Laut Gistdas Bericht von 7 Uhr morgens wurden in den letzten 24 Stunden in 26 Provinzen Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern und weniger (PM2,5) mit einem roten Grenzwert (gesundheitsgefährdend) gemessen, der zwischen 77 und 135,1 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft lag. Der von der Regierung festgelegte Grenzwert liegt bei 37,5 µg/m³.

Stärkster Smog im Großraum Bangkok

BANGKOK. 66 der 76 Provinzen Thailands waren am Mittwochmorgen von einer Feinstaubbelastung mit gefährlichen Werten betroffen. Der schlimmste Smog lag im Großraum Bangkok, wie die Agentur für Geo-Informatik und Raumfahrtentwicklung (Gistda) mitteilte.

Laut Gistdas Bericht von 7 Uhr morgens wurden in den letzten 24 Stunden in 26 Provinzen Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern und weniger (PM2,5) mit einem roten Grenzwert (gesundheitsgefährdend) gemessen, der zwischen 77 und 135,1 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft lag. Der von der Regierung festgelegte Grenzwert liegt bei 37,5 µg/m³.

Die Menschen in der Stadt Bangkok waren mit 135,1 µg/m³ dem höchsten PM2,5-Wert ausgesetzt. Hohe Werte gab es auch in den fünf angrenzenden Provinzen Samut Sakhon (130,8), Samut Prakan (128,1), Nonthaburi (122,7), Pathum Thani (114,7) und Nakhon Pathom (112,8), die den Großraum Bangkok bilden.

In absteigender Reihenfolge der PM2,5-Werte sind 20 weitere Provinzen mit roten Werten gekennzeichnet: Samut Songkhram, Phetchaburi, Ratchaburi, Chachoengsao, Chon Buri, Nong Khai, Kanchanaburi, Ayutthaya, Prachin Buri, Saraburi, Rayong, Suphan Buri, Prachuap Khiri Khan, Nakhon Nayok, Lop Buri, Nakhon Ratchasima, Uthai Thani, Chanthaburi, Kalasin und Sa Kaeo.

 

Laut Gistdas Bericht von 7 Uhr morgens wurden in den letzten 24 Stunden in 26 Provinzen Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern und weniger (PM2,5) mit einem roten Grenzwert (gesundheitsgefährdend) gemessen, der zwischen 77 und 135,1 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft lag. Der von der Regierung festgelegte Grenzwert liegt bei 37,5 µg/m³.
Laut Gistdas Bericht von 7 Uhr morgens wurden in den letzten 24 Stunden in 26 Provinzen Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern und weniger (PM2,5) mit einem roten Grenzwert (gesundheitsgefährdend) gemessen, der zwischen 77 und 135,1 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft lag. Der von der Regierung festgelegte Grenzwert liegt bei 37,5 µg/m³.

 

In zehn Provinzen konnten die Menschen die Luft unbedenklich atmen. In acht Provinzen war die Luftqualität mäßig, was durch gelbe PM2,5-Werte zwischen 26,9 und 36,2 µg/m³ angezeigt wurde.

In absteigender Reihenfolge waren es Nakhon Si Thammarat, Rayong, Surat Thani, Lamphun, Chiang Rai, Chumphon, Krabi und Amnat Charoen.

In zwei nördlichen Provinzen war die Luftqualität gut, was durch grüne PM2,5-Werte dargestellt wurde: Chiang Mai (21,3 µg/m³) und Mae Hong Son (19,1).

In 41 weiteren Provinzen waren die PM2,5-Werte (die sich langsam auf die Gesundheit auswirken) orange, und zwar zwischen 38,8 und 72,2 µg/m³. Dazu gehörten Khon Kaen, Phangnga, Phuket, Songkhla, Trang und Ubon Ratchathani.

 

 

  • Quelle: Bangkok Post