Vom 12. bis 16. April wird der internationale Tourismus voraussichtlich rund 7,3 Milliarden Baht einbringen, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Inlandstourismus dürfte rund 19,2 Milliarden Baht einbringen, ein Plus von 9 %. Insgesamt könnten die Gesamteinnahmen des Festivals im Vergleich zum Vorjahr um 8 % steigen, was vor allem auf das Maha Songkran World Water Festival 2025 zurückzuführen ist, das von der Regierung unterstützt wird und landesweit extravagante Feierlichkeiten plant.

Songkran 2025 soll Thailands Wirtschaft trotz Herausforderungen ankurbeln

BANGKOK. Das mit Spannung erwartete Songkran-Festival im Jahr 2025 soll der thailändischen Wirtschaft voraussichtlich beachtliche 26,5 Milliarden Thai Baht einbringen. Laut der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) wird das diesjährige Festival voraussichtlich 476.000 internationale Touristen und 4,4 Millionen inländische Reisende anziehen und so sowohl die lokale als auch die nationale Wirtschaft stärken.

Vom 12. bis 16. April wird der internationale Tourismus voraussichtlich rund 7,3 Milliarden Baht einbringen, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Inlandstourismus dürfte rund 19,2 Milliarden Baht einbringen, ein Plus von 9 %. Insgesamt könnten die Gesamteinnahmen des Festivals im Vergleich zum Vorjahr um 8 % steigen, was vor allem auf das Maha Songkran World Water Festival 2025 zurückzuführen ist, das von der Regierung unterstützt wird und landesweit extravagante Feierlichkeiten plant.

Herausforderungen aus Ostasien

Der Erfolg des Festivals steht jedoch vor erheblichen Hürden, insbesondere angesichts der erwarteten Besucherrückgänge aus Festlandchina und Hongkong. Die Besucherzahlen aus diesen Regionen werden voraussichtlich um 34 % bzw. 28 % zurückgehen. Dieser Rückgang ist größtenteils auf Sicherheitsbedenken nach den weithin bekannten Betrügereien gegen chinesische Touristen zurückzuführen.

Trotz dieser Bedenken gibt es positive Signale aus Europa, wo ein Anstieg der Touristenzahlen um 23 Prozent erwartet wird. Das Zusammentreffen von Songkran mit den Osterferien hat zu einem starken Anstieg der Flugbuchungen geführt, insbesondere aus Großbritannien, Deutschland und Israel, wo bereits ein Anstieg von 17 Prozent zu verzeichnen ist.

Regionale Reiseförderung

Im Gegensatz dazu floriert der regionale Tourismus weiterhin. Besucher, die über Land aus den benachbarten südostasiatischen Ländern anreisen, werden voraussichtlich einen erheblichen Beitrag leisten. In diesen Märkten wird mit einem Anstieg des Tourismus um 7 % gerechnet. Malaysia liegt mit voraussichtlich 81.000 Besuchern an der Spitze und könnte die Festivalkasse mit satten 637 Millionen Baht füllen.

Bemerkenswert ist, dass trotz der geringeren Zahl chinesische Touristen mit einem geschätzten potenziellen Einkommen von 1,2 Milliarden Baht weiterhin die größten finanziellen Beitragszahler sind.

 

Vom 12. bis 16. April wird der internationale Tourismus voraussichtlich rund 7,3 Milliarden Baht einbringen, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Inlandstourismus dürfte rund 19,2 Milliarden Baht einbringen, ein Plus von 9 %. Insgesamt könnten die Gesamteinnahmen des Festivals im Vergleich zum Vorjahr um 8 % steigen, was vor allem auf das Maha Songkran World Water Festival 2025 zurückzuführen ist, das von der Regierung unterstützt wird und landesweit extravagante Feierlichkeiten plant.
Vom 12. bis 16. April wird der internationale Tourismus voraussichtlich rund 7,3 Milliarden Baht einbringen, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Inlandstourismus dürfte rund 19,2 Milliarden Baht einbringen, ein Plus von 9 %. Insgesamt könnten die Gesamteinnahmen des Festivals im Vergleich zum Vorjahr um 8 % steigen, was vor allem auf das Maha Songkran World Water Festival 2025 zurückzuführen ist, das von der Regierung unterstützt wird und landesweit extravagante Feierlichkeiten plant.

 

Regierungsmaßnahmen und Initiativen der Fluggesellschaften

Anfang des Monats genehmigte das thailändische Kabinett dem Ministerium für Tourismus und Sport ein Budget von 153 Millionen Baht zur Unterstützung des Festivals. Diese Zahl stellt allerdings eine Reduzierung gegenüber dem ursprünglichen Vorschlag von 240 Millionen Baht dar.

Um den Inlandsreiseverkehr anzukurbeln, hat das Verkehrsministerium die führenden Billigfluggesellschaften Thai AirAsia und Thai VietJet erfolgreich dazu ermutigt, die Preise auf ausgewählten Strecken zwischen dem 11. und 17. April um 30 % zu senken. Diese Maßnahmen sollen Reisen erschwinglicher machen und den wirtschaftlichen Erfolg des Festivals sichern.

Mit dem nahenden Songkran-Fest 2025 scheint die festliche Stimmung dank geschickter Planung und regionaler Begeisterung bereit zu sein, die Herausforderungen zu meistern, berichtete die Bangkok Post.

 

  • Quelle: ASEAN NOW, Bangkok Post