Kanchanaburi. Die Untersuchungen des Tiger Tempels in Kanchanaburi laufen weiter auf Hochtouren und fast täglich entdecken die Beamten weitere belastende Beweise die darauf hindeuten, dass der Tempel am internationalen Tierschmuggel-und Handel beteiligt war.
Bei einer weiteren Durchsuchung der privaten Räume des Abts des Tempels, Phra Sutthi Sarathera alias Luang Ta Chan fanden die Ermittler weitere Tierkadaver in den Wohnräumen des Mannes. Der Abt hatte sich am vergangenen Sonntag angeblich auf den Weg zu einem anderen Tempel nach Bangkok gemacht. Hier wurde er allerdings vergeblich erwartet. Der Mönch kam nie in Bangkok an und ist seit dem Spurlos verschwunden.
Neben den Vorwürfen des illegalen Tierhandels müssen sich die Mönche oder der Abt wegen drei weiterer Fälle verantworten. Dabei handelt es sich um den Besitz von 40 Tigerbabys Kadavern, sechs Nashornvögel und dem Besitz von illegal verarbeitetem Holz, einschließlich Teak. Diese Fälle sollen aber gesondert untersucht und behandelt werden.
Gestern fanden die Behörden zwei weitere Tiger, die nicht auf der offiziellen Liste des Tempels standen. Dadurch steigt die Zahl der Tiger in dem Tempel auf 149 Tiere an.
In den letzten fünf Tagen wurden bereits 119 Tiger aus dem Tempel in Kanchanaburi entfernt und in zwei anderen staatlichen Zuchtstationen für Tiger in Ratchaburi untergebracht.
Tuanjai Noochdamrong, ein Mitarbeiter des Wildlife Conservation Büros sagte, dass die Beamten möglicherweise die Regierung fragen müssen, damit sie zusätzliche Mittel zur Fütterung aller Tiger erhalten. Die Kosten für den Unterhalt, die Pflege und die Fütterung der Tiere beläuft sich auf etwa 600.000 bis 800.000 Baht pro Monat.
Völlig unverständlich ist dagegen, dass der Tigertempel seine Lizenz als Zoo weiter behalten darf. Das Department of National Parks hatte die Lizenz erst im April erteilt. Thanya Nethithammakul, der Chef der Abteilung sagte, dass der Tiger Temple Co. von einer Tempel Stiftung gegründet wurde, die den Zoo organisiert. Bisher wurde eine Beteiligung der Stiftung an den illegalen Wildtierkadavern nicht bestätigt.
„Wir können die Zoo-Lizenz nicht so einfach widerrufen, da sie ganz legal erteilt wurde. Die Bedingungen dafür wurden mit dem Gesetz abgestimmt und sind nach wie vor legal. Wir sehen daher keinen Grund dafür um die Lizenz zu widerrufen“, sagte er weiter. „Die Lizenz ist noch bis zum 18. April 2021 gültig“, fügte er hinzu.
Er betonte jedoch, dass seine Abteilung den Zoobetrieb genau überwachen und kontrollieren wird. Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle Tiere die sich in dem Zoo aufhalten legal und von der Abteilung zugelassen sind.
Die Abteilung hatte gestern weitere Banteng, Hörner und Bären im Tempel gefunden. Außerdem wurden 13 weitere wilde Tiere beschlagnahmt, deren Wert mit 148.000 Baht angegeben wurde.
- Quelle: BangkokPost