldbörsen, Kredit- Bank- und ID-Karten sowie weitere gestohlene Wertsachen aufgereiht.
Internet soll in den nächsten fünf Jahren landesweit kostenlos zur Verfügung stehen.
In der Talkshow „Yinglaks Regierung trifft die Menschen“ sagte am Samstag der Minister des ICT, daß sein Ministerium noch in diesem Jahr rund 30 Prozent der WiFi-Zugänge landesweit in Betrieb nehmen werde.
Illegale Spendenaktion für Phukets Straßenhunde gestoppt
Direktor Wirasit erklärte weiter, daß die Webseite illegal sei und von zwei Ausländern betrieben wurde. Die Betreiber der Webseite hätten niemals eine Genehmigung für ihre Spendenaktion erhalten.
TOT-Kunden beklagen sich über ständige Ausfälle der Internet-Verbindungen in Naklua
Die Ursache der häufigen Unterbrechungen liegt nach ersten Untersuchungen daran, daß viele Leitungen an Masten hängen, die inzwischen von Bäumen und Gebüschen zugewachsen sind. Da die Bäume noch nie gestutzt wurden, drücken jetzt die Äste und Verzweigungen auf die Leitungen.
55.000 Tablet-PC’s an Schüler verteilt
Die rund 55.000 Tablets werden an acht Provinzen geliefert, die zuvor ausgelost wurden. Das Los fiel auf Bangkok, Chachoengsao, Chanthaburi, Kalasin, Kamphaeng Phet, Kanchanaburi, Khon Kaen und Krabi.
Zwei Amateure drucken 100 und 1.000 Baht Scheine mit ihrem Computer
Die Polizei hatte mehrere Hinweise über gefälschte 100 und 1.000 Baht Scheine aus dem Bezirk Bang Khun Thian erhalten. Die Scheine waren vor allem in diversen Minimärkten und bei Taxifahrten aufgetaucht.
Bangkok stattet vier Schulen mit unterschiedlichen Tablet-PCs aus
In den vier Schulen wurden die Schüler mit jeweils vier unterschiedlichen Systemen ausgestattet.
Apple eröffnet ein iTunes Online Geschäft in Thailand
Ein Sprecher von Apple gab bekannt, daß in zwölf asiatischen Ländern ein iTunes Geschäft eröffnen werden soll. Für den Kunden sei es dann direkt vor Ort möglich, mit ihren Kreditkarten Musik und Filme legal herunterzuladen.