Airbus hat große Ziele und will mit neuem Operationszentrum den thailändischen Luftverkehr im asiatisch-pazifischen Raum auf Vordermann bringen. Airbus prognostiziert für die Region in den nächsten 20 Jahren einen Bedarf von rund 20.000 neuen Flugzeugen, was der Hälfte des weltweiten Flugzeugbedarfs entspricht.

Airbus will mit neuem Operationszentrum den thailändischen Luftverkehr im asiatisch-pazifischen Raum auf Vordermann bringen

BANGKOK. Airbus hat große Ziele und will mit einem neuen Operationszentrum den thailändischen Luftverkehr im asiatisch-pazifischen Raum auf Vordermann bringen. Airbus prognostiziert für die Region in den nächsten 20 Jahren einen Bedarf von rund 20.000 neuen Flugzeugen, was der Hälfte des weltweiten Flugzeugbedarfs entspricht.

Anand Stanley , Airbus-Präsident für die Region Asien-Pazifik, gab bekannt, dass Thailand sich zu einem weltweit führenden Luftfahrtland entwickelt und ein rasantes Wachstum in der Luftfahrtindustrie, der Luftfahrttechnologie und bei den Flugzeugbestellungen verzeichnet. Airbus sieht Thailand nicht nur als Drehscheibe für die Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugen (MRO), sondern auch als bedeutendes Zentrum für Spitzentechnologie und Ingenieurwesen im regionalen Luftfahrtsektor.

Airbus will mit neuem Operationszentrum den thailändischen Luftverkehr im asiatisch-pazifischen Raum auf Vordermann bringen

Stanley betonte, dass der asiatisch-pazifische Raum der am schnellsten wachsende Luftfahrtmarkt der Welt sei. Airbus prognostiziert für die nächsten 20 Jahre einen Bedarf von rund 20.000 neuen Flugzeugen in der Region, was der Hälfte des weltweiten Flugzeugbedarfs entspreche. Thailand sei einer der größten Märkte innerhalb dieses Wachstums, sagte er.

„Wir erwarten, in diesem Jahr weltweit insgesamt 820 Flugzeuge auszuliefern, wobei die meisten Bestellungen aus dem asiatisch-pazifischen Raum kommen“, sagte er. „In Thailand werden Airbus-Flugzeuge von Thai Airways International, Bangkok Airways, Thai AirAsia und Thai VietJet eingesetzt. Thai Airways wird Ende des Jahres die A321neo mit einer neuen Business-Class-Sitzkonfiguration auf den Markt bringen.“

Stanley betonte zudem, dass Airbus die thailändische Luftfahrtindustrie unterstützen und zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beitragen werde. Der Luftfahrtsektor in Thailand spiele eine Schlüsselrolle für die Beschäftigung: Er biete über 130.000 Arbeitsplätze und trug vor der Covid-19 Pandemie über 7 % zum BIP des Landes bei. Thailand gilt zudem als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der Region.

 

Airbus hat große Ziele und will mit neuem Operationszentrum den thailändischen Luftverkehr im asiatisch-pazifischen Raum auf Vordermann bringen. Airbus prognostiziert für die Region in den nächsten 20 Jahren einen Bedarf von rund 20.000 neuen Flugzeugen, was der Hälfte des weltweiten Flugzeugbedarfs entspricht.
Airbus hat große Ziele und will mit neuem Operationszentrum den thailändischen Luftverkehr im asiatisch-pazifischen Raum auf Vordermann bringen. Airbus prognostiziert für die Region in den nächsten 20 Jahren einen Bedarf von rund 20.000 neuen Flugzeugen, was der Hälfte des weltweiten Flugzeugbedarfs entspricht.

 

Airbus ist zudem davon überzeugt, dass Thailand das Potenzial hat, jährlich mehr als fünf Millionen Tonnen nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) zu produzieren. Der Agrarsektor des Landes, der hervorragende Rohstoffe für die SAF-Produktion liefern kann – wie Melasse, Reisstroh, Maisstängel und tierische Abfälle –, steht im Einklang mit dem Engagement von Airbus, gemeinsam mit der thailändischen Regierung und SAF-Produzenten eine nachhaltige Flugkraftstoffproduktion zu fördern.

Um sein Engagement in Thailand weiter zu unterstreichen, hat Airbus in ein neues, 1.200 Quadratmeter großes Büro investiert, in dem auch NAVBLUE, die digitale Flugbetriebseinheit von Airbus, untergebracht ist. Das neue Büro dient als Test- und Verifizierungszentrum für Softwarelösungen vor der Auslieferung an globale Airline-Kunden. Darüber hinaus fungiert es als regionale Betriebszentrale, um Flugzeugkunden im gesamten asiatisch-pazifischen Raum in Echtzeit zu unterstützen.

 

  • Quelle: The Nation Thailand