BANGKOK. Laut der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) wird die Zahl der ausländischen Ankünfte im Februar voraussichtlich 3,5 Millionen erreichen.
Thailand wird im Februar voraussichtlich 3,5 Millionen ausländische Touristen begrüßen, was einer Steigerung von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auf allen wichtigen Märkten wird ein Zuwachs zwischen 2 und 20 % zu verzeichnen sein, mit Ausnahme des chinesischen Marktes, der laut der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) aus Sicherheitsgründen um 7 % einbrechen wird.
TAT-Gouverneur Thapanee Kiatphaibool sagte, dass für Deutschland und Japan im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 20 % bzw. 18 % das stärkste Wachstum erwartet werde.
Schätzungsweise werden im Februar etwa 124.000 deutsche Touristen Thailand besuchen, nach Russland der größte Fernreisemarkt, der voraussichtlich ein moderates Wachstum von 3 Prozent auf 211.000 verzeichnen wird.
Für Japan setzt sich die positive Dynamik ab dem letzten Quartal 2024 fort. Die Zahl der japanischen Besucher dürfte im Februar 123.000 erreichen, sagte Frau Thapanee.
Trotz eines Rückgangs von 7 % bleiben die Ankünfte aus China mit 630.000 Ankünften in diesem Monat der größte Einreisemarkt. Weitere Kurzstreckenmärkte in den Top 5 sind Malaysia (513.000), Südkorea (198.000) und Indien (170.000).
Nach diesem Szenario dürfte die Gesamtzahl der Touristen in den ersten beiden Monaten 6,9 Millionen erreichen.
Frau Thapanee sagte, die Wiederaufnahme der Flüge sei auf das Wachstum der Inbound-Märkte zurückzuführen, da die Ticketbuchungen in diesem Monat um 14 % gestiegen seien, was mit einer Erhöhung der Sitzplatzkapazität um 15 % auf 4,3 Millionen Sitzplätze einhergehe. Dies liege jedoch immer noch unter den 5 Millionen Sitzplätzen, die im Februar 2019 verzeichnet wurden.
Sie sagte, dass die kommende dritte Staffel der Fernsehserie White Lotus, die in Thailand gedreht wird, dazu beitragen sollte, den Markt in den nächsten Monaten anzukurbeln.

Der Faktor, den man in den kommenden Monaten im Auge behalten sollte, ist weiterhin die Situation auf dem chinesischen Markt. Obwohl dieser Markt während der chinesischen Neujahrsfeiertage weiterhin um 30 % wuchs, blieb er hinter den Erwartungen zurück, da die TAT zuvor ein Wachstum zwischen 60 und 70 % prognostiziert hatte.
Was den Inlandsmarkt betrifft, sagte Frau Thapanee, dass es in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 mindestens 33,9 Millionen Reisen geben sollte, ein Plus von 2 %, was einem Gesamtumsatz von 169 Milliarden Baht entspricht, was einer Steigerung von 8 % entspricht.
Thienprasit Chaiyapatranun, Präsident des thailändischen Hotelverbandes, sagte, die durchschnittliche Auslastung thailändischer Hotels im ganzen Land habe im Januar bei 74 Prozent gelegen und werde in diesem Monat voraussichtlich auf 68 Prozent fallen.
Er sagte, dass die meisten Hotels im Januar auf allen Märkten höhere Umsätze erzielt hätten, mit Ausnahme des chinesischen Marktes, der als einziger Markt unverändert geblieben sei.
Herr Thienprasit sagte, dass voraussichtlich 70 % der Hotels im ersten Quartal ihre Zimmerpreise erhöhen werden.
Etwa 40 % von ihnen wollen ihre Zimmerpreise um 5 % erhöhen, während 13 % ihre Preise um 6 – 10 % erhöhen möchten. Etwa 16 % der Hotels möchten ihre Preise um mehr als 10 % erhöhen, die Mehrheit davon sind Häuser mit vier Sternen oder mehr.
- Quelle: Bangkok Post